Rvo mit Bildmuster.
-
- Mitglied
- Beiträge: 676
- Registriert: So Jan 31, 2010 19:17
- Wohnort: speyer
Rvo mit Bildmuster.
Hallo,
Ich bräuchte euer Schwarmwissen.
Ich habe einen Denkknoten im Kopf. Ich möchte einen Rvo stricken, im oberen Zunahmeteil soll ein brca 15 cm breiter Streifen mit Lebkuchenmännchen gestruckt werden.
Wie mache ich das wenn ich an einen Raglanübergang komme und das Mäbnchen da nicht zugenommern werden soll.
In der Orginalanleitung wir der Pulli von unten gestrickt unf die Männchen enden unvollständig an der Raglanlinie.
Das heist rechts und links ein unvollstöndiges und gleich am Arm beginnend, so dass immer zwei aufeinander treffen.
Egal wie ich es mittle, eines muss über die Raglanlinie, sonst habe ich ne zu grosse Lücke.
Das Buch heist,
Witzige Weihnachtspullover von Topp.
Danke für eure Hilfe.
Liebe Grüsse Natascha
Ich bräuchte euer Schwarmwissen.
Ich habe einen Denkknoten im Kopf. Ich möchte einen Rvo stricken, im oberen Zunahmeteil soll ein brca 15 cm breiter Streifen mit Lebkuchenmännchen gestruckt werden.
Wie mache ich das wenn ich an einen Raglanübergang komme und das Mäbnchen da nicht zugenommern werden soll.
In der Orginalanleitung wir der Pulli von unten gestrickt unf die Männchen enden unvollständig an der Raglanlinie.
Das heist rechts und links ein unvollstöndiges und gleich am Arm beginnend, so dass immer zwei aufeinander treffen.
Egal wie ich es mittle, eines muss über die Raglanlinie, sonst habe ich ne zu grosse Lücke.
Das Buch heist,
Witzige Weihnachtspullover von Topp.
Danke für eure Hilfe.
Liebe Grüsse Natascha
Re: Rvo mit Bildmuster.
Hallo!
Und warum muss das ein RVO werden? Warum kann man denn das Muster nicht auch von oben genauso stricken? Dann halt die Lebkuchenmänchen auf den Kopf gestellt.
Und warum muss das ein RVO werden? Warum kann man denn das Muster nicht auch von oben genauso stricken? Dann halt die Lebkuchenmänchen auf den Kopf gestellt.
- Bewertung: 2.44%
viele liebe Grüße Barbara
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6890
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Rvo mit Bildmuster.
Wie Barbara schon schreibt: Strick die Männchen vom Kopf her. Das funktioniert tadellos, wenn du das Buch um 180 Grad drehst. Dann entknotet sich hoffentlich auch das Hirn. 
In Sachen Zunahme: Ich würde mir vorher auf Millimeterpapier die Raglanbereiche eines Ärmels und eines Leibteils mitsamt den Zunahmen aufzeichnen und die Männchen jeweils von der Mitte aus verteilen. Je nachdem, wie du mehr drauf bekommst, fängst du mittig mit einem Männchen oder einem Zwischenraum an. Das kannst du anhand der Breite der Teile beim Männchen-Start und der Breite des Männchen-Rapports vorher ermitteln. An den Raglan-Linien, wo kein Platz für vollständige Männchen ist, kannst du ein kleines Füllmuster einfügen, z.B. kleine Sternchen oder Zacken oder Ähnliches, bei dem es nicht drauf ankommt, ob es vollständig ist.
Zahlreiche Grüße
Kerstin

In Sachen Zunahme: Ich würde mir vorher auf Millimeterpapier die Raglanbereiche eines Ärmels und eines Leibteils mitsamt den Zunahmen aufzeichnen und die Männchen jeweils von der Mitte aus verteilen. Je nachdem, wie du mehr drauf bekommst, fängst du mittig mit einem Männchen oder einem Zwischenraum an. Das kannst du anhand der Breite der Teile beim Männchen-Start und der Breite des Männchen-Rapports vorher ermitteln. An den Raglan-Linien, wo kein Platz für vollständige Männchen ist, kannst du ein kleines Füllmuster einfügen, z.B. kleine Sternchen oder Zacken oder Ähnliches, bei dem es nicht drauf ankommt, ob es vollständig ist.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
- Bewertung: 2.44%
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 1633
- Registriert: Di Sep 30, 2008 17:55
- Strickmaschine: KH 940 / KR 850 (beide im Dornröschenschlaf)
- Wohnort: Köln
Re: Rvo mit Bildmuster.
Wegen der genannten Probleme (störende Raglanlinie, unvollständige Motive oder zu große Abstände zwischen den Motiven) würde ich einen solchen Pullover immer mit einer Rundpasse stricken. Da kann man die Zu- bzw. Abnahmen außerhalb der Motive arbeiten, hat keine störenden Unterbrechungen und alle Lebkuchenmännchen sind vollständig und in gleichen Abständen.
Guck doch mal bei Drops, da gibt es viele Rundpassenpullover mit Motiven, die du durch deine Männchen ersetzen kannst.
Guck doch mal bei Drops, da gibt es viele Rundpassenpullover mit Motiven, die du durch deine Männchen ersetzen kannst.
- Bewertung: 4.88%
-
- Mitglied
- Beiträge: 676
- Registriert: So Jan 31, 2010 19:17
- Wohnort: speyer
Re: Rvo mit Bildmuster.
Hi
Danke für die Tipps,
Ne Rundpassr hatte ich mal von unten gestrickt, die hat nicht so richtig gepasst, vielleicht sollte ich doch die Rundpasse aus dem Buch versuchen rückwärts zu rechnen.
Das Muster umdrehen kann ich schon.
Das ganze geht über 50 Runden, das sind 25 Maschen Raglanzunahmen, das auszuflicken ist viel..
Ich rechne mal.
Ich berichte dann.
Danke Euch
Liebe Grüsse Natascha
Danke für die Tipps,
Ne Rundpassr hatte ich mal von unten gestrickt, die hat nicht so richtig gepasst, vielleicht sollte ich doch die Rundpasse aus dem Buch versuchen rückwärts zu rechnen.
Das Muster umdrehen kann ich schon.
Das ganze geht über 50 Runden, das sind 25 Maschen Raglanzunahmen, das auszuflicken ist viel..
Ich rechne mal.
Ich berichte dann.
Danke Euch
Liebe Grüsse Natascha
-
- Mitglied
- Beiträge: 637
- Registriert: Sa Mär 04, 2017 09:19
- Strickmaschine: Empisal knitmaster 326
Empisal knitmaster 321 mit Silver Reed SRP 60N Doppelbett
Re: Rvo mit Bildmuster.
Ich geb's ja zu, ich bin im Ziggurat-Fieber. Und ich würde es anstatt mit RVO eben mit Ziggurat versuchen. Da werden die Kappen der Ärmel in Runden mit dem Körper zusammen gestrickt (nachdem die Schulterpartien mit verkürzten Reihen gebildet wurden und der Halsausschnitt beendet ist. Da ist es natürlich in Reihen hin und her )... Ich könnte mir vorstellen, dass man da sehr gut Motive darauf verteilen kann.
Viele Grüße Beaune
Viele Grüße Beaune
- Bewertung: 2.44%
Viele Grüße Petra
Der Mensch ist die dümmste Spezies!! Er verehrt einen unsichtbaren Gott und tötet eine sichtbare Natur, ohne zu wissen, dass diese Natur, die er vernichtet, der unsichtbare Gott ist, den er verehrt! (Hubert Reeves)
Der Mensch ist die dümmste Spezies!! Er verehrt einen unsichtbaren Gott und tötet eine sichtbare Natur, ohne zu wissen, dass diese Natur, die er vernichtet, der unsichtbare Gott ist, den er verehrt! (Hubert Reeves)
-
- Mitglied
- Beiträge: 676
- Registriert: So Jan 31, 2010 19:17
- Wohnort: speyer
Re: Rvo mit Bildmuster.
Hi,
Danke für die Antwort.
Das muss ich erst mal lesen.
Liebe Grüsse
Natascha
Danke für die Antwort.
Das muss ich erst mal lesen.
Liebe Grüsse
Natascha
-
- Mitglied
- Beiträge: 676
- Registriert: So Jan 31, 2010 19:17
- Wohnort: speyer
Re: Rvo mit Bildmuster.
Hi,
Hab micv mal kurz reingelesen, ich weis nicht, wie ich das Bildmuster da über die Armschulterpasse beklmmen soll, dass es dann nocj fliesend aussieht.
Interresant finde ich die Technik schon, ich glaube, ich müsste erst einen stricken, um das nachzuvollziehen.
Danke für den Virus, ich habs mir mal abgespeichert.
Lg Natascha
Hab micv mal kurz reingelesen, ich weis nicht, wie ich das Bildmuster da über die Armschulterpasse beklmmen soll, dass es dann nocj fliesend aussieht.
Interresant finde ich die Technik schon, ich glaube, ich müsste erst einen stricken, um das nachzuvollziehen.
Danke für den Virus, ich habs mir mal abgespeichert.
Lg Natascha
-
- Mitglied
- Beiträge: 676
- Registriert: So Jan 31, 2010 19:17
- Wohnort: speyer
Re: Rvo mit Bildmuster.
Hallo,
Wollte mal rückmelden, wie weit ich gekommen bin.
Dank eurer tollen Anregungen hat es hingehauen.
Ich habe mich doch für den Raglan entschieden.
Hab das Muster dann für jedes Feld einzel angelegt, ohne dass es über die Raglanlinie geht, also das Lebkuchenmänchen.
Wenn ich an der Schräge am ende des Zählmusters zu viel Luft habe, füge ich ein passendes Muster ein.
Ich hatte immer im Koof, das Müster müsse über alle 4 Ragalnfelder fliesend laufen.
Jetzt geht es.
Danke nochmal.
Ich berichte weiter.
Wenn die Raglanschräge abgeschlossen ist, dann versuche ich mal ein Bild einzustellen.
Liebe Grüsse und nochmal danje.
Natascha
Wollte mal rückmelden, wie weit ich gekommen bin.
Dank eurer tollen Anregungen hat es hingehauen.
Ich habe mich doch für den Raglan entschieden.
Hab das Muster dann für jedes Feld einzel angelegt, ohne dass es über die Raglanlinie geht, also das Lebkuchenmänchen.
Wenn ich an der Schräge am ende des Zählmusters zu viel Luft habe, füge ich ein passendes Muster ein.
Ich hatte immer im Koof, das Müster müsse über alle 4 Ragalnfelder fliesend laufen.
Jetzt geht es.
Danke nochmal.
Ich berichte weiter.
Wenn die Raglanschräge abgeschlossen ist, dann versuche ich mal ein Bild einzustellen.
Liebe Grüsse und nochmal danje.
Natascha
- Bewertung: 2.44%
-
- Mitglied
- Beiträge: 676
- Registriert: So Jan 31, 2010 19:17
- Wohnort: speyer
Re: Rvo mit Bildmuster.
Hallo,
Vielen lieben Dank für die Hilfe.
Ich hab ihn wieder aufgezogen und von unten gestrickt.
Die Lebkuchenmännchen habe ich anders verteilt.
Jetzt noch Gesuchter drauf sticken.
Dann bin ich fertig.
Liebe Grüsse und danke nochmal.
Ich hoffe das Bild klappr
Vielen lieben Dank für die Hilfe.
Ich hab ihn wieder aufgezogen und von unten gestrickt.
Die Lebkuchenmännchen habe ich anders verteilt.
Jetzt noch Gesuchter drauf sticken.
Dann bin ich fertig.
Liebe Grüsse und danke nochmal.
Ich hoffe das Bild klappr
-
- Mitglied
- Beiträge: 676
- Registriert: So Jan 31, 2010 19:17
- Wohnort: speyer
-
- Mitglied
- Beiträge: 177
- Registriert: Mi Dez 31, 2014 12:43
-
- Mitglied
- Beiträge: 676
- Registriert: So Jan 31, 2010 19:17
- Wohnort: speyer