Seite 1 von 1

Erste ? Brother Strickmaschine B3

Verfasst: Fr Jan 31, 2020 12:35
von universal
Hallo in die Runde,
eine Brother B3 ist neu in meine Sammlung hinzu gekommen und ich vermute, dass es eine der ersten Brother Strickmaschinen war. Die B1 hat 184 Nadeln und die B3 160.
Erfreulicherweise ist das Anleitungsheft sowie die Rechnung von 1958 noch dabei gewesen.
Nun komme ich allerdings mit der Nadelsperrschiene überhaupt nicht weiter.
Anders als bei der anderen Brother B1 in meiner Sammlung gibt es hier zwei Möglichkeiten.
Im oberen Schlitz liegt eine dünne Metallplatte welche allerdings überhaupt keinen Druck auf die Nadeln ausübt. Sie liegt lose über den Nadeln. Eine Polsterung ist auf Grund des dünnen Schlitzes nicht möglich denn die Platte paßt gerade so in den Schlitz.Dann gibt es noch eine U Profil Leiste welche in die untere Öffnung eingeschoben werden kann.In diesem Kanal hat das UProfil überhaupt keinen Halt und wackelt hin und her . Vermutlich muß in diese Schiene ein Filz geschoben werden was aber das wackeln nicht verhindert.Im unteren Kanal waren Reste von einem klebrigen Textilband welches über die ganze Breite lief.
Im Anleitungsheft findet sich leider keine echte Hilfe.
Vielleicht kann mir jemand das Prinzip der Nadelsperrschiene neu erklären und ich finde so die Lösung? Vielen Dank!
P.S ich kann leider nicht mehr Fotos anfügen obwohl ich diese verkleinert habe.

Anbei ein Foto von der U Profil Schiene.Da könnte ich zwar einen Filz reinzwängen aber wozu? Ich halte diese U Profil Schiene für viel zu schmal . Den Filz ohne Unterlage reinlegen macht auch keinen Sinn da der Streifen dann sicher verrutscht.Vielleicht probiere ich es mal mit einer ausgedienten Nadelsperrschiene mit Filz. Aber ich wußte so gerne die Lösung :roll:

Bild

Bild

Bild

Re: Erste ? Brother Strickmaschine B3

Verfasst: Fr Jan 31, 2020 14:22
von Köterliese
Liebe Moni,
diese Nadelsperrschienen sind mit einem einseitig selbstklebenden Schaumstoff-Band beklebt, und hindern die Nadeln am durchrutschen bzw. zurückrutschen.
Sie sind bei allen alten Maschinen nur noch fragmentarisch vorhanden.
Es gibt bei Onken oder auf dem Jahrmarkt lange, dünne Reinigungsbürsten (wie für Flaschen, nur viel länger und dünner), mit denen man den Kanal sauber machen kann und auch sollte.
Es gibt bei ebay viele Angebote für Ersatzband und auch die Endstücken. Ich hatte mir in China Ersatzband bestellt, aber nicht warten können, und mir deshalb bei Onken Strickmaschinen reparierte Nadelsperrschienen geholt. Die waren in Europa am günstigsten.
Falls du gerne von meinem Band abhaben möchtest, melde dich einfach per Pn. Die Endstücke hab ich auch, aber für die KH 230 und für Empisal. Mach mal ein Foto von deinen!
Ach ja, die Nadelsperrschiene wird so hinein geschoben, dass die Nadeln auf der weichen Seite der U-Schiene, also auf dem Band, gleiten können.

Re: Erste ? Brother Strickmaschine B3

Verfasst: Fr Jan 31, 2020 14:24
von Köterliese
Tipp: Du kannst mehr Fotos einstellen, wenn du die Bilder bei abload hochlädst und den Link für Foren hier reinkopierst.

Re: Erste ? Brother Strickmaschine B3

Verfasst: Fr Jan 31, 2020 15:48
von Digitalis
Du kannst vielleicht Wollfilz gebrauchen
https://www.ebay.de/itm/6-m-Wollfilz-Ba ... Oxyc2pTa6f~

Ich stricke gerne mit Wollfilz in der Nadelsperrschiene (manchmal mit zwei Lagen aufeinander). Dass strickt sehr leicht und Woll setzt sich wieder in Stand bei ausnehmen von der Schiene.
Oder vielleicht kannst du auch Band gebrauchen welche mann nutzt bei Ofentüren. Ich sehe gerne mehr Bilder und wass die Anleitung betrifft... :) Ich schicke dir ein PB ;)

Re: Erste ? Brother Strickmaschine B3

Verfasst: Fr Jan 31, 2020 19:09
von universal
Hallo Susanne, vielen Dank für deine Tipps. Eigentlich kenne ich den Einsatz einer Nadelsperrschiene aber hier liegt der Fall irgendwie anders. Ich glaube schon, dass das UProfil zu der Maschine gehört aber ich verstehe noch nicht, wo und wie .

Re: Erste ? Brother Strickmaschine B3

Verfasst: Sa Feb 01, 2020 13:35
von Köterliese
hast du mal ne Ansicht von der Seite? Es ist ja nicht zwingend so wie bei den Folgemodellen, diese müssten ja eine Weiterentwicklung sein.
Deine U-Schiene ist auch sehr schmal.

Re: Erste ? Brother Strickmaschine B3

Verfasst: Sa Feb 01, 2020 13:49
von universal
Hallo Susanne, Bild 5 ist die Seitenansicht. Hier gehört die Nadelsperrschiene rein aber wie?

Re: Erste ? Brother Strickmaschine B3

Verfasst: Sa Feb 01, 2020 17:44
von Digitalis
universal hat geschrieben: Sa Feb 01, 2020 13:49 Hallo Susanne, Bild 5 ist die Seitenansicht. Hier gehört die Nadelsperrschiene rein aber wie?
Ich verstehe nicht was Ich genau sehe auf Bild 5.
Klappt die Seite hoch?
Kannst du noch ein Bild machen schräg von vorn worauf auch die Nadeln zu sehen sind?

Re: Erste ? Brother Strickmaschine B3- neue Fotos

Verfasst: Mi Feb 05, 2020 14:51
von universal
Hier noch ein paar Fotos. Vielen Dank an Marion für den guten Hinweis!
Bild
Bild
Bild
Bild

Re: Erste ? Brother Strickmaschine B3

Verfasst: Sa Mai 30, 2020 10:43
von SHAHINAZE
Halo ich möchte in etwa helfen, dein Nadeln sperrschiene gehört eigentlich mit den schaum stoff nach Unten und zwar vermute ich das Du auch die Nadeln anhand einer lineal oder sonst nach unten drucken sollst und nach und nach die Schiene schieben musste aber ich denke den schaumstoff ist zu breit in der tiefe wahrscheinlich kein original oder ? auf jeden fall auf all den Brother die 830 - 860 - 930 die in ich habe gehe ich so damit mit den NS aber ich kauf es Lg und viel erfolg ich hatte dich mals angeschrieben bin nicht weit weg von Dir