Seite 1 von 1

Brother Formstricker KL 116

Verfasst: So Feb 02, 2020 11:17
von Sonnenfreak
Hallo, ich habe auf dem Boden noch 2 Brother Formstricker KL 116 gefunden und wollte einen an eine Bekante weitergeben, da sie gerade wieder mit dem Maschinenstricken begonnen hat. Ich gehe davon aus, dass es KL 116 sind, das Rad ( Transporteur ) und die Sperrhebel sind weiß, bei dem KL 115 ist das Rad und der Sperrhebel orange.
Nun haben diese beiden Formstricker das gleiche Problem:
Sie transportieren nicht vorwärts weiter. Selbst wenn ich an dem Rad ( Transporteur ) vorwärts drehe, bewegen sich die Zahnräder für den Musterbogen nur recht zögerlich und auch nicht in der eingegebenen Größe der cm - Skala, dann gar nicht mehr.
Drehe ich das Rad ( Transporteur ) rückwärts, funktionieren beide Formstricker einwandfrei.
Ich habe beide bereits aufgeschraubt, ebenso meinen einwandfrei funktionierenden KL 115 zum Vergleich.
Von Innen sieht alles gleich aus, nur die Zahnräder auf der rechten Seite der KL 116 drehen vorwärts nicht weiter. Ich bin der Meinung, dass diese genau wie bei dem KL 115 an der richtigen Stelle sitzen und kann keine Abnutzungen an den Zähnen erkennen. Rückwärts bewegen sich die Zahnräder ohne Problem und in der eingegebenen Größe der cm - Skala.
Die Federn im Inneren sehen bei allen 3 Formstrickern ebenfalls gleich aus.
Hat jemand schon mal das gleiche Problem gehabt und kann mir einen Rat geben, wie ich sie wieder funktionsfähig bekomme?
Entsorgen möchte ich sie derzeit noch nicht, ich habe noch Hoffnung, dass sie wieder funtionieren.
Eventuell habe ich ja Glück und bekomme hier den entscheidenden Hinweis.

Re: Brother Formstricker KL 116

Verfasst: So Feb 02, 2020 15:06
von Alex.andra
KL-116.jpg
KL-116.jpg (23.81 KiB) 2203 mal betrachtet
Also bei meinem KL-116 (siehe Bild) ist der Transportrad und der Ausrückhebel Orange. Es scheind wohl an den Baujahren zu liegen wann die Farben geändert wurden!? Mein KL-116 ist mit eises der Ersten aus der KL-116 Produktion und war ein "Vorführmodel", mit meiner KH-910 + KR 830zusammen, einer ehemaligen Händlerin aus Solingen.

Der Ausrückhebel hebt den Transport aus! Das kannst Du gut Probieren, wenn Du den Hebel hereindrückst und gleichzeitig am Rad drehst - wird die Walze (auf der das Papier ist) nicht weiter bewegt.
Dieser Ausrückhebel kann in eingedrückter, also ausgerückter Stellung festgestellt werden, in dem er in eingedrückter Position, gleichzeitig leicht nach oben geschoben wird. Wenn Du dann den Ausrückhebel loslässt, bleibt er in ausgerückter Stellung "drinnen".

Wenn Du das sowieso offen hast, solltest Du mal innendrinne nachsehen, da wo die Taste die KLinke ausgerückt, ob alles, vor allem die KLinke, freigängig leicht hin und her Pendeln kann? Ggf. solltest Du da mit säure- und harzfreien (Nähmaschinen-)Oel schmieren. Auf keienm Fall WD40 oder son Zeug nehmen!! Das "Zeug" greift die Kunststoffzahnräder an!!

Re: Brother Formstricker KL 116

Verfasst: So Feb 02, 2020 16:59
von Sonnenfreak
Hallo Alexandra
Der Auslösehebel funktioniert bei den weißen und dem orangenen Formstricker einwandfrei.
Ich finde es nur merkwürdig, dass gleich beide KL vorwärts das gleiche Problem haben und rückwärts einwandfrei transportieren.
Ich werde mir morgen geeignetes Öl besorgen, evtl. liegt es ja daran.
Vielen Dank von der Nordsee, Andreas

Re: Brother Formstricker KL 116

Verfasst: Mo Feb 03, 2020 08:57
von eve
Hallo Sonnenfreak

Ich hatte letztens das selbe Problem, habe den Formstricker aber wieder zum Laufen gebracht, indem ich im Innern zuerst vorsichtig mit WD40 auf einem Wattestäbchen die verharzten Stellen gereinigt habe und die Bereiche anschliessend gefettet (nicht geölt!) habe.
Ich habe im Vorfeld auf Youtube ein Filmchen aus der USA angesehen (https://www.youtube.com/watch?v=CjlyAb9MsS4) und dort wird ausdrücklich erwähnt, dass Fett und nicht Oel genommen werden soll.
Bei mir läuft der Formstricker jetzt einwandfrei und ich hoffe, dass ich dem Kunststoff nicht geschadet habe - aber das ist einfach meine Vorgehensweise.

Herzliche Grüsse
eve