Seite 1 von 1

Maschenprobe Halbpatent

Verfasst: Mo Mär 02, 2020 12:27
von Thabita
Hallo zusammen!

Ich bin noch ganz neu hier im Forum und auch beim Stricken bin ich noch ein kleiner Neuling, darum wäre es schön, wenn mir jemand helfen könnte...

Ich habe eine Anleitung für einen Pullover, den ich im Halbpatent stricken möchte. Allerdings möchte ich eine andere Wolle verwenden, als die, die angegeben ist. Ich verwende eine Wolle mit 125m/50g und einer Nadelstärke 4 (In der Anleitung wird eine Wolle mit einer Wolle 100m/50g und einer Nadelstärke 5 gearbeitet).
Die angegebene Maschenprobe ist mit 5er Nadeln im Halbpatent: 17M und 32R = 10cmx10cm

Nun die Frage: Wie lautet die Maschenprobe im Halbpatent für meine Wolle und Nadelstärke 4?

Ich habe schon alles mögliche rumgerechnet und ausprobiert, sodass ich so langsam gar nichts mehr weiß :ratlos:
Kann mir bitte jemand auf die Sprünge helfen?

Re: Maschenprobe Halbpatent

Verfasst: Mo Mär 02, 2020 12:51
von frieda
Die Maschenprobe errechnest Du nicht, die misst Du aus. Du strickst also ein hinreichend großes Stück, also mindestesn 15x15cm und misst dann aus, wieviele Maschen und Reihen Du auf 10 cm hast.

Den meisten Neulingen erscheint das als eine doofe unnütze Arbeit - aber einen halben Pullover zu stricken um dann festzustellen, dass er nicht passen wird ist noch viel doofer und unnützer. Also die Maschenprobe zu stricken hat schon seinen Sinn.

Grüßlis,

frieda

Re: Maschenprobe Halbpatent

Verfasst: Mo Mär 02, 2020 12:56
von Thabita
Danke für die schnelle Antwort, liebe Frieda!

Das leuchtet ein, was du da sagst :)

Dann muss ich beim Halbpatent aber schauen, dass ich es weder zu sehr auseinander ziehe noch zu sehr stauche, wenn ich die Maschenprobe ausmesse, oder?

Re: Maschenprobe Halbpatent

Verfasst: Mo Mär 02, 2020 13:46
von frieda
Ja, wobei das ja beim Tragen auch eher in die Breite gehen wird. Also locker hinlegen und eher ein wenig mehr dehnen als zuweit zusammenschieben.

Grüßlis,

frieda

Re: Maschenprobe Halbpatent

Verfasst: Mo Mär 02, 2020 14:36
von Thabita
Dann werd ich mich jetzt mal an die Maschenprobe setzen :)

Hab ganz herzlichen Dank!

Re: Maschenprobe Halbpatent

Verfasst: Mo Mär 02, 2020 19:41
von Mallory
Hallo Thabita,
eine Ergänzung noch: Vor dem Messen sollte die Maschenprobe gewaschen und getrocknet werden. Zum Trocknen am besten einfach auf ein trockenes Handtuch legen, ohne daran rumzuziehen.
Je nach Material und Stricktechnik kann sich das Maß dadurch noch mal verändern, und selbst eine geringfügige Veränderung an der kleinen Maschenprobe summiert sich bei einem größeren Strickteil ganz hübsch in die Höhe, also sicher ist sicher. :mrgreen:

Re: Maschenprobe Halbpatent

Verfasst: So Mär 29, 2020 16:12
von Thabita
Danke für deinen Rat, liebe Mallory!

Re: Maschenprobe Halbpatent

Verfasst: Fr Apr 03, 2020 22:28
von margit-vomstein
Hallo Thabita
Ich habe da noch einen Tip
Einmal die MP ganz zusammen schieben und Messen . Dann ziehen und Messen . Werte addieren und durch 2 teilen. Das gibt einen Durchschnitt. Damit bin ich immer zurecht gekommen.

Re: Maschenprobe Halbpatent

Verfasst: Do Apr 16, 2020 09:17
von Thabita
Danke Margit! Das scheint auch ein sehr wertvoller Tip zu sein :)