Seite 1 von 1

Maschen beidseitig zunehmen mit Kettrand

Verfasst: So Apr 05, 2020 10:52
von Maria-Regina
:ratlos: Guten Morgen, meine neue Strickarbeit soll das Modell 20 aus dem Filati Journal 59 werden.
Die Arbeit soll mit Kettenrand gestrickt werden. Meine Frage: Wie stricke ich einen Kettenrand wenn beidseitig an den Rändern der Hinreihe mehrere Maschen (1x5, 2x2, 12x1 und dann nochmal 1x6) aufgenommen werden müssen.
Mehrere Versuche waren leider erfolglos.
Für Erklärungen bin ich dankbar.
Maria-Regina

Re: Maschen beidseitig zunehmen mit Kettrand

Verfasst: So Apr 05, 2020 15:25
von Kerstin
Hallo Maria-Regina,

das Heft habe ich zwar nicht, aber man kann sich ja bei Filati online die Inhalte anschauen.
Modell 20 ist demnach ein lilafarbener Leinen-Pullover in Halbpatent mit vermutlich gerade angesetzten Ärmeln, also ein sehr simpler Schnitt.

An welcher Stelle der Anleitung soll man denn die von dir genannten Zunahmen machen? Ich kann mir gerade nicht vorstellen, wo das stattfinden soll.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Re: Maschen beidseitig zunehmen mit Kettrand

Verfasst: So Apr 05, 2020 16:30
von Maria-Regina
Hallo Kerstin, danke für die Antwort. Ich bin bei Woolplace registriert und da kann man sich die Anleitung kostenlos downloaden. Auf dem Bild sieht man leider den unteren Rand nicht. Hier werden 27 Maschen aufgenommen und dann um diese Maschen (1x5, 2x2, 12x1 und nochmal 1x6) beidseitig verbreitert. So erhält man ( hoffentlich) einen halbrunden Bogen. An diesen wird zum Schluß ein Bündchen angestrickt. Ich habe Probleme einen ordentlichen Kettrand nach diesen Zunahme zu stricken. Der Kettrand wird in der Anleitung angegeben. Ich nehme an weil dann die Maschen für das Bündchen einfacher aufzunehmen si d.

Re: Maschen beidseitig zunehmen mit Kettrand

Verfasst: So Apr 05, 2020 21:12
von Siebenstein
Ich erkenne keinen plausiblen Grund, warum du einen Kettrand arbeiten solltest; alle Ränder verschwinden später in Nähten oder werden mit einem Bündchen versehen. Strick einfach einen Rand, den du gewohnt bist (z. B. Knötchenrand), dann bekommst du auch keine Probleme bei den Zunahmen am Reihenanfang bzw. -ende. Diese arbeitest du vermutlich, indem du die Maschen aufschlingst oder aufstrickst?

Re: Maschen beidseitig zunehmen mit Kettrand

Verfasst: So Apr 05, 2020 21:51
von Maria-Regina
Hallo Ulrike, Danke für die Antwort. Ja, richtig. Bei meinen Probeläufen habe ich beide Arten bei den Zunahmen probiert. Aufschlingen gefällt mir besser. So werde ich beim Pulli auch arbeiten. Warte jetzt sehnsüchtig auf die Wolle damit ich loslegen kann.
Viele Grüße und ein schönes Osterfest wünscht
Regina