Verflixte Anleitung (Raglan-Pulli)
Verfasst: So Jul 19, 2020 17:06
Hallo zusammen!
Ich habe ein kleines aber scheinbar unüberwindbares Problem mit einer Anleitung für einen Raglanpullover mit Rippenmuster-Passe. Dieser wird in Reihen gestrickt vom Bündchen aufwärts. Ich habe die kleinste Größe, also mit 107 M + Randmaschen angeschlagen. Das Bündchen war ein einfaches Rippenmuster. Ich bin derzeit beim Rückenteil beim Beginn der Rippenmuster-Passe (Vorderseite: 2 M li, 1 M re) (= 35 cm) und der Abnahmen für die Raglanschrägen.
Folgendes wird in der Anleitung beschrieben:
Ich verstehe hier schlicht und ergreifend nicht, wie das Muster re/li/re in der Rück-R,das ja fortlaufend wiederholt werden soll, mit der Vorderseite zusammenpassen soll.
Ich habe daraufhin eine E-Mail an die Redaktion geschrieben und u.a. gefragt, wie denn dieser Part zu stricken sei. Leider war ich danach nicht unbedingt viel schlauer...
Ich befürchte, ich stehe hier einfach hoffnungslos auf dem Schlauch. Und das obwohl ich zugeben muss, dass ich keine Strickanfängerin mehr bin.
Ich wäre jedenfalls SEHR dankbar für jede Hilfestellung, damit der Pulli hoffentlich bis zum Herbst noch fertig wird!!
Liebe Grüße
Verena
Ich habe ein kleines aber scheinbar unüberwindbares Problem mit einer Anleitung für einen Raglanpullover mit Rippenmuster-Passe. Dieser wird in Reihen gestrickt vom Bündchen aufwärts. Ich habe die kleinste Größe, also mit 107 M + Randmaschen angeschlagen. Das Bündchen war ein einfaches Rippenmuster. Ich bin derzeit beim Rückenteil beim Beginn der Rippenmuster-Passe (Vorderseite: 2 M li, 1 M re) (= 35 cm) und der Abnahmen für die Raglanschrägen.
Folgendes wird in der Anleitung beschrieben:
Soweit so gut. In der Anleitung wird an der Stelle auf folgendes rückverwiesen:Rückenteil: 107 M
anschlagen und für den Bund 7 cm = 19 R
Rippenmuster str., dann glatt re weiterstr.
Nach 35 cm glatt re das Rippenmuster mit
1 Rück-R beginnen und noch 4 cm str. Für
die Armausschnitte und Raglanschräge
nach 46 cm Gesamtlänge beids. 1x 3 M abk. = 101 M,in
jeder 2. R 18x die betonten
Abnahmen str. = 29 M.
Beids. 1 Rand-M abk. und die restlichen
27 M stilllegen.
Rippenmuster: M-Zahl teilbar durch 3
+ Rand-M. 2 M li, 1 M re im Wechsel str.
1. Rück-R: Rand-M, * 1 M re, 1 M li, 1
M re, ab * fortl. wdh., Rand-M. In allen
folg. R die M str. wie sie erscheinen.
Ich verstehe hier schlicht und ergreifend nicht, wie das Muster re/li/re in der Rück-R,das ja fortlaufend wiederholt werden soll, mit der Vorderseite zusammenpassen soll.


Ich habe daraufhin eine E-Mail an die Redaktion geschrieben und u.a. gefragt, wie denn dieser Part zu stricken sei. Leider war ich danach nicht unbedingt viel schlauer...
Sollen diese Maschen (re/li/re) jeweils vor bzw. nach dem eigentlichen Muster (2 li/1 re) gestrickt werden oder wie ist das zu verstehen? Wenn ja, dann ergeben die laufenden Abnahmen ja keine einheitliches Muster- oder seh ich das falsch? Auch bei den betonten Abnahmen ist nämlch eine Maschenfolge mit re/li/re vorgegeben.(Betonte Abnahmen: In den Rück-R arb. Am R-Anfang nach der Rand-M 1M re, 1 M li, 1 M re, dann 3 M re überzogen zusstr. Am R-Ende bis zu den letzten 7 M str., 3 M re überzogen zusstr., 1 M re, 1 M li, 1 M re, Rand-M.)Das Rippenmuster für die Passe wird dann aber mit 2 Maschen links, 1 Masche rechts im Wechsel gestrickt = Ansicht Vorderseite.
Die Maschen müssen jedoch gleichmäßig aufgeteilt sein, damit nachfolgend die Raglanabnahmen für alle Strickteile exakt passen.
Deshalb ab Rückreihe die Maschen so aufteilen wie beschrieben: Randmasche * 1 M rechts, 1 M links, 1 M rechts. Ab * fortlaufend wiederholt ergeben sich zwischen 1 linken Maschen dann 2 rechte Maschen und die Reihe endet mit 1 M rechts, Randmasche.
Auf der Vorderseite ergibt sich dann das Rippenmuster mit 2 linken und 1 rechten Masche.
Ich befürchte, ich stehe hier einfach hoffnungslos auf dem Schlauch. Und das obwohl ich zugeben muss, dass ich keine Strickanfängerin mehr bin.


Ich wäre jedenfalls SEHR dankbar für jede Hilfestellung, damit der Pulli hoffentlich bis zum Herbst noch fertig wird!!

Liebe Grüße
Verena