Doppelbett Socken mit Jacquard Muster
Verfasst: Di Sep 29, 2020 10:05
Hallo ihr lieben, seit ein paar Tagen geht mir der Gedanke durch den Kopf, das ich gerne ein paar Socken Stricken möchte mit einem weihnachtlichen Motiv. Ich stricke mit einer Kh940 und Kr850, das jacquard Stricken mit farbwechsler beherrsche ich. Ich habe auch schon einige Anleitungen angeschaut mit einbett Socken. Da ich ja mit Motiv Stricken möchte, müsste ich ja die Socken am Schluss zusammen nähen. Nun frage ich mich aber.
Wenn ich z.B 32 machen anschlage am vnb und hnb. 1/1 für das Bündchen, und danach zum jacquard wechseln möchte, brauche ich doch alle Nadeln um mit den Lili Tasten zu arbeiten, kann ich nach dem Bündchen einfach alle Nadeln in Arbeitstellung schieben oder geht das nicht?
Falls das geht, sobald ich ja die Ferse arbeite, müsste ich ja alle Maschen vom vnb aufs hnb machen, und dann die eine Hälfte in E Position um die Ferse zu arbeiten mit verlängerten und verkürzten Reihen. Wenn die Ferse fertig ist, müsste ich ja wieder zum vnb wechseln um im Muster weiter zu arbeiten, aber wie ich das dann? Kann ich dann einfach wieder die Nadeln in arbeitsstellung schieben und weiter Stricken oder würde das nicht gehen?
Vielleicht kann mir jemand helfen und mir das erklären, oder vielleicht weiß jemand wo es eine Anleitung gibt mit Muster, wo man mal nachschauen könnte.
Vielen lieben Dank,
Und frohes stricken
Wenn ich z.B 32 machen anschlage am vnb und hnb. 1/1 für das Bündchen, und danach zum jacquard wechseln möchte, brauche ich doch alle Nadeln um mit den Lili Tasten zu arbeiten, kann ich nach dem Bündchen einfach alle Nadeln in Arbeitstellung schieben oder geht das nicht?
Falls das geht, sobald ich ja die Ferse arbeite, müsste ich ja alle Maschen vom vnb aufs hnb machen, und dann die eine Hälfte in E Position um die Ferse zu arbeiten mit verlängerten und verkürzten Reihen. Wenn die Ferse fertig ist, müsste ich ja wieder zum vnb wechseln um im Muster weiter zu arbeiten, aber wie ich das dann? Kann ich dann einfach wieder die Nadeln in arbeitsstellung schieben und weiter Stricken oder würde das nicht gehen?
Vielleicht kann mir jemand helfen und mir das erklären, oder vielleicht weiß jemand wo es eine Anleitung gibt mit Muster, wo man mal nachschauen könnte.
Vielen lieben Dank,
Und frohes stricken