Hilfe bei Raglanschräge
Verfasst: Fr Okt 16, 2020 10:34
Hallo in die Runde,
ich sitze gerade an einem Pullover aus Filati Classici Nr. 17 (Modell 23) und komme mit der Anleitung für die Raglanschräge nicht zurecht, da ich so was noch nie gestrickt habe.
In der Anleitung heißt es:

Was ich nicht verstehe: Wie wird die Raglanbetonung versetzt? Muss ich dann jeweils nach bzw. vor der Randmasche immer eine Masche mehr stricken und dann die Betonung? Und heißt in jeder zweiten Reihe, dass hier die Rückreihe nicht mitgezählt wird? Gleiches gilt für die Schräge: Da wäre jede 4. Reihe ja beim Zählen auch eine Rückreihe und da macht es doch keinen Sinn die Abnahme zu machen, oder?
Über Hilfe würde ich mich sehr freuen!
Viele Grüße
Franca
ich sitze gerade an einem Pullover aus Filati Classici Nr. 17 (Modell 23) und komme mit der Anleitung für die Raglanschräge nicht zurecht, da ich so was noch nie gestrickt habe.
In der Anleitung heißt es:

Was ich nicht verstehe: Wie wird die Raglanbetonung versetzt? Muss ich dann jeweils nach bzw. vor der Randmasche immer eine Masche mehr stricken und dann die Betonung? Und heißt in jeder zweiten Reihe, dass hier die Rückreihe nicht mitgezählt wird? Gleiches gilt für die Schräge: Da wäre jede 4. Reihe ja beim Zählen auch eine Rückreihe und da macht es doch keinen Sinn die Abnahme zu machen, oder?
Über Hilfe würde ich mich sehr freuen!
Viele Grüße
Franca