Seite 1 von 1

Was für ein Muster?

Verfasst: Mi Nov 11, 2020 14:03
von mel
Hallo liebe Strickverrückten!
Ich habe eine Strickjacke mit diesem schönen Muster im Anhang und würde es gerne nachstricken.
Sieht für mich aus wie Patent.
Kann mir einer sagen, wie das Muster geht? Ich weiß nämlich wirklich nicht, wie ich mir das erarbeiten soll.
Dankeschön im voraus und LG Mel 😁

Re: Was für ein Muster?

Verfasst: Mi Nov 11, 2020 15:29
von Michaela
Hallo, Mel,

für mich sieht das aus wie versetztes Halbpatent, oder Netz-Halbpatent.

Re: Was für ein Muster?

Verfasst: Mi Jan 13, 2021 17:07
von vanessa2021
Hallo Mel! Ich glaube, das ist ein Halbpatent Muster. Dieser wird nicht so dick wie ein Vollpatent gestrickt. Hier ist eine kurze Einleitung, wie es dir gelingt:
Die Randmasche muss auf jeder Seite und Reihe re gestrickt werden.
1. R (Rückreihe): alle M restricken
2. R: (Hinreihe): *1 li, 1 re, dabei in die M eine R tiefer einstechen *, von * - * wiederholen. Bei ungerader Maschenzahl ende mit 1 M li.
Reihe 1 und 2 musst du fortlaufend wiederholen.
Hoffe, ich konnte dir helfen! Viel Erfolg! LG, Vanessa

Re: Was für ein Muster?

Verfasst: Mi Jan 13, 2021 17:22
von mel
Hi Vanessa,
das hört sich ja interessant an. Hab ich noch nie probiert, aber werde ich gleich mal ausprobieren.
Ich will mir nämlich einen Loop stricken, und das Netzpatent ist mir immer zu voluminös.
Ich werde berichten, danke für deine Antwort!
LG Mel

Re: Was für ein Muster?

Verfasst: Do Jan 14, 2021 21:47
von mel
tja, liebe Vanessa, das wars leider nicht 😫

Kann es irgendwie ein Waffelpatent sein, wo auf der Rückseite die Maschen nur abgehoben werden oder so?

Re: Was für ein Muster?

Verfasst: Do Jan 21, 2021 09:01
von dolce lana
Hallo,
ich kenne dieses Muster als Netzpatent und habe dir diesen Link herausgesucht.
https://www.youtube.com/watch?v=k-ilAzDWnis
Die unterschiedliche Material- bzw. Farbauswahl verändert natürlich die Optik.
Lass uns doch bitte wissen, ob es die gesuchte Anleitung ist.
LG
ille

Re: Was für ein Muster?

Verfasst: Do Jan 21, 2021 09:28
von Michaela
dolce lana hat geschrieben: Do Jan 21, 2021 09:01 Hallo,
ich kenne dieses Muster als Netzpatent und habe dir diesen Link herausgesucht.
https://www.youtube.com/watch?v=k-ilAzDWnis
Die unterschiedliche Material- bzw. Farbauswahl verändert natürlich die Optik.
Lass uns doch bitte wissen, ob es die gesuchte Anleitung ist.
LG
ille
Nun: Mel schrieb schon, dass Netzpatent ihr zu voluminös ist, daher wird sie den Tipp eher nicht nutzen.
Ich will mir nämlich einen Loop stricken, und das Netzpatent ist mir immer zu voluminös.

Re: Was für ein Muster?

Verfasst: Do Jan 21, 2021 13:17
von mel
Hallo Ille,
danke, das habe ich schon probiert.
So wie Michaela schon sagt, ist mir das zu dick.
Auf meinen Bildern sieht man ja, wie 'flach' das ist.

Kann man denn Maschen auf der Rückseite nicht irgendwie nur mitnehmen bzw. gar nicht stricken?


LG Mel

Re: Was für ein Muster?

Verfasst: Do Jan 21, 2021 13:23
von Michaela
Das "Nichtstricken" erzeugt das Volumen.

Daher als Ergänzung zu meinem Tipp gleich zu Anfang: Netzhalbpatent.
Also: erste Reihe stricken wie Patent mit rechts und abheben, linke Seite eins rechts-eins links.
Zweite Reihe das ganze versetzt: die in der ersten Reihe abgehobenen Maschen werden gestrickt, die anderen abgehoben.
Rückseite: wieder ohne Abheben stricken.

Re: Was für ein Muster?

Verfasst: Do Jan 21, 2021 13:32
von Siebenstein
mel hat geschrieben: Do Jan 21, 2021 13:17 Kann man denn Maschen auf der Rückseite nicht irgendwie nur mitnehmen bzw. gar nicht stricken?
Klar, das nennt sich Abheben und man führt dabei den Faden vor oder hinter der Masche entlang.

Man kann erkennen, dass das Muster aus 4 Reihen besteht, wobei die 3. und. 4. Reihe wie die 1. und 2. Reihe gestrickt werden, nur um 1 M versetzt.
Probier doch einfach mal ein paar Variationen aus, mit Patentmaschen und/oder abgehobenen Maschen, eventuell auch mit unterschiedlichen Nadelstärken in Hin- und Rückreihe.
Was passiert zum Beispiel, wenn du Halbpatent immer nach 2 Reihen um 1 M versetzt?