Seite 1 von 1

Fäustlinge auf Grobstricker arbeiten?

Verfasst: Sa Dez 05, 2020 16:47
von Elsnadel
Hallo

Ich hab meinem kleinen Enkel aus einem Sportgarn mit einer Lauflänge von 133M/ 50 Gramm einen Schlupfschal gestrickt. Von dem ist er so begeistert, dass er jetzt gerne aus der gleichen Wollle Fäustlinge hätte. :-)
Den Schal hab ich auf dem Grobstricker gearbeitet, weil das Garn für die 940 schon fast zu dick ist.
Hat jemand schon mal Fäustlinge auf dem Grobi gemacht? Kann mir bitte evtl. jemand Tipps geben?
Hab nur Anleitungen für den Feinstricker und noch nie Handschuhe mit der Strima gemacht. Ausserdem ist der Feinstricker ja noch defekt. :sad: und Handstricken geht nicht mehr.

Schönen Nikolausabend!

Elsnadel

Re: Fäustlinge auf Grobstricker arbeiten?

Verfasst: So Dez 06, 2020 12:39
von Kerstin
Falls du mit einer englischen Anleitung zurechtkommst, wäre diese hier vielleicht geeignet:
:arrow: https://www.sewwhatyvette.com/easy-mach ... b-gussett/
Eventuell könntest du auch versuchen, diese Anleitung:
:arrow: https://www.strickforum.de/blog/resteve ... austlinge/
auf dem Grobi umzusetzen.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Re: Fäustlinge auf Grobstricker arbeiten?

Verfasst: So Dez 06, 2020 21:09
von Anna1966
Vielen Dank für den interessanten Link. Grobi Handschuhe sind eine gute Idee.

Liebe Grüße von Anna

Re: Fäustlinge auf Grobstricker arbeiten?

Verfasst: Di Dez 08, 2020 09:47
von Elsnadel
Hallo Kerstin

Danke für die beiden Links. Leider komm ich mit der englischen Anleitung überhaupt nicht zurecht, da ich ja kein Englisch kann.
Die Angaben von deinem Blog helfen leider auch nicht, weil die Lauflänge da ja 140 M pro 100 Gramm sind. Ich habe 130 pro 50 Gramm. Die Seite von Melanie Schmitz gibt wird nicht mehr gefunden.
Inzwischen habe ich rausgefunden, dass die Sockenwolle 6 -fach von Regia 125 Meter pro 50 Gramm hat. Auch eine Anleitungstabelle von Regia für Handschuhe in verschiedenen Wollstärken. Doch leider auch hier nur Fingerhandschuhe.
Die angegeben Fäustlinge sind dann wieder aus 8-facher Wolle.
Anleitungenfür Fäustlinge gibt es in Mengen, aber leider halt entweder nur für Erwachsene oder in dünner oder ganz dicker Wolle.

Hat denn wirklich noch niemand mit 6 Sockenwolle Fäustlinge für 4-6 Jährige gestrickt?

LG Elsnadel

Re: Fäustlinge auf Grobstricker arbeiten?

Verfasst: Di Dez 08, 2020 17:01
von lisbeth
Hallo Elsnadel, wahrscheinlich kann ich nicht wirklich Sinnvolles beitragen zu diesem Thema.
Zur Größenfrage bei Kinderhandschuhen kann ich überhaupt nichts sagen.

Hast Du einen Grobi mit Doppelbett oder Einbett?

Mir fiel vorhin ein, dass es im Stricknetz hier mal eine Anleitung für Fausthandschuhe mit 6fach-Sockenwolle gab.

Falls es aber eine Einbettmaschine ist, dann könntest Du sowas überlegen: die Handschuhe so wie Socken am Einbett stricken (ohne Ferse :D ), für die Daumen getrennt neu ansetzen und anschließend den Daumen getrennt hochstricken und die Daumenmaschen zusammenziehen.
Ich stelle mir den Ablauf so vor:

Bündchen
1 Handfläche
2 Spitze (verkürzte Reihen bis auf wenige Maschen)
3 Spitze (verlängerte Reihen)
4 Handrücken
Bündchen

Das Ganze muss ja dann an beiden Seiten mit Matratzenstich o.ä. zusammengenäht werden. Dabei muss dann für den Daumen an der "Daumenseite" die richtige Stelle offengelassen und dort der Daumen eingesetzt werden.

Für den Fall, dass das alles Unsinn ist: bitte einfach nicht weiter beachten...
Liebe Grüße Lisbeth

Re: Fäustlinge auf Grobstricker arbeiten?

Verfasst: Do Dez 10, 2020 18:46
von Elsnadel
Hallo Lisbeth

Ich habe auch am Grobstricker ein Doppelbett.
Nach langer Suche habe ich diese Aneitung gefunden:
http://media.fabfab.net/pdf/Strickanlei ... schuhe.pdf
Inzwischen konnte ich auch die Handmaße meines Enkels ermitteln so, dass ich nun wenigstens weiß, wie lange die Handschuhe werden sollen.

Viele Grüße
Elsnadel

Re: Fäustlinge auf Grobstricker arbeiten?

Verfasst: Sa Dez 19, 2020 19:51
von Elsnadel
Hallo an Alle

Ich bin frustriert und könnte heulen :sad:
Mit meinen Fäustlingen bin ich kein Stück weiter gekommen.
Ich habe zwar die oben genannte Tabelle gefunden, sowie die von Regia, aber so richtig hilfreich sind sie auch nicht.
1. sind alle Längenangaben in cm was bei der Strickmaschine unterm Stricken ja nicht zu messen geht, bzw.wegen der Gewichte nicht stimmt.
2. sind sie für Fingerhandschuhe . Ich bräuchte aber Fäustlinge.
3. Versteh ich z.B. nicht, was mit Zwickel-Bündchen b. Spitze oder Daumen bis Spitze ( Rellana Anleitung) gemeint ist.
4. sind zwar die Anschlagsmaschen bei den verschiedenen Stärken angegeben, aber die restlichen Zahlen sind alle gleich. :ratlos:

Ich hatte bisher keine Probleme mit deutschen Anleitungen, doch hier versteh ich wenig.

@Lisbeht Danke für den Link zum Stricknetz ! Die Anleitung beschreibt aber auch wieder nur Gr. 7 bis 8

Strickt denn niemand Fäustlinge für Kinder mit der Strickmaschine? Muss ja nicht mehr der Grobi sein. :-)

Ich würde mich über Reihen bzw. Rundenangaben freuen.

Gerne auch mit 4 -Fach Sockenwolle.

Verzweifelte Grüße
Elsnadel

Re: Fäustlinge auf Grobstricker arbeiten?

Verfasst: So Dez 20, 2020 01:45
von italia
Wenn Du am Daumen-Anfang ankommst, legst Du ihn still und stricke weiter so 10 cm bist Du am kleinen Fingerchen ankommst und nimm dann an allen beiden Seiten ab, wie bei der Spitze vom strumf oder spoken. Dann kommen die Daumen dran. Grüße italia

Re: Fäustlinge auf Grobstricker arbeiten?

Verfasst: So Dez 20, 2020 12:17
von Kerstin
Hallo Elsnadel,

die Rellana-Anleitung finde ich etwas unübersichtlich und teilweise auch sehr eigenwillig gestaltet. Vielleicht hilft dir die von Schachenmayr weiter? Auf dieser Seite:
:arrow: https://www.wollelade.ch/sölbemache/
ist ein PDF verlinkt, das ich brauchbarer finde.

Nun zu den Längenangaben.
Du hast doch eine Maschenprobe gemacht, bevor du mit den Fäustlingen begonnen hast.
Und du hast sie doch sicherlich in Runden gestrickt, um präzisere Ergebnisse zu bekommen und zu testen, ob HNB und VNB bei gleicher Einstellung auch dieselben Werte ergeben. Außerdem hast du sie vor dem Messen gewaschen und getrocknet.
Mit Hilfe dieser Probe ist es kein Problem, von Zentimetern in der Anleitung umzurechnen auf Maschen und Reihen an der Maschine.

Die ganzen Berechnungen für die Länge machst du natürlich, bevor du überhaupt eine Masche anschlägst. Du notierst sie dir und kannst dann in einem Zug durchstricken.
Und sollte der erste Handschuh nicht passen, ribbelst du ihn nicht sofort auf, sondern prüfst genau, an welcher Stelle die Passform geändert werden muss. Damit erspart man sich weitere Fehlversuche.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Re: Fäustlinge auf Grobstricker arbeiten?

Verfasst: Di Dez 22, 2020 18:25
von Elsnadel
guten Abend

@ Italia Ich hab von der Hand leider nur die gesamte Länge und den Umfang. Mehr bekomm ich auch nicht, weil die Handschuhe eine Überraschung werden sollen und er seine Mama schon gefragt hat, warum sie jetzt seine Hand ausmessen will. Trotzdem Danke für deine Antwort!

@ Kerstin

Die Anleitung von Regia ist wirklich besser. :-)
Ja, ich habe eine Maschenprobe gemacht, aber nur am Einbett. Davon aber gleich drei verschiedene MW- Einstellungen. Macht es einen gravierenden Unterschied ob am Einbett oder Rund?
Gewaschen und getrocknet hab ich die Mapro`s auch.
Nun kann ich es ja mal versuchen.
Guter Tipp, den evtl nicht passenden Handschuh nicht gleich zu ribbeln.

Vielen Dank!
Herzliche Grüße
Elsnadel

Re: Fäustlinge auf Grobstricker arbeiten?

Verfasst: Mi Dez 23, 2020 10:23
von Kerstin
Elsnadel hat geschrieben: Di Dez 22, 2020 18:25Ja, ich habe eine Maschenprobe gemacht, aber nur am Einbett. Davon aber gleich drei verschiedene MW- Einstellungen.
Das ist prima, dann kannst du ja daran ausmessen, wie viele Reihen du für soundso viele Zentimeter benötigst.
Macht es einen gravierenden Unterschied ob am Einbett oder Rund?
Das hängt von der jeweiligen Maschine ab. Bei Brother sind die Nadelbetten nicht kalibriert und können bei gleicher Einstellung unterschiedliche Maße ergeben. Bei kleinen Teilen sind die Auswirkungen aber nicht so gravierend, da zieht es sich wahrscheinlich von selbst zurecht.
Guter Tipp, den evtl nicht passenden Handschuh nicht gleich zu ribbeln.
Das gilt übrigens für jedes vermurkste Teil. :D Nicht gleich ribbeln oder wegwerfen, erst soviel wie möglich daraus lernen.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Re: Fäustlinge auf Grobstricker arbeiten?

Verfasst: Mi Dez 23, 2020 17:41
von Elsnadel
glaube auch, dass es nicht soviel ausmacht. Aber wieder was gelernt! Möchte nämlich noch einen Ärmelschal machen. Falls mir die Maschinenbreite nicht reicht, dann halbrund arbeiten. Also dann die Mapro auch in Halbrund stricken :D

Wünsch Euch schöne Feiertage!

Viele Grüße
Elsnadel