Seite 1 von 1

Zahnstangen Passap

Verfasst: Do Jan 07, 2021 15:52
von CoraF
Hallo,
ich habe eine Passap Pinkie gekauft und bringe sie gerade auf Vordermann. Zwischen den Zahnstangen gibt es bei mir eine kleine Lücke, ist das normal? oder liegt das am Schrumpfungsprozess des Kunststoffs? Ich habe gesehen, dass man sie als Ersatzteile nachkaufen kann.https://www.naehmaschinen-ersatzteile.c ... -6000.html
Was haben die Zahnstangen für eine Funktion?
Vielen Dank für eine Antwort im voraus,

Re: Zahnstangen Passap

Verfasst: Do Jan 07, 2021 18:17
von nataschawolle
Hi.
Meine hat auch ne Lücke, ich hab mir nie Gedanken gemacht.
Sie sind fürs Nüsschen wichtig.
Wenn du die Richtung wechselst, dann springt das Fadennüsschen um, das machen die Zahnstangen.
Schau mal unter den Schlitten mit dem Nüsschen, da ist ein kleines Zahnrad, das war sehr verdreckt.
Das hab ich mit ner Zahnbürste und Zahnstocher gereinigt.

Ich hab mir ein Ultraschallbad für die Stösser gekauft, die kann man gut rausnehmen.
Erst mit Spüliwasser gereinigt, die waren sehr klebrig.
Dann gut gereinigt und ins Ultraschallbad.
Viel Spass
Lg Natascha

Re: Zahnstangen Passap

Verfasst: Mi Jan 20, 2021 23:45
von CoraF
Danke für die Antwort! Wackeln Deine Zahnstangen auch hin und her, wenn Du den Schlitten hin und her schiebst?
Ich habe jetzt die Ersatzzahnstangen gekauft und leider sind sie für die ganz alte Pinkie, die ich habe, zu breit, muß ich also anders machen.
Ich habe eine jüngere Pinkie (die alte wird jetzt vielleicht mein Ersatzteillager oder ich verkaufe sie wieder), da hat es jetzt gereicht, die äußere zu ersetzen und jetzt wackeln die Zahnstangen nicht mehr beim Stricken hin und her, mein Eindruck ist, jetzt passieren weniger Unfälle und konnte schon perfekt zwei Paar Socken und ein Paar Kniestrümpfe stricken. Macht Spaß und ist die beste Lockdown-Beschäftigung für mich. Ich habe die ganz alte Pinkie ganz auseinandergenommen, einige Zähne der Nadelplatten waren gebrochen, die ersetze ich. Ich habe alle Teile im Kochtopf mit Spülmaschinenpulver in heißem Wasser gekocht. Da ist jetzt alles an klebrigem altem Zeug und Fusseln weg, sieht echt sehr super aus und ging schnell. Hast Du auch eine Pinkie oder ein jüngeres Modell?
Mich würde interessieren, ob jemand ernsthaft zweifarbig mit der Pinkie stricken kann, ich finde es sehr umständlich und liebäugle schon mit einer "moderneren" Passap mit Farbwechsler.

Re: Zahnstangen Passap

Verfasst: Do Jan 21, 2021 08:52
von nataschawolle
Hi.
Ja meine Zahnteile wackeln auch hin und her jnd es auch ein Zacken abgebrochen.
Aber sue strickt einfach.
Ich hab mir nie gedanken gemacht.
Zur Zeit strucke ich Socken.
Ich habe etwas mit der Fadenspannung gespielt, seidem ist das echt gut.
Ich hab ne Pinki.
Will mal mit den Stössern Muster testen.
Zweifarbig...ne.
Ich hab zwei Nüsschen.
Und zwei Wolldosen.
Bei Socken strick ich oft das Schaftbündchen uni dann schneide ich die Wolle ab und nehm ne neue.
Norweger würde mich mal interresieren.
Aber ich habe noch keinen Kopf.
Sonst hab ich noch nen schlichten Kinderpulunder gestrickt.
Strickst du bei den Socken nen Bündchen offen und
Dann in Runden?


Liebe Grüsse
Natascha

Re: Zahnstangen Passap

Verfasst: Fr Jan 22, 2021 21:57
von CoraF
Liebe Natascha,
ja so mache is es, Bündchen offen und dann Maschen vom vorderen aufs hintere Bett umhängen und dann die seitlichen wieder nach vorne umhängen. War etwas mühselig bei den ersten Malen, aber als ich es dann hatte, ging es ganz flott. Wieso fragst Du?

Re: Zahnstangen Passap

Verfasst: Sa Jan 23, 2021 08:50
von nataschawolle
Danke für die Antwort.
Ich bin neugierig......
Deswegen frag ich.
Ne Bekannte strickt mit der Hand ein Musterbündchen und hängt es auf due Maschine und strickt dann den Fuss.
Hab auch schon gesehen, dass der Socke mit nem aufziehbaren Anschlag gestrickt wurde, dann das Bündchen zum Schluss von Hand.

Lg Natascha

Re: Zahnstangen Passap

Verfasst: So Jan 31, 2021 10:02
von CoraF
ja, ich bin mir auch noch nicht so sicher, ob das Bündchen von der Maschine nicht zu sehr zum ausleiern neigt und habe das auch schon überlegt. Ist das der Ursprung der Überlegung oder der Aufwand des Umhängens?

Re: Zahnstangen Passap

Verfasst: So Jan 31, 2021 10:59
von Kraut2010
CoraF hat geschrieben: So Jan 31, 2021 10:02 ja, ich bin mir auch noch nicht so sicher, ob das Bündchen von der Maschine nicht zu sehr zum ausleiern neigt und habe das auch schon überlegt. Ist das der Ursprung der Überlegung oder der Aufwand des Umhängens?
Ich stricke das Bündchen immer mit der Maschine. Wenn die MW stimmt leiert es nicht aus.

Re: Zahnstangen Passap

Verfasst: So Jan 31, 2021 11:44
von nataschawolle
Hi,
Das Bündchen stricke ich mit Maschenweite 3,5 an.
4 Reihen, dann stell ich auf Mw 4. Nach dem Rundenschluss stell ich fürs Glattstricken Mw 5,5.
Da leiert nix.
Die Fadenspannug sollte auch nicht zu locker sein.

Liebe Grüsse Natascha

Re: Zahnstangen Passap

Verfasst: Fr Apr 09, 2021 19:29
von CoraF
jetzt ist es schon eine Weile her, dass Du geschrieben hast, weil ich nicht automatisch benachrichtigt werde, habe ich mich hier nicht mehr eingeloggt, sorry! Ja, danke für Deine Nachrichten, mittlerweile habe ich auch schon einiges stricken können und auch gesehen, dass die maschinengestrickten Bündchen sogar stabiler bleiben als die handgestrickten.

Re: Zahnstangen Passap

Verfasst: Fr Apr 09, 2021 20:33
von nataschawolle
Sehr schoen, das freut mich.

Wenn man mal den Dreh raus hat, geht es schnell. Uchhab richtig Spass dran.

Du kannst das in deinem Profil einstellen, dass du benachrichtigst wirst.

Lg Natascha