Halterung für Verlängerungsschienen Grobi

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Elsnadel
Mitglied
Beiträge: 203
Registriert: Sa Jan 21, 2006 19:20
Wohnort: Oberpfalz

Halterung für Verlängerungsschienen Grobi

Beitrag von Elsnadel »

Hallo
Für den Brother Grobi gibt es ja keine Möglichkeit die Verlängerungschienen anzustecken.
Nun hab ich bei den Anleitungen diese für Halterungen für den Grobstricker gefunden:

viewtopic.php?f=54&t=41560&p=267898&hil ... er#p267898

Hat den schon jemand nachgebaut?

Viele Grüße

Elsnadel
Freue dich über jeden Tag, es könnte immer der letzte sein.
Irene Winter
Mitglied
Beiträge: 888
Registriert: Mo Jan 29, 2007 16:19
Wohnort: Bay. Wald

Re: Halterung für Verlängerungsschienen Grobi

Beitrag von Irene Winter »

Hallo Elsnadel,
es gibt eine Nadelbettverlängerung zum Aufstecken für den Grobi. Das ist ein kleines brothergelbes Plastikteilchen mit Zahnschiene, das links und rechts am KH einschnappt. Damit kann man wirklich bis Nadel 55 stricken und der Schlitten fällt nicht runter. Mit dem Doppelbett funktionierts auch.
Dateianhänge
verlanger.jpg
verlanger.jpg (38.18 KiB) 1457 mal betrachtet
nataschawolle
Mitglied
Beiträge: 678
Registriert: So Jan 31, 2010 19:17
Wohnort: speyer

Re: Halterung für Verlängerungsschienen Grobi

Beitrag von nataschawolle »

Hi,
Wenn du das nicht als Ersatztteil kaugen kannst, würde ich mich mal umhören, ob wer einen 3D Drucker hat, damit könnte das gehen.
Liebe Grüsse Natascha
Elsnadel
Mitglied
Beiträge: 203
Registriert: Sa Jan 21, 2006 19:20
Wohnort: Oberpfalz

Re: Halterung für Verlängerungsschienen Grobi

Beitrag von Elsnadel »

Hallo Irene

Ich habe am Wochenende im Internet geschaut, ob und wo es dieses Teil ( Nadelbettverlängerung für Brother KH 260) noch gibt.
Bin leider nicht fündig geworden. Da die Maschinen ja nicht mehr gebaut werden, wird es das Teil auch nicht mehr geben.

LG Elsnadel
Freue dich über jeden Tag, es könnte immer der letzte sein.
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 7133
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Halterung für Verlängerungsschienen Grobi

Beitrag von Michaela »

Hast due schon unsere Händlerliste bei den Strickmaschinenlisten abtelefoniert? Alle haben Kisten mit Kleinsch..., und die heben auch alles auf, wenn sie kaputte Maschinen demontieren.
Ich würde da nachfragen.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Digitalis
Mitglied
Beiträge: 647
Registriert: Fr Nov 04, 2016 18:04
Strickmaschine: Brother KH965i + Doppelbett
Silver Reed SK840 + Doppelbett + LC580
Silver Reed SK860 +Doppelbett

Re: Halterung für Verlängerungsschienen Grobi

Beitrag von Digitalis »

Irene Winter hat geschrieben: Sa Jan 23, 2021 17:44 es gibt eine Nadelbettverlängerung zum Aufstecken für den Grobi. Das ist ein kleines brothergelbes Plastikteilchen mit Zahnschiene, das links und rechts am KH einschnappt. Damit kann man wirklich bis Nadel 55 stricken und der Schlitten fällt nicht runter. Mit dem Doppelbett funktionierts auch.
Diese Teile sind keine Nadelbettverlängerungen aber sind Stütze für KH230/KR230 um der Bürsten von den Schlitten zu bewegen.
Die Verlängerungsschiene sind um der Schlitten neben die Strickmaschine zu "parkieren".

Es ist nicht schwierig um die Halterungen zu machen und billiger dann kaufen :)

Es gibt noch neue Schiene mit Halterungen bei Leanneco:
https://www.ebay.com/itm/New-Extension- ... SwLmVXDV0y
*************************
Herzliche Grüße,

Digitalis
Elsnadel
Mitglied
Beiträge: 203
Registriert: Sa Jan 21, 2006 19:20
Wohnort: Oberpfalz

Re: Halterung für Verlängerungsschienen Grobi

Beitrag von Elsnadel »

Hallo
Danke ! Mein Schwiegersohn baut mir die Halterungen. Die Schienen von meiner 940 passen ja. Sind schon die verstärkten.

LG Elsnadel
Freue dich über jeden Tag, es könnte immer der letzte sein.
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“