Seite 1 von 1

Rettungsleine in Runden nachträglich einziehen

Verfasst: Mo Jan 18, 2021 10:21
von Thabita
Hallo ihr Lieben,

ich stricke gerade meinen ersten Pulli (in Runden und am Stück) und nun musste ich leider feststellen, dass ich den ersten Ärmel nochmal komplett auftrennen muss, weil dieser zu weit ist.
Ich habe schon ganz viel gegoogelt und bin auf die tolle Idee mit der Rettungsleine gestoßen. Allerdings hab ich nirgends etwas gefunden, wo jemand beschreibt, wie man solch eine Rettungsleine nachträglich in ein in Runden gestricktes Strickstück einzieht...

Ich hoffe, dass mir hier vielleicht jemand helfen kann?


Liebe Grüße,
Thabita

Re: Rettungsleine in Runden nachträglich einziehen

Verfasst: Mo Jan 18, 2021 15:33
von Kerstin
Du kannst eine Rettungsleine einziehen, indem du einen ausreichend langen, nicht zu dünnen Faden in eine Stopfnadel fädelst und diese dann durch die einzelnen Maschenschlaufen ziehst. Pass aber auf, dass du die Schlaufen erwischst, die in Strickrichtung nach oben gehen! Sonst löst sich das Ganze auf.

Ich arbeite, wenn ich ribbeln muss, grundsätzlich nicht mit Fäden bzw. Rettungs"leinen", weil es die Pest ist, Maschen vom Faden oder von der Leine abzustricken. Aber das ist Geschmackssache. Ich nehme eine sehr dünne Rundnadel und sammle damit die Maschenschlaufen dort auf, wohin ich zurück muss. Es kann sein, dass man nicht alle ordentlich erwischt, deshalb kann es sinnvoll sein, eine Reihe weiter "oben" (also zur aktuellen Nadel hin) aufzusammeln als nötig. Die letzte Reihe nimmt man dann gleich auf die Nadel, während man sie behutsam aufzieht.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Re: Rettungsleine in Runden nachträglich einziehen

Verfasst: Di Jan 19, 2021 11:48
von Thabita
Danke für deine Antwort liebe Kerstin!
Hast du sonst noch einen Tip für mich wie ich die Maschen alle wieder auf die Nadel bekomme, wenn ich es ohne Rettungsleine auftrenne?
Oder ist das einfach eine Geduld-, Glücks-, Vorsichts- und Nervensache? :D

Re: Rettungsleine in Runden nachträglich einziehen

Verfasst: Di Jan 19, 2021 12:13
von lisbeth
Guten Morgen!

Je nachdem, welches Material Du verarbeitest (bei Mohair würde ich es nicht versuchen), hätte ich noch einen Tipp:
Erst vorsichtig ribbeln bis dahin, wo du ungefähr die Maschen auffangen möchtest, dann Sprühstärke (zum Wäschestärken) aufsprühen und trocknen lassen. Die Maschen rutschen dann nicht so leicht weg.
Sprühstärke ist völlig harmlos (Mais- oder Kartoffelstärke) und wird anschließend ausgewaschen.

Liebe Grüße Lisbeth

Re: Rettungsleine in Runden nachträglich einziehen

Verfasst: Di Jan 19, 2021 15:04
von Anne H.
Hallo Thabita,
meine Erfahrung ist, dass es sehr auf das Garn ankommt!
Es gibt Garne bei denen die Maschen gut "stehen bleiben" und welche, bei denen man verloren hat.
Ich mache es auch so wie Kerstin, suche mir eine Reihe kurz über meinem "Ziel" und nehme die Maschen auf eine möglichst dünne Nadel.
Bei manchen Garnen geht das auch wenn man bis zum Zielpunkt geribbelt hat.
Geduld und so was wie Fingerspitzengefühl sind auf jeden Fall der Sache zuträglich...
Und, wie meistens bei "Handwerkstechniken" wird es mit zunehmender Erfahrung besser!
strickende Grüße
Anne

Re: Rettungsleine in Runden nachträglich einziehen

Verfasst: Di Jan 19, 2021 16:16
von Kraut2010
Hallo!
Es kommt auch sehr auf das Muster an dass, du gestrickt hast. Bei glatt rechts ist es kein großes Problem, bei Lochmuster wird es kniffliger. Ich würde es auch so machen wie Kerstin dir das empfohlen hat.

Re: Rettungsleine in Runden nachträglich einziehen

Verfasst: Di Jan 19, 2021 22:53
von Thabita
Wow, vielen lieben Dank ihr Lieben! Das sind tolle Infos, die so eine blutige Anfängerin wie ich natürlich gut gebrauchen kann :)