Liebe Maschinenstrickerinnen und Maschinenstricker,
habt Ihr schon einmal mit der SK 280 plattiert. Lt. Anleitungsbuch sollte es gehen aber ich bekomme es weder mit einer Lochkarte noch als Glatt-Rechts-Gestrick hin. Der Plattierfaden muss hinter dem Fadennüsschen durchgeführt und an der Tischzwinge befestigt werden. Klingt einfach nicht ... aber egal wo ich den Faden durchführe er wird nicht mitgestrickt.
Kann mir jemand helfen?
Vielen Dank und viele Grüße
Heike
Plattieren mit der SK 280
-
- Mitglied
- Beiträge: 1
- Registriert: So Jan 24, 2021 14:24
- Strickmaschine: SK 280, SK 840 und KH 260
-
- Mitglied
- Beiträge: 120
- Registriert: So Mär 01, 2015 11:07
- Strickmaschine: SK280, MK-70, SK155, F370, KH965i, Knittax 1000, KH431, KH131-48, Toyota KS 901
- Wohnort: Stuttgart
Re: Plattieren mit der SK 280
Hallo Heike,
ich habe schon einen ganzen Pulli mit einem einfachen Fangmuster mit der SK 280 plattiert gestrickt. Ist schon ein Weilchen her, aber es hat so funktioniert wie in der Anleitung beschrieben. Statt ihn am Anfang an der Tischzwinge zu befestigen, kannst du ihn auch z.B. mit einer Wäscheklammer beschweren - ich halte oft den oder die Fäden mit der einen Hand nach unten hin fest, während ich mit der anderen den Schlitten schiebe, nach ein paar Zentimetern kann man dann loslassen.
Ich habe die Maschine gerade nicht aufgebaut und kann es daher nicht testen, aber vielleicht rutscht der Faden durch die Befestigung an der Zwinge zu weit nach außen und wird deshalb nicht mitgestrickt? Ich kann aber nur mutmaßen.
VG
Christy
ich habe schon einen ganzen Pulli mit einem einfachen Fangmuster mit der SK 280 plattiert gestrickt. Ist schon ein Weilchen her, aber es hat so funktioniert wie in der Anleitung beschrieben. Statt ihn am Anfang an der Tischzwinge zu befestigen, kannst du ihn auch z.B. mit einer Wäscheklammer beschweren - ich halte oft den oder die Fäden mit der einen Hand nach unten hin fest, während ich mit der anderen den Schlitten schiebe, nach ein paar Zentimetern kann man dann loslassen.
Ich habe die Maschine gerade nicht aufgebaut und kann es daher nicht testen, aber vielleicht rutscht der Faden durch die Befestigung an der Zwinge zu weit nach außen und wird deshalb nicht mitgestrickt? Ich kann aber nur mutmaßen.
VG
Christy
Viele Grüße
Christy



Christy