Hallo
Ich stricke auf der Brother Doppelbettmaschine Jacquardmuster und auch rund. Mit Wolle geht das prima, aber mit meinem Baumwollgarn strickt sowohl das Doppelbettjacquard als auch beim Rundstricken nicht sauber ab. Nur r/l geht fehlerfrei.
Was kann ich tun? Wäre es besser ein gemischtes Baumwollgarn (50% BW und 50% Acryl) zu verwenden oder habt ihr andere Tipps?
Herzlichen Dank, - ich steh etwas ratlos an
Filni
Doppelbettjaquard mit Baumwollgarn
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7132
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Doppelbettjaquard mit Baumwollgarn
Hallo, Filni,
Meinst du Doppelbettjacquard (also mit zweireihig gelochter Karte) oder Norwegermuster?
Bei Norwegermustern hatte ich das Problem noch nie mit Baumwolle. Fehlt es vielleicht an Gewicht?
Auch Rundstricken geht einwandfrei mit BW (Schachenmayr Egypto Cotton)

Meinst du Doppelbettjacquard (also mit zweireihig gelochter Karte) oder Norwegermuster?
Bei Norwegermustern hatte ich das Problem noch nie mit Baumwolle. Fehlt es vielleicht an Gewicht?
Auch Rundstricken geht einwandfrei mit BW (Schachenmayr Egypto Cotton)

Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6891
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Doppelbettjaquard mit Baumwollgarn
Hallo Filni,
was für Baumwollgarn (Fabrikat, Lauflänge, Angaben, ob mercerisiert oder gasiert) verwendest du denn? Ohne genaue Informationen wird das hier nur mehr oder weniger heiteres Rätselraten.
Dein Garn könnte beispielsweise zu dick oder zu wenig elastisch sein. Unelastisch ist Baumwolle ohnehin und deshalb merklich schwieriger zu verarbeiten. Baumwolle in Doppelbettjacquard wird außerdem sehr schwer (weil das Garn an sich schon recht gewichtig ist) und wärmt trotzdem nicht.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
was für Baumwollgarn (Fabrikat, Lauflänge, Angaben, ob mercerisiert oder gasiert) verwendest du denn? Ohne genaue Informationen wird das hier nur mehr oder weniger heiteres Rätselraten.
Dein Garn könnte beispielsweise zu dick oder zu wenig elastisch sein. Unelastisch ist Baumwolle ohnehin und deshalb merklich schwieriger zu verarbeiten. Baumwolle in Doppelbettjacquard wird außerdem sehr schwer (weil das Garn an sich schon recht gewichtig ist) und wärmt trotzdem nicht.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 7
- Registriert: Fr Nov 20, 2020 11:52
- Strickmaschine: Brother KH 892 und KR 850
Brother KH 260 und KR 260
Re: Doppelbettjaquard mit Baumwollgarn
Ich meine Doppelbettjacquard (mit doppelreihigem Lochmuster), nicht Norwegermuster.
Sehr schöne Jacke
Sehr schöne Jacke

-
- Mitglied
- Beiträge: 7
- Registriert: Fr Nov 20, 2020 11:52
- Strickmaschine: Brother KH 892 und KR 850
Brother KH 260 und KR 260
Re: Doppelbettjaquard mit Baumwollgarn
Das Baumwollgarn ist mercerisiert, hat 560m auf 100gr es ist von prima.
Liebe Grüsse,
Filni
Liebe Grüsse,
Filni
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6891
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Doppelbettjaquard mit Baumwollgarn
Hallo Filni,
für Doppelbettjacquard dürfte dieses Garn gerade noch geeignet sein. Rundstrick sollte keine Probleme machen. Es hängt aber auch von der Maschenweite ab. Was hast du da eingestellt?
Da Baumwolle, wie erwähnt, kein bisschen elastisch ist, muss man mit der MW experimentieren und ggf. lockerer arbeiten. Wolle und Baumwolle lassen sich auch bei gleicher Lauflänge nicht unbedingt mit derselben MW verarbeiten. Mercerisierte Baumwolle ist zudem extra sperrig. Nicht mercerisierte ist weicher und läuft leichter, sehr dünne ist aber nicht so einfach zu finden.
Beim Rundstricken sollte man eine MW wählen, die für das jeweilige Garn am Einbett geeignet ist, denn im Prinzip ist es ja glatt rechts. Auch da muss man experimentieren. Ich würde bei 560 m auf 100 g bei MW 5-6 auf beiden Betten starten und mich Punkt für Punkt heruntertasten, bis es merklich zu fest wird. Pro Einstellung mindestens 10 Rd stricken, besser mehr. Dann waschen, trocknen lassen und beurteilen. Mit der Einstellung, die das brauchbarste Ergebnis bringt, strickt man dann die eigentliche Maschenprobe.
Außerdem braucht man beim Rundstricken Gewichte auch im mittleren Bereich, da das Gestrick sich da gern staut. Je nach Arbeitsbreite helfen einige Einhängekrallen mit kleinen DB-Gewichten beim Abzug. Das schadet auch bei DBJ nicht.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
für Doppelbettjacquard dürfte dieses Garn gerade noch geeignet sein. Rundstrick sollte keine Probleme machen. Es hängt aber auch von der Maschenweite ab. Was hast du da eingestellt?
Da Baumwolle, wie erwähnt, kein bisschen elastisch ist, muss man mit der MW experimentieren und ggf. lockerer arbeiten. Wolle und Baumwolle lassen sich auch bei gleicher Lauflänge nicht unbedingt mit derselben MW verarbeiten. Mercerisierte Baumwolle ist zudem extra sperrig. Nicht mercerisierte ist weicher und läuft leichter, sehr dünne ist aber nicht so einfach zu finden.
Beim Rundstricken sollte man eine MW wählen, die für das jeweilige Garn am Einbett geeignet ist, denn im Prinzip ist es ja glatt rechts. Auch da muss man experimentieren. Ich würde bei 560 m auf 100 g bei MW 5-6 auf beiden Betten starten und mich Punkt für Punkt heruntertasten, bis es merklich zu fest wird. Pro Einstellung mindestens 10 Rd stricken, besser mehr. Dann waschen, trocknen lassen und beurteilen. Mit der Einstellung, die das brauchbarste Ergebnis bringt, strickt man dann die eigentliche Maschenprobe.
Außerdem braucht man beim Rundstricken Gewichte auch im mittleren Bereich, da das Gestrick sich da gern staut. Je nach Arbeitsbreite helfen einige Einhängekrallen mit kleinen DB-Gewichten beim Abzug. Das schadet auch bei DBJ nicht.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 7
- Registriert: Fr Nov 20, 2020 11:52
- Strickmaschine: Brother KH 892 und KR 850
Brother KH 260 und KR 260
Re: Doppelbettjaquard mit Baumwollgarn
Ganz herzlichen Dank - ich hab wohl die MW zu niedrig eingestellt. Ich probiers mal mit 5-6.
Liebe Grüsse, Filni
Liebe Grüsse, Filni