Seite 1 von 1

Nadelspiel - unterschiedliche Maschenanzahl

Verfasst: Sa Jan 30, 2021 22:10
von Knuckilein
Hallo zusammen,

Ich bin ganz neu hier und hoffe, dass mir vielleicht jemand helfen kann. Ich möchte zum ersten Mal eine Mütze stricken und zwar mit dem Nadelspiel. In der Anleitung steht jetzt, man soll 106 Maschen anschlagen und auf die 4 Nadeln verteilen. Also 2x26 Maschen und 2x27 Maschen. Gestrickt werden soll im Rippenmuster also immer 1 rechte, 1 linke Masche im Wechsel. Jetzt meine Frage: wenn ich eine gerade Anzahl an Maschen habe, kommt das ja hin mit dem Muster, ich höre mit links auf und fange bei der nächsten Nadel mit rechts wieder an aber wenn ich eine ungerade Maschenanzahl habe, höre ich ja mit rechts auf, muss ich dann bei der nächsten Nadel mit links anfangen? Und mache ich auf Nadel 1 und 2 dann 26 Maschen und auf Nadel 3 und 4 27 Maschen oder 1 und 3 26 Maschen und 2 und 4 27 Maschen? Oder ist das egal? :ratlos:

Ich danke euch schonmal für eure Hilfe!

Liebe Grüße

Re: Nadelspiel - unterschiedliche Maschenanzahl

Verfasst: Sa Jan 30, 2021 23:55
von Sammy333
Hallo,

wenn man mit rechts aufhört, muss man mit links weiterstricken beim Rippenmuster. Es soll ja gleichmäßig werden rundherum. Es ist praktisch egal, wo wie viele Maschen auf der Nadel sind, halt etwas gleichmäßig strickt es sich besser. Es ist erst bei der Ferse wichtig, Sie korrekt aufzuteilen, da dann anders gestrickt wird.

Manche stricken auch lieber mit 3 Nadeln am Anfang. Bei der Maschenanzahl müssen die aber lang genug sein. 106 Maschen ist aber wahrscheinlich viel zu breit für normale Socken mit handelsüblicher Wolle mit 420m je 100g. Bitte besser noch einmal überprüfen.

Ich würde bei 106 Maschen mit dünner Wolle oder sehr breiten Socken auf der ersten Nadel 28 Maschen aufnehmen und dann je 26 Maschen auf den weiteren 3 Nadeln. Dann fängt man auf jeder Nadel mit rechts an und kommt nicht durcheinander.

Viele Grüße
Sammy

Re: Nadelspiel - unterschiedliche Maschenanzahl

Verfasst: So Jan 31, 2021 07:57
von zwirni
Wie du die Maschen aufteilst, ist irrelevant, mach es so, wie es dir am bequemsten ist.

Re: Nadelspiel - unterschiedliche Maschenanzahl

Verfasst: So Jan 31, 2021 13:17
von Siebenstein
Sammy333 hat geschrieben: Sa Jan 30, 2021 23:55 106 Maschen ist aber wahrscheinlich viel zu breit für normale Socken mit handelsüblicher Wolle mit 420m je 100g. Bitte besser noch einmal überprüfen.
Sei unbesorgt, sie strickt ja eine Mütze :wink:

Re: Nadelspiel - unterschiedliche Maschenanzahl

Verfasst: So Jan 31, 2021 20:19
von Knusper-Fee
Hallo Knuckilein,
es ist egal wieviel Maschen du auf der Nadel hast, ob 26 oder 27 Maschen.
Ich mache so, das ich mit rechts anfange und mit links ende und das auf allen vier Nadeln.
Und dann kann passieren, das auf einer Nadel mehr Maschen sind als auf der anderen.
Es ist nicht schlimm. :-)

LG.Knusper-Fee :-)

Re: Nadelspiel - unterschiedliche Maschenanzahl

Verfasst: Mo Feb 01, 2021 09:15
von Sternenhimmel
Guten Morgen,
wäre es nicht besser,die Mütze erst einmal auf der Rundnadel zu stricken und erst bei der Abnahme auf das Nadelspiel zu wechseln. LG

Re: Nadelspiel - unterschiedliche Maschenanzahl

Verfasst: Mo Feb 01, 2021 14:35
von Knuckilein
Vielen Dank an euch alle :-)

Dann werde ich mein Projekt mal wagen!

Re: Nadelspiel - unterschiedliche Maschenanzahl

Verfasst: Mo Feb 01, 2021 19:14
von Irene Winter
Wage nur!!!
Für Anfänger ist es sogar ratsam, die Anzahl der Maschen auf den Nadeln immer wieder gleitend zu wechseln. Dann entstehen am Übergang von einer Nadel zur anderen keine lockeren, "Leitern". Nur beim Abnehmen an der Krone müssen die Maschen gleichmäßig verteilt sein.
Viel Erfolg!

Re: Nadelspiel - unterschiedliche Maschenanzahl

Verfasst: Mo Feb 08, 2021 21:05
von ichstrickegern
Ich sehe deinen Beitrag erst jetzt.
Statt mit einem Nadelspiel könntest du auch mit zwei kurzen Rundstricknadeln oder mit Magic Loop stricken, wobei ich eher zu zwei Rundstricknadeln tendiere. Die Maschen liegen auf der einen Nadel und werden mit der anderen abgestrickt.

Oder wenn es unbedingt ein Nadelspiel sein soll, könntest du auch auf 3 Nadeln je 26M nehmen und auf die 4. Nadel 28M.

Re: Nadelspiel - unterschiedliche Maschenanzahl

Verfasst: Mo Feb 08, 2021 21:37
von Michaela
ichstrickegern hat geschrieben: Mo Feb 08, 2021 21:05 Statt mit einem Nadelspiel könntest du auch mit zwei kurzen Rundstricknadeln oder mit Magic Loop stricken, wobei ich eher zu zwei Rundstricknadeln tendiere. Die Maschen liegen auf der einen Nadel und werden mit der anderen abgestrickt.
Ja, kann man machen.
Ich bin mit einem Spiel um Längen schneller, weil dieses Geschiebe bei Magic Loop Zeit frisst.
Und mit Magic Loop habe ich schon etliche Nadeln am Übergang von Seil zu Nadel ruiniert.
Die Maschen liegen auf der einen Nadel und werden mit der anderen abgestrickt.
Nicht zwangsläufig. Man kann auch jede Nadel mit sich selbst abstricken.
Davon abgesehen, würde ich im Vergleich mit Magic-Loop auch diese Methode wählen.

Re: Nadelspiel - unterschiedliche Maschenanzahl

Verfasst: Di Feb 09, 2021 17:46
von ichstrickegern
Ich stricke (kleine) Runden auch am liebsten mit dem Nadelspiel. Ich habs mal mit Magic Loop probiert, als das vor ein paar Jahren so gehypt wurde. Das ist aber so gar nicht meins.
Die Maschen liegen auf der einen Nadel und werden mit der anderen abgestrickt.
Nicht zwangsläufig. Man kann auch jede Nadel mit sich selbst abstricken.
Davon abgesehen, würde ich im Vergleich mit Magic-Loop auch diese Methode wählen.
So mache ich das gerade bei Ärmeln an nem RVO. Am Oberarm sind die Runden noch zu lang für ein Nadelspiel.