Seite 1 von 1

Passap/Pfaff Duomatic 80? - Nadelkanal

Verfasst: Mi Feb 03, 2021 23:00
von vepi01
Hallo ihr Lieben,
mir fiel gerade beim Kanäle reinigen auf, dass sich eine Nadel nicht entfernen und auch nicht ganz hoch schieben lässt. Es sieht fast so aus als ob sich der Nadelkanal zum oberen Ende hin etwas verjüngt, also enger wird. Hattet ihr dieses Problem schon mal? Wenn ja, was kann man da machen? Nadelkanal raus und vorsichtig versuchen dieses Stück zu weiten? Ölen hab ich bereits versucht und die Nadel scheint auch nicht verrostet zu sein. :ratlos:
Danke für eure Hilfe und gesunde Grüße,
Verena

Re: Passap/Pfaff Duomatic 80? - Nadelkanal

Verfasst: Do Feb 04, 2021 07:49
von Michaela
Ich habe das Thema abgetrennt, weil es neu ist und später auch andere interessieren könnte. Im anderen Thread würde es untergehen und durch die Suchfunktion nicht gut erfasst.

Re: Passap/Pfaff Duomatic 80? - Nadelkanal

Verfasst: Fr Feb 05, 2021 13:36
von vepi01
Hallo Michaela,

ja stimmt, das ist eine super Idee.

Ich hoffe nur, dass dieses Problem schon mal jemand hatte. Ich trau mich nicht, da einfach "rumzupfuschen,
da ich Angst habe, dass der Kanal zerkratzt wird oder schussendlich nicht mehr rein passt in die Schiene.

lg Verena

Re: Passap/Pfaff Duomatic 80? - Nadelkanal

Verfasst: Fr Feb 05, 2021 19:22
von Die Strickschmiede
Hallo Verena,
entfernt wird sie ja nach unten raus mit geschlossenem (!) Kläppchen: wenn das nicht problemlos geht könnte die Bremsfeder beschädigt sein.
Da solltest du beherzt mit dem Saitenschneider den Kopf der Nadel abknipsen, um sie zu entnehmen.
Unabhängig davon: sollte der Kanal tatsächlich einen weg haben (Foto wäre da hilfreich), dann lieber austauschen, anstatt eine selbst zu versuchen (falls du keinen Ersatz da hast, könntest du ja einen Kanal ganz vom Rand nehmen, da über die gesamte Breite eher selten gestrickt wird. Diesen dann ersetzen, wenn Nachschub da ist).
Zum entfernen der Nadelkanäle musst du allerdings einiges lösen, oder gleich in diesem Zug eine Tiefenreinigung machen.
Ergänzung: Beim Einsetzen einer Nadel muss das Kläppchen offen sein.

Viele Grüße
Kirsten

Re: Passap/Pfaff Duomatic 80? - Nadelkanal

Verfasst: Fr Feb 05, 2021 19:38
von nataschawolle
Hi,
wenn du ne Nadel tauschen willst, dann musst du aus der Seite die Bremsschiene rausschieben, dann kannst du ganz leicht die Nadel tauschen. Ist die Nadel verbogen.
Wenn die nadel raus ist, kannst du mal mit ner Strohalmbuerste den Kanal ausbuersten.
Geht super gut. Mir faellt nix, warum so ein Kanal sich verziehen soll.
Auser er ist an einem Uebergang zur naechsten Kanalplatte.


Lg Natascha

Re: Passap/Pfaff Duomatic 80? - Nadelkanal

Verfasst: Fr Feb 05, 2021 20:48
von vepi01
Hallo ihr Lieben,

danke für die Tipps - die Bremsschiene ist raus, die Nadeln auch - bis auf eben diese eine - alle problemlos - natürlich mit geschlossenem Kläppchen :-) . Ich hab schon mal eine Singer Heimstricker gründlich gereinigt, die ebenfalls eine Bremsfeder hatte, daher wusste ich wie.

Ich habe euch auch ein Foto beigelegt.
20210205_202919_.jpg
20210205_202919_.jpg (105.88 KiB) 2474 mal betrachtet
Hier sieht man, dass ich die Nadel nicht weiter raufschieben kann, daher vermute ich eine Verengung ganz oben zur Schiene hin, durch die der Nadelkopf nicht durchpasst, wenn ich die Nadel nach unten rausnehmen will. Sie lässt sich auch nicht hinten anheben, damit ich sie rausnehmen kann. Wie man auf dem Foto auch sieht, ist es auch nicht direkt am Übergang zu einer neuen Platte.

Ich habe mir auch schon gedacht, dass ich diesen einen Kanal einfach nur an den Rand gebe, da ich selten die ganze Breite der Maschine bestricke. Aber ich werde sie trotzdem zerlegen und auch die Bremsfeder sowie die Stösser gründlich reinigen und ölen.

Die tolle Anleitung hier im Forum hab ich eh schon gefunden und mir alle "Zutaten" besorgt.

Ich halte euch auf dem laufenden!

lg und schönen Abend Verena

Re: Passap/Pfaff Duomatic 80? - Nadelkanal

Verfasst: Sa Feb 06, 2021 09:26
von nataschawolle
Bekommst du die Nadel so weit runter, dass du mit net Buerste rein kommst?
Sonst wuerde ich den Nadelkopf abzwucken und versuchen sie so rauszubekommen.
Und mal gruendlich buersten. Mit ner feinen Rundfeile, macht evtl den Kanal rau. Oder echt zerlegen und an den Rand.
Ich glaube die Nadeln von der alten Knittax passen auch.

Berichte mal.
Liebe Gruesse Natascha

Re: Passap/Pfaff Duomatic 80? - Nadelkanal

Verfasst: Do Feb 18, 2021 11:50
von nataschawolle
Hi,
hast du ne Loesung gefunden?


Liebe Gruesse
Natascha

Re: Passap/Pfaff Duomatic 80? - Nadelkanal

Verfasst: Sa Feb 20, 2021 00:42
von Catharina
Hallo Verena,
Ich vermute, dass an der Stelle eine Schraube die Schiene und Bremsfeder hält und diese zu fest angezogen ist und somit die Schiene auf den Kanal drückt.
Ich bin gespannt zu hören, ob ich mit einer einfachen Lösung helfen könnte.
Liebe Grüße

Re: Passap/Pfaff Duomatic 80? - Nadelkanal

Verfasst: Di Feb 23, 2021 17:04
von vepi01
Hallo ihr Lieben,

danke für Eure Tipps!

@nataschawolle: ich habe jedoch das Maschinchen zerlegt und den Kanal an den Rand gegeben.

@Catharina: ich habe auch jetzt noch am Rand versucht die Schrauben etwas zu lockern, das hat leider auch nicht den gewünschten
Erfolg gebracht. Und man kann mit freiem Auge erkennen, dass sich der Kanal etwas verengt. Ist aber nicht weiter schlimm derzeit.

Ich hätte aber noch eine weitere Frage: Trotz einigen Versuchen und Schlitten hin und her, ist der Schlitten der guten Maschine jedoch immer noch sehr schwergängig, also die Nadeln lassen sich sehr schwer nach oben bringen. Ich habe die Maschine auch momentan nur auf meinem Tisch stehen und nicht auf dem GEstell montiert, da ich derzeit keinen platz habe dafür. Wisst ihr einen Rat? Kann es sein, dass die Feder, die die Nadeln hält bzw. die Schiene darüber zu fest gezogen sind? oder hilft da einfach ganz oft mit dem Schlitten hin und her fahren und bessert sich das?

Ich bin derzeit von meiner KX 395 gewohnt, dass sich der Schlitten relativ leicht über die Nadeln bewegen lässt.

Danke euch und lg Verena

Re: Passap/Pfaff Duomatic 80? - Nadelkanal

Verfasst: Di Feb 23, 2021 17:38
von nataschawolle
Hm.... MeinSchlitten rutscht auch leicht.
Ich habe due Knuststoffschiene am Schlitten ganz duenn geolt.
Und die Fuehrungsschiene an der Maschine gruendlich gereinigt mit Zahnstocher in den Ecken.
War gut dann. Aber die Nadeln liesen sich von Hand gut hoch und runter schieben.
Wie ist es denn auf der groesste Maschenweite?


Lg Natascha

Re: Passap/Pfaff Duomatic 80? - Nadelkanal

Verfasst: Do Feb 25, 2021 17:20
von vepi01
Danke, Natascha,

mein Schlitten auf dem VNB rutscht auch recht leicht. Der Schlitten am HNB geht etwas schwerer zu schieben, aber sobald ich VNB und HNB gemeinsam habe, gehts schon recht schwer...
Mir ist klar dass die 2 Schlitten gemeinsam schwerer gehen, aber so schwer, dass die Maschine am Tisch herumrutscht, wenn ich sie nicht
festhalte?
Ich habe die Maschine so gut es ging gesäubert, auch zerlegt und alle Nadelkanäle inkl Platten raus, sauber gemacht, geölt und wieder zusammengesetzt. Ich kann mir nur vorstellen, dass ich beim Zusammenbau die Feder nicht richtig über die Nadeln gelegt oder die Schiene zu fest geschraubt habe...wäre das event. eine Möglichkeit? Kennt ihr euch damit aus oder hattet ihr schon mal ähnliche Probleme nach dem Reinigen und Zerlegen?
Danke für Eure Hilfe und schönen Abend!

lg Verena

Re: Passap/Pfaff Duomatic 80? - Nadelkanal

Verfasst: Do Feb 25, 2021 17:36
von nataschawolle
Hi,
hast du nicht das Passap untergestell?
Dann rutscht nix.
Mein schlitten geht nicht ungebuehrend schwer.
Stell dich mal. Evtl. Stehtdie Maschine zu hoch, dass du es evtl als schwerer empfindest, wie es ist.

Mit zerlegen und zusammenbauen.... Kennich mich weniger aus.
Schau mal, ob es videos gibt.
Liebe Gruesse Natascha

Re: Passap/Pfaff Duomatic 80? - Nadelkanal

Verfasst: Do Feb 25, 2021 18:01
von Catharina
Hi,
Ich habe schon einige Duos auseinander genommen aber das Problem kenne ich nicht. Hast du die Nadeln leicht geölt vor dem Einsetzen? Ich würde es auch Mal auf dem Gestell versuchen und ggf. die Schrauben etwas lösen. Wenn du dir mit dem Sitz der Feder unsicher bist, würde ich die Schrauben soweit lösen, dass du die Schiene abschieben kannst, sie neu einsetzen und die Schrauben wieder leicht anziehen.
Viel Erfolg und liebe Grüße
Catharina

Re: Passap/Pfaff Duomatic 80? - Nadelkanal

Verfasst: Do Feb 25, 2021 18:49
von vepi01
Hallo Natascha und Catharina,
ich habe das GEstell, kann dieses aus Platzgründen aber derzeit nicht aufstellen, daher muss ich die MAschine auf einem Tisch wieder zum Laufen bringen. Sie liegt vollflächig auf. Ich werde auf jeden Fall nochmals etwas nachölen und die Schiene lösen, damit ich die Feder nochmal platzieren kann. Auch die beiden SChlitte prüfe ich ncohmals, ob es da eine Fehlerquelle gibt.
Danke für eure Inputs - ich halte euch auf dem Laufenden.
lg Verena

Re: Passap/Pfaff Duomatic 80? - Nadelkanal

Verfasst: Do Feb 25, 2021 22:09
von nataschawolle
Mir ist noch was eingefallen.... Tauschmal den Virderen nach hinten und den hinteren nach vorne.
Obs dann leichter Laeuft.

Dann weist du, obs an der Wartung liegt.
Lg Natascha

Re: Passap/Pfaff Duomatic 80? - Nadelkanal

Verfasst: Sa Feb 27, 2021 20:13
von vepi01
Hallo nochmal Natascha,

danke für den Tipp - das mach ich auf jeden Fall auch nochmal.

Ich habe in der Zwischenzeit nochmal ordentlich geölt und es hatte tatsächlich geholfen. Ich habe die zu ölenden Schlittenteile mit
Feinmechaniköl abgewischt und die Nadelkanäle nochmal mit Ballistol eingesprüht.

Nun läuft sie ganz tadellos - siehe beiliegendes Foto von meinem Musterstück lt. Anleitung.
1. Muster Duomatic.jpeg
1. Muster Duomatic.jpeg (71.66 KiB) 2094 mal betrachtet
Ich danke euch auf jeden Fall für eure tolle Hilfe - ohne euch wär ich wohl aufgeschmissen!

lg Verena

Re: Passap/Pfaff Duomatic 80? - Nadelkanal

Verfasst: Sa Feb 27, 2021 20:50
von vepi01
Ach ja, ich hatte nun endlich das Schätzchen auf das Gestell montiert und nun funkt es auch besser, da ich nun ordentlich zum Gestrick komme.

lg Verena

Re: Passap/Pfaff Duomatic 80? - Nadelkanal

Verfasst: So Feb 28, 2021 07:07
von nataschawolle
Super, das freut mich mega.
Tolle Farben.
Viel Spass bei den unendlichen Moeglichkeiten, die ich auch noch erproben moechte.
Zur Zeit stricke ich nur Socken.
Lg Natascha