Hallo zusammen,
ich bin neu hier und wende mich an euch, weil ich mir über eine Strickanleitung nun seit Tagen den Kopf zerbrechen.
https://www.wolle-roedel.com/strickanle ... er=KA00310
Bei dem Punkt Fertigstellung komm ich nach den " 10 cm im Rippmuster str" nicht mehr mit.
Ich glaube es geht im weiteren Text um verkürzte Reihen. Aber ich verstehe einfach nicht, wie das mit den 2 mal 24 Maschen gemeint ist. Würde da stehen beidseitig 48 Maschen und dann die restl. 53 Maschen käme ich auf die Maschenanzahl. Ich verstehe nicht wie ich die Reihen stricken soll.
Vielleicht ist es eine ganz blöde Frage, aber ich hoffe mir kann einer helfen.
Vielen lieben Dank, Nini
Hilfe bei Strickanleitung
-
- Mitglied
- Beiträge: 31
- Registriert: Mo Aug 13, 2018 10:41
- Strickmaschine: Brother kh 842 mit kr 830 ,kh 965i mit kr 850, KG 95 und Pfaff Duo 80
Re: Hilfe bei Strickanleitung
Hallo Nini,
ich verstehe es so, dass der Schalkragen im Halsbereich etwas breiter gestrickt wird - daher strickst Du die Maschen nicht bis zu den unteren Kanten.
wenn ich solche Krgen stricke, stricke ich eine letzte Reihe über alle Maschen um sie dann, von der dekorativeren Seite gemeinsam abzuketten.
Keine Ahnung ,ob das verständlich ist - ich wundere mich hier immer wieder, dass es anscheinend üblich ist, ein (mehrteiliges) Kleidungsstück zu stricken ohne die Schnittkonstruktion zu verstehen. Da ist es von aussen sehr schwierig zu helfen..
Aber vielleicht liege ich ja auch falsch, da ich noch nie etwas nach einer Anleitung gestrickt habe, ich mach die Schnitte selbst und sie sind, meinen Kenntnissen und Fähigkeiten entsprechend über die Jahrzehnte aufwändiger und besser geworden.
Trotzdem natürlich weiterhin viel Spass beim Stricken!
strickende Grüße
Anne
ich verstehe es so, dass der Schalkragen im Halsbereich etwas breiter gestrickt wird - daher strickst Du die Maschen nicht bis zu den unteren Kanten.
wenn ich solche Krgen stricke, stricke ich eine letzte Reihe über alle Maschen um sie dann, von der dekorativeren Seite gemeinsam abzuketten.
Keine Ahnung ,ob das verständlich ist - ich wundere mich hier immer wieder, dass es anscheinend üblich ist, ein (mehrteiliges) Kleidungsstück zu stricken ohne die Schnittkonstruktion zu verstehen. Da ist es von aussen sehr schwierig zu helfen..
Aber vielleicht liege ich ja auch falsch, da ich noch nie etwas nach einer Anleitung gestrickt habe, ich mach die Schnitte selbst und sie sind, meinen Kenntnissen und Fähigkeiten entsprechend über die Jahrzehnte aufwändiger und besser geworden.
Trotzdem natürlich weiterhin viel Spass beim Stricken!
strickende Grüße
Anne
Re: Hilfe bei Strickanleitung
Hallo Nini,
beidseitig 2 x 24 Maschen bedeutet:
Du wendest, wenn noch 24 Maschen auf der Nadel sind, und strickst zurück.
Dann wendest Du wieder, wenn noch 24 Maschen auf der Nadel sind (auf der anderen Seite), und strickst zurück.
Dann lässt Du weitere 24 Maschen unabgestrickt liegen (also 48 Maschen insgesamt) und strickst zurück.
Dann wendest Du wieder, wenn auf der anderen Seite noch weitere 24 Maschen auf der Nadel sind, und strickst zurück. Jetzt hast Du auf beiden Seiten je 48 Maschen (= beidseitig 2 x 24 Maschen) unabgestrickt.
Jetzt strickst Du bis zur Kante und kettest auf dem Rückweg dann alle Maschen ab.
Durch die verkürzten Reihen bildet sich eine Kante, die um den Hals herum etwas höher ist als im unteren Bereich, das ist der Sinn der Sache.
Gutes Gelingen,
Anna
beidseitig 2 x 24 Maschen bedeutet:
Du wendest, wenn noch 24 Maschen auf der Nadel sind, und strickst zurück.
Dann wendest Du wieder, wenn noch 24 Maschen auf der Nadel sind (auf der anderen Seite), und strickst zurück.
Dann lässt Du weitere 24 Maschen unabgestrickt liegen (also 48 Maschen insgesamt) und strickst zurück.
Dann wendest Du wieder, wenn auf der anderen Seite noch weitere 24 Maschen auf der Nadel sind, und strickst zurück. Jetzt hast Du auf beiden Seiten je 48 Maschen (= beidseitig 2 x 24 Maschen) unabgestrickt.
Jetzt strickst Du bis zur Kante und kettest auf dem Rückweg dann alle Maschen ab.
Durch die verkürzten Reihen bildet sich eine Kante, die um den Hals herum etwas höher ist als im unteren Bereich, das ist der Sinn der Sache.
Gutes Gelingen,
Anna
- Bewertung: 2.44%
Weblog: schmollfisch
Strickblog: schmollfischs hinterzimmer
Strickblog: schmollfischs hinterzimmer
Re: Hilfe bei Strickanleitung
Herzlichen Dank! Jetzt habe ich verstanden wie ich es machen muss.
Super beschrieben, Anna.
