Seite 1 von 1

Doppeltes Bündchen oben und unten

Verfasst: Sa Mär 20, 2021 20:56
von Sammy333
Guten Abend,

ich frage mich gerade, wie man ein doppeltes Bündchen oben und unten an einem Loop Schal am Besten strickt.
Meine Tochter möchte keinen Rollsaum und sie hat an meinem Pulli ein glatt rechts gestricktes doppeltes Bündchen gesehen, unten ist alles klar, aber muss ich oben mit offenem Anschlag enden und das Gestrick dann per Hand anstricken oder gibt es eine bessere Möglichkeit auf der Passap oder Brother?

Vielen Dank im voraus für Eure hilfreichen Tipps.
Sammy

Re: Doppeltes Bündchen oben und unten

Verfasst: So Mär 21, 2021 08:48
von nataschawolle
Hi.
Hast du ein Doppelbett oder ein Einbett?
Liebe Gruesse Natascha

Re: Doppeltes Bündchen oben und unten

Verfasst: So Mär 21, 2021 09:04
von Die Strickschmiede
Guten Morgen Sammy,
an doppelbettigen Pfaffs kannst du oben und unten ein automatisches Doppelbündchen machen, ganz ohne offene Maschen und als glatt rechts oder Rippvariante (1:1, 2:2).
Schau mal auf ravelry bei mfischer, sie hat es dort erklärt (hung hem)
https://www.ravelry.com/projects/mfischer/hung-hem-2

Viele Grüße
Kirsten

Re: Doppeltes Bündchen oben und unten

Verfasst: So Mär 21, 2021 11:15
von Sammy333
Guten Morgen,

ich stricke auf der doppelbettigen Passap Duo 80 eigentlich in Runden. Hätte auch noch die Brother 940 mit Doppelbettergänzung zur Verfügung. Nach der Anleitung von mfisher habe ich schon ein doppeltes Bündchen zu Beginn von anderen Strickstücken gestrickt. Bei diesen Loop Schal wollte ich eigentlich rund stricken und hatte daher an einen offenen Anschlag unten gedacht, aber wie funktioniert das am Ende mit einem zweiten doppelten Bündchen an der anderen Seite. Das konnte ich in dem Link nicht finden und habe noch keine Anleitung dazu gesehen. Ich habe da dann keinen Anfang am Strickstück, das ich hochhängen kann, höchstens das zuvor glatt rechts gestrickte, also die links erscheinenden Maschen mitten im Gestrick. Oder muss ich zwei Stücke stricken und dann zusammenfügen? Finde ich auch irgendwie umständlich.

Viele Grüße
Sammy

Re: Doppeltes Bündchen oben und unten

Verfasst: So Mär 21, 2021 11:52
von Die Strickschmiede
Hallo Sammy,

ah, okay, in Runden ist natürlich was anderes und dann ist das Automatikbündchen nicht machbar.
Da wird dir wohl nichts anderes übrigbleiben, als von Hand hochzuhängen, was an Pfaff ein arges Gefummel ist, da so wenig Platz ist
zwischen den Betten.
Wenn du also zB am Anfang 40 Reihen für das erste doppeltliegende Bündchen kannst du bei Beginn der letzten 40 Reihen am anderen Ende einen Markierungsfaden einziehen, dann die letzten Reihen stricken, die Maschen der Markierung hochhängen, noch eine Reihe bzw. Runde drüber und dann abketten - es muss nicht jede Masche hochgehängt werden, jede 2. oder 3 reicht auch.
Prinzipiell geht's ja an beiden Modellen, an Brother hast du halt mehr Platz.

Herzliche Grüsse
Kirsten

Re: Doppeltes Bündchen oben und unten

Verfasst: Mo Mär 22, 2021 15:27
von mfischer
Hallo zusammen,
rund kann man nur mit falschem Bündchen enden. Das ist aber bekanntermaßen nicht ganz so elastisch wie eine echte Rippe. Ich habe bei toe-up Socken hier beschrieben, wie ich es mache

https://www.ravelry.com/projects/mfisc ... s-on-duo80

auch mal bei einem rundgestrickten Pucksack

https://www.ravelry.com/projects/mfischer/pucksack3

verwendet. Mir ist das (an der Du80 ) immer noch lieber als Hochhängen.

LG
Margrit

Re: Doppeltes Bündchen oben und unten

Verfasst: Sa Mär 27, 2021 23:22
von Sammy333
Vielen Dank für Eure Antworten.

Habe es nun per Hand zu Ende gestrickt bzw. angestrickt, war mir letztendlich sicherer.

Es ist ja schon Wahnsinn, wie doll sich glatt rechts einrollt. Ich unterschätze das immer. Das schmale Bündchen rollt sich direkt mit ein.

Nun würde ich nie wieder einen Loop Schal glatt rechts von unten nach oben rund um den Hals stricken, sondern lieber als Schal und dann zusammenstricken.

Viele Grüße
Sammy

Re: Doppeltes Bündchen oben und unten

Verfasst: So Mär 28, 2021 09:51
von Kerstin
Sammy333 hat geschrieben: Sa Mär 27, 2021 23:22Es ist ja schon Wahnsinn, wie doll sich glatt rechts einrollt. Ich unterschätze das immer. Das schmale Bündchen rollt sich direkt mit ein.
Nun würde ich nie wieder einen Loop Schal glatt rechts von unten nach oben rund um den Hals stricken, sondern lieber als Schal und dann zusammenstricken.
Das rollt sich auch ein, allerdings in die andere Richtung, d.h. zur linken Seite hin. Glatt rechts rollt sich immer, und keine Macht der Welt kann es davon abhalten.
Man kann die Rolligkeit bestenfalls ein wenig lindern, indem man möglichst locker arbeitet und ein Garn verwendet, das wenig elastisch ist. Außerdem gibt es bei deiner Strickrichtung noch die Möglichkeit, oben und unten ganz schmale Biesen einzuarbeiten, die das Ganze ausbalancieren. Wir hatten das Thema schon mal, aber ich weiß momentan nicht mehr, wo.
Bei Rundgestrick ist das Hochhängen sämtlicher Maschen für die Biesen allerdings verflixt mühselig.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Re: Doppeltes Bündchen oben und unten

Verfasst: Mo Mär 29, 2021 21:33
von Sammy333
... habe da etwas gefunden zum Thema Hochhängen.
Der Artikel betrifft das Handstricken, sollte aber auch auf der Maschine machbar sein.

https://www.lanade.de/blog/die-neue-und ... buendchen/

Ich habe nun links die linke Masche vom Bundabschluss mit der Masche 2 Reihen darunter per Hand zusammengenäht. Das bringt etwas Entdehnung. Vielleicht ziehe ich noch ein schmales Gummiband rein.
Nicht perfekt, aber doch ganz nett.

Vielen Dank und viele Grüße
Sammy

Re: Doppeltes Bündchen oben und unten

Verfasst: Di Mär 30, 2021 08:10
von Kraut2010
Sammy333 hat geschrieben: Mo Mär 29, 2021 21:33 ... habe da etwas gefunden zum Thema Hochhängen.
Der Artikel betrifft das Handstricken, sollte aber auch auf der Maschine machbar sein.

https://www.lanade.de/blog/die-neue-und ... buendchen/

Ich habe nun links die linke Masche vom Bundabschluss mit der Masche 2 Reihen darunter per Hand zusammengenäht. Das bringt etwas Entdehnung. Vielleicht ziehe ich noch ein schmales Gummiband rein.
Nicht perfekt, aber doch ganz nett.

Vielen Dank und viele Grüße
Sammy
Ja das geht auch an der Strickmaschine, das habe ich schon einige male so gemacht.