Guten morgen an euch,
bei meinem momentanen Projekt musste ich vor ein paar Reihen neue Maschen anschlagen. Jetzt arbeite ich die ganze Zeit weiter daran und auf der linken Seite ist der Übergang lockerer als auf der rechten Seite (wie auf den Fotos hoffentlich zu erkennen).
Kann ich irgendwas tun, damit das beim weiterarbeiten jetzt enger wird? Ich ziehe schon die ganze Zeit die Maschen am Übergang eng und dann ist da auch keine "Lücke" mehr zwischen, aber das lockert sich dann alles wieder.
lockere Maschen
lockere Maschen
- Dateianhänge
-
- Rechte Seite
- IMG_9360-min.jpg (78.41 KiB) 1005 mal betrachtet
-
- Linke Seite
- IMG_9359-min(2).jpg (119.54 KiB) 1005 mal betrachtet
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6890
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: lockere Maschen
Was genau meinst du mit "Übergang"? Die Grenze zwischen bisherigen und neuen Maschen? Den Übergang von rechten zu linken Maschen?
Ich erkenne auf dem zweiten Bild vor den Linksmaschen mehr losen Faden als auf dem ersten, aber wie du das zustande bringst, ist mir ein Rätsel. Leider zeigt mir meine Kristallkugel auch nicht, wie du eigentlich strickst, wie du den Faden hältst (wie oft um welche Finger), wie du in die Maschen einstichst etc. Du zeigst das Ergebnis, aber der Prozess bleibt rätselhaft.
Du solltest deine Strickweise mal genauer analysieren, denn wir können das aus der Ferne nicht.
Machst du unabsichtlich Umschläge zwischen rechten und linken Maschen?
Wandert dir beim Fadenwechsel von hinten nach vorn zu viel Garn in die Maschen?
Strickst du die Linksmaschen erheblich lockerer als die rechten?
Hast du Schwierigkeiten, gegen Ende einer Reihe das Gestrick festzuhalten, weil unten nach der Zunahme weniger "dran" ist?
Es gibt ja nicht nur eine Möglichkeit, Maschen zu bilden. Hast du mal eine andere Stricktechnik getestet, z.B. "Eastern combined"? Möglicherweise hilft dir das weiter.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Ich erkenne auf dem zweiten Bild vor den Linksmaschen mehr losen Faden als auf dem ersten, aber wie du das zustande bringst, ist mir ein Rätsel. Leider zeigt mir meine Kristallkugel auch nicht, wie du eigentlich strickst, wie du den Faden hältst (wie oft um welche Finger), wie du in die Maschen einstichst etc. Du zeigst das Ergebnis, aber der Prozess bleibt rätselhaft.
Du solltest deine Strickweise mal genauer analysieren, denn wir können das aus der Ferne nicht.
Machst du unabsichtlich Umschläge zwischen rechten und linken Maschen?
Wandert dir beim Fadenwechsel von hinten nach vorn zu viel Garn in die Maschen?
Strickst du die Linksmaschen erheblich lockerer als die rechten?
Hast du Schwierigkeiten, gegen Ende einer Reihe das Gestrick festzuhalten, weil unten nach der Zunahme weniger "dran" ist?
Es gibt ja nicht nur eine Möglichkeit, Maschen zu bilden. Hast du mal eine andere Stricktechnik getestet, z.B. "Eastern combined"? Möglicherweise hilft dir das weiter.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 1633
- Registriert: Di Sep 30, 2008 17:55
- Strickmaschine: KH 940 / KR 850 (beide im Dornröschenschlaf)
- Wohnort: Köln
Re: lockere Maschen
Ich glaube, die lockeren Maschen haben damit zu tun, dass daneben 2 M zusammengestrickt werden. Kann sein, dass du an diesen Stellen den Faden nicht fest genug anziehst.
Von mir selber kenne ich das Problem, dass der Wechsel von rechten Maschen zu linken lockerer ist als der Wechsel von linken Maschen zu rechten. Um das auszugleichen, stricke ich an solchen Übergängen einige Maschen "combined", dadurch geht weniger Faden in die linken Maschen. Falls dir der Unterschied zwischen "eastern knitting" und "western knitting" nicht geläufig ist, guckst du z.B.hier: https://simply-kreativ.de/bibliothek/st ... -knitting/
Von mir selber kenne ich das Problem, dass der Wechsel von rechten Maschen zu linken lockerer ist als der Wechsel von linken Maschen zu rechten. Um das auszugleichen, stricke ich an solchen Übergängen einige Maschen "combined", dadurch geht weniger Faden in die linken Maschen. Falls dir der Unterschied zwischen "eastern knitting" und "western knitting" nicht geläufig ist, guckst du z.B.hier: https://simply-kreativ.de/bibliothek/st ... -knitting/
-
- Mitglied
- Beiträge: 83
- Registriert: Do Dez 17, 2020 13:32
- Strickmaschine: Brother KH 970 KR 850 CB-1
- Wohnort: Vorderpfalz
Re: lockere Maschen
ich vollkommen geplättet. Das hatte ich bei allem rumsurfen auch noch nicht entdeckt! Werde das mal ausprobieren - wenn ich dazu komme - wie so manch anderen neuen Trick auch.
Liebe Grüße
Ingeborg
Ingeborg