Seite 1 von 1

Brother Bündchen 2/2 welches sich nicht zusammenzieht?

Verfasst: Sa Mär 27, 2021 19:19
von Dingo
Hallo zusammen!

Ich habe meine Brother Doppelbetten seit ca. 10 Jahren nicht mehr benutzt.
Das bleibt natürlich nicht ungestraft - jetzt habe ich ein totales Blackout! :oops:

Eigentlich wollte ich nur einen schlichten Pullover in gl/re mit einem Bündchen in 2/2 stricken.
Bloß: das Bündchen sollte sich gefälligst nicht zusammenziehen!
Ich weiß, dass dies möglich ist aber nicht mehr wie. :ratlos:
Bevor ich hier frage, probiere ich normalerweise so lange herum bis ich die Lösung habe aber mein Nervenkostüm ist derzeit zu dünn dafür - daher meine doofe Frage!

Könnte sich bitte jemand die Mühe machen und mir mit einem Schubs (oder Tritt) auf die Sprünge helfen?

Liebe Grüße
Martina

Re: Brother Bündchen 2/2 welches sich nicht zusammenzieht?

Verfasst: Sa Mär 27, 2021 22:03
von Michaela
Ich müsste auch rumprobieren, aber auf Anhieb würde ich einen Wickelanschlag machen und größere Maschenweite nehmen. Muss es 2/2 sein?

Re: Brother Bündchen 2/2 welches sich nicht zusammenzieht?

Verfasst: Sa Mär 27, 2021 22:12
von ingeborg
das habe ich neulich erst beim durchblättern gesehen. lt. H Barth stellst Du den Hebel VNB/HNB auf H. also so, dass die Betten um eine halbe Nadelbreite versetzt sind. Anschlag über alle Nadeln. Dann gleich die gewünschten Maschen vom HNB aufs VNB umhängen, also

HNB I.I.I.
VNB IIIIII
oder
HNB I..I..I..
VNB IIIIIIIII
oder
HNB II.II.II.
VNB IIIIIIIII

Maschenweite 2 weniger als für das Hauptmuster, HNB MW kleiner als VNB

Re: Brother Bündchen 2/2 welches sich nicht zusammenzieht?

Verfasst: Sa Mär 27, 2021 22:42
von ingeborg
Ach ja, das geht sicher auch
HNB II..II..II
VNB IIIIIIIIII
ich meine mich zu erinnern das mal so an einem Pullover gemacht zu haben, der ist aber in den ewigen Jagdgründen.

Re: Brother Bündchen 2/2 welches sich nicht zusammenzieht?

Verfasst: So Mär 28, 2021 09:37
von Kerstin
Dingo hat geschrieben: Sa Mär 27, 2021 19:19Eigentlich wollte ich nur einen schlichten Pullover in gl/re mit einem Bündchen in 2/2 stricken.
Bloß: das Bündchen sollte sich gefälligst nicht zusammenziehen!
Ich weiß, dass dies möglich ist aber nicht mehr wie. :ratlos:
Ja, das geht selbstverständlich. Auf Seite 26 in der Anleitung zum KR 850 ist "eine andere Art 2re-2li zu stricken" beschrieben. Es wird auch 2-2 Industriebündchen genannt.
Bitte beachte, dass nach dem Umhängen jede dritte Nadel am HNB doppelt belegt ist. Die darauf folgende Reihe sollte deshalb vorsichtshalber mit größerer MW gestrickt werden, damit es den Maschen nicht zu eng wird und sie womöglich umklappen.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Re: Brother Bündchen 2/2 welches sich nicht zusammenzieht?

Verfasst: Mo Mär 29, 2021 15:14
von Dingo
Hallo,
vielen Dank für eure Mühe!

@ Michaela:
Nein, 2/2 muss nicht unbedingt sein – ich mag es nur nicht, wenn sich der Bund zusammenzieht.
Einfach nur größere MW sieht irgendwie … :kotz: … aus, wenn ich das mache.

@ ingeborg
Danke dir für diese Anregung – klingt sehr vielversprechend! Das werde ich auf jeden Fall probieren und mit der MW experimentieren!
Bücher von H. Barth fehlen mir leider noch.

@ Kerstin
Diesen Anschlag habe ich als erstes probiert (gibt ja eine tolle Anleitung von Churchy).
Leider zieht sich das Gestrick (nach meinem Geschmack) immer noch zu sehr zusammen.
Ich werde also noch einiges probieren müssen, evtl. auch mit dem Bügeleisen :twisted: .

Irgendwie werde ich mit dem KR nicht "warm".
Bin ja ewige Anfängerin und wurschtel mich trotzdem so irgendwie durch – aber das KR möchte ich auf den Mond schießen!

Liebe Grüße
Martina