Seite 1 von 1

Wo bestellt ihr?

Verfasst: Do Mai 20, 2021 11:10
von Seidenfaden27
Hey liebe Forenleser*innen,

Ich habe eine Frage an euch. Wo bestellt ihr euren Garn beziehungsweise euer Zubehör? Will mir das ewige Suchen sparen und hoffe einer von euch Strickfreund*innen kann mir weiterhelfen.

Liebe Grüße

Johannes

Re: Wo bestellt ihr?

Verfasst: Do Mai 20, 2021 12:04
von Michaela
Ich kann dir in unserer Linksammlung die "Bezugsquellen" empfehlen viewforum.php?f=25
Bestellen tue ich, da, wo es die Sachen gibt. Bei Maschinenzubehör kann es schonmal sein, dass man 5-6 Händler durchtelefonieren muss.

Einfaches Sockengarn im Knäul kaufe ich vor Ort, Zubehör bekannter Marken, zB Prym gibt es hier am Ort, oder in Kaufhäusern im Nachbarort, da gewinne ich durch Bestellen nichts.
Bei Nadeln bevorzuge ich Metall mit Stahlseilen, da muss ich schauen, wo es die gibt, ich habe da eine Quelle bei eBay, die alles führt.

Bei Garnen kommt es drauf an: benötige ich Konengarn? Da gibt es bewährte eBay-Seller.
Möchte ich etwas einer bekannten Marke? Die gibt es im Laden vor Ort, Lana Grosa zB ist genauso überall erhältlich, wie Regia.

Will ich darüber hinaus spezielles Garn? Dann muss ich sowieso im Internet nach einer Bezugsquelle suchen.
Will ich preiswertes Garn in größeren Mengen? Dann schaue ich bei DROPS https://www.garnstudio.com/home.php?cid=9

Dann kaufe ich öfter Garn bei Lieferanten, die sich seit Jahrzehnten um ökologisch vertretbare Herstellung in Deutschland bemühen, beispielsweise Finkhof https://finkhof.de/wolle/
Wenn ich etwas aus Alpaca-Garn stricken will, bevorzuge ich Händler, die sich auf dieses Garn spezialisiert haben und das aus sozial- und umweltverträglichen Quellen kommt.
Überhaupt bevorzuge ich Garne mit dem GOTS-Siegel https://de.wikipedia.org/wiki/Global_Organic_Textile_Standard
Wolle, die von Erzeugern kommt, die Mulesing betreiben, kaufe ich nicht, es gibt genügend Alternativen.
Alle Ansprüche an Garne lassen sich nicht immer bei jedem Wollekauf vereinen, aber man kann den Erzeugern, Herstellern und Händlern schon zeigen, wo der Frosch die Locken hat.