Seite 1 von 1

Raglan Cardigan mit Halbpatent

Verfasst: Sa Jul 31, 2021 08:43
von Helenamariesonja
Hallo liebe Strickbegeisterte,

ich weiß es ist eine sehr allgemein Frage, aber wenn nicht hier wo sonst?!

Letztes Jahr habe ich mir ein Set für einen Pullover aus Alpaka/Bauwolle gekauft, jedoch hat sich heraus gestellt, dass ich mehr benötige, kurzum ich hab die doppelte Menge an Wolle. Nachdem mir mein Pullover nicht mehr gefällt und auch schon wieder komplette aufgeriegelt ist, denke ich darüber nach eine Raglan Strickjacke im Halbpatent zu stricken. Bis jetzt habe ich noch keine passende Anleitung gefunden, die für das Garn auch passt. Es bleibt mir wahrscheinlich nichts anderes übrig als alles Selbst auszurechnen und ohne Anleitung zu stricken.

So jetzt zu meiner Frage habt ihr Tipps wie man an die Sache am Besten herangeht?

Liebe Grüße und vielen Dank schon einmal in Voraus für eure Antworten
Helena

Re: Raglan Cardigan mit Halbpatent

Verfasst: Sa Jul 31, 2021 11:28
von Kerstin
Hallo Helena,

kein Problem. :-)
Ich gehe mal davon aus, dass du wirklich ausreichend Garn zur Verfügung hast, denn Patent in jeder Form verschlingt wesentlich mehr Garn als glatt rechts. Mit knapp der doppelten Menge wie für einen schlichten Pullover solltest du auf der sicheren Seite sein.

Zuallererst ermittelst du deine Maße bzw. die Standard-Größe, die du benötigst.
Als nächstes zeichnest du dir einen Raglan-Schnitt für deine Größe. Der braucht weder besonders groß noch maßstabsgetreu zu sein, sollte aber sämtliche Maße enthalten. Es könnte in etwa so aussehen, und in meinen Unterlagen ist dies knapp 8 cm breit und 5 cm hoch:
schnittschema.png
schnittschema.png (247.55 KiB) 690 mal betrachtet
Je nachdem, wie du vorgehen willst, könntest du auch mehr oder weniger in einem Stück von unten stricken. Dann legst du dir da, wo quasi die Seitennähte verlaufen, Markierungen an.

Nun machst du eine Maschenprobe in Halbpatent, wäschst sie und lässt sie trocknen. Dann liest du Lisbeths Maschenprobenlehrgang, berechnest danach Maschen- und Reihenzahlen für deinen Schnitt, notierst sie in Form einer Strickanleitung und legst los.
Wenn zwischendurch Fragen auftauchen, hilft irgendjemand hier immer weiter.

Ich würde dir nicht unbedingt empfehlen, eine Halbpatentjacke in einem Stück von oben zu stricken. Für den Raglanbereich muss man nämlich zunehmen, und Zunahmen in Halbpatent sind, sagen wir mal, nicht gerade supereinfach, wenn es auch noch gut aussehen soll. (Abnahmen können auch schwierig sein, aber einfacher als saubere Zunahmen sind sie allemal.)

Zahlreiche Grüße
Kerstin