Seite 1 von 1

Pfaff DUO: Glattrechts + RR am Randen stricken

Verfasst: Di Aug 10, 2021 16:41
von TatjanaTBS
Hallo, Ich bin Tatjana, und habe vor kurzem einen Pfaff Duo geschenkt bekommen. Leider komme ich damit ganz schlecht zu Recht, bin auch eine totale Neuling.
Ich möchte als erstes eine Art Schal stricken, so dass ich mit RR am untere Ende anfange, dann mit 5-7 Maschen RR am Randen weiter stricke, in die Mitte aber glatt rechts (oder links). Und gleich stehe ich auf dem Schlauch.
1. Welche Anschlag kann ich verwenden?
2. Wenn ich die mittlere Maschen auf vordere bzw. hintere Bett habe (ich weiß auch nicht auf welchen Bett es besser sei), mit welchen Abstreifern stricke ich weiter? mit schwarze oder orange? Es ist nicht klar weil in die große Mitte ist einbettig glatt, aber am Rande, ganz wenig aber doch zweibettig.
3. Muss ich Gewichte benutzen?

Ich werde sehr dankbar sie für eine Erklärung.
Danke!

Re: Pfaff DUO: Glattrechts + RR am Randen stricken

Verfasst: Mi Aug 11, 2021 13:16
von mfischer
Hallo Tatjana,
hast du eine Duo (rosa) / Pinkie oder eine Duo 80?
Du solltest auf jeden Fall das Handbuch zu Rate ziehen. Da kannst du z. B. entnehmen, dass du, wenn du mir R/R beginnen möchtest, du den R /R Anschlag nehmen solltest, der ja auch genau beschrieben wird.
Wenn du später im mittleren Teil deines Schals glatt rechts stricken willst, dann hänge am besten die entsprechenden Maschen vom hinteren auf das vordere Bett, es geht aber auch umgekehrt. Im Allgemeinen sagt man, dass bei der Duo, das Hauptbett vorne ist. Nimm für den Doppelbett-Anschlag und dein R/R am Anfang die orangen Abstreifer. Sobald du aber viel glatt rechts und nur noch die Ränder mit R / R strickst, wechsle zu den schwarzen.
Hast du Anschlagskämme und Gewichte? Wenn ja, würde ich sie für diesen Schal von Anfang an (ab der ersten Reihe, der so genannten Zickzackreihe) verwenden. Dabei bitte beachten, dass nach dem Einsetzen des Kamms die Abstreifer für einige Reihen herausgenommen werden müssen.
Wenn du keine Anschlagskämme hast, R/R aber schwer zu stricken geht, beginne mit einer 1:1 Rippe, der Anschlag dazu steht im Buch. Wenn später bei glatt rechts die Maschen hochkrabbeln wollen, weil der Abzug evtl. nicht mehr gut ist, kannst du in die Rippe Klappgewichte oder Fersenkrallen einhängen.
Welches Garn (Material / Lauflänge) willst du für deinen Schal verwenden?

LG
Margrit

Re: Pfaff DUO: Glattrechts + RR am Randen stricken

Verfasst: Mi Aug 11, 2021 15:06
von TatjanaTBS
Liebe Margrit, vielen vielen Dank für ausführlicher Antwort. Ich werde es genau so probieren.
Ich habe DUO 80, die Handbuch ist auch dabei, so die Anschläge und Muster sind dort beschrieben, aber genau diese Mischung aus glatt Rechts und teilweise RR war für mich nicht so klar.
Anschlagskämme habe ich dazu gekauft, gewichte kamen auch an, und ich werde sie auf jeden Fall benutzen weil beim Probestück ohne ging es gar nicht! Ich musste den Strickstück ganz kräftig nach unter mit dem Hand ziehen, sonst kam nur Misch-Masch raus. Deshalb habe ich sofort Gewichte bestellt.
Ich habe probiert mit einem dünnem Baumwolle Probe zu stricken, aber richtige Sachen stricken will ich aus Wolle/Cashmere Mischung, oder auch aus Cashmere, aber das später, wenn ich mit die Maschine besser klar kommen sollte (hoffentlich). Ich habe viele Vorräte von dünnen Wolle.
Ich wollte auch am Rande mit I-cord probieren, aber das ist für mich noch eine Rätzel, wie Mann das auf den Duo macht.

Re: Pfaff DUO: Glattrechts + RR am Randen stricken

Verfasst: Do Aug 12, 2021 09:12
von mfischer
Hallo Tatjana,
will noch hinzufügen, dass reine Baumwolle, auch dünn, nicht so geeignet ist und ich sie auch nicht für Probestücke empfehlen kann. Die von dir geplante Strickweise ist übrigens auch nicht so ideal, weil man für den R / R Randstreifen womöglich eine andere Maschengröße als für den glatt rechts Mittelteil bräuchte. Außerdem stelle ich mir vor, dass durch deine R/R - Ränder das Einrollen des zum größten Teil glatt rechts gestrickten Schals nicht genug verhindert wird. Taste dich doch mal durch Stricken der Übungsstücke im Handbuch zu einem geeigneten Doppelbettmuster für einen Schal vor. Meine Empfehlung ist, für diese Übungsmuster dünnere Wolle als Sockenwolle zu nehmen.
Gruß Margrit

Re: Pfaff DUO: Glattrechts + RR am Randen stricken

Verfasst: Fr Aug 13, 2021 15:36
von Kraut2010
Hallo!

es gäbe noch die Möglichkeit die Ränder mit langen Maschen zu stricken. Ich habe das bei einer Babydecke gemacht.

Schlitteneinstellung:
1/1 Bündchen 1. Anschlagsreihe MW 2
2+3 Anschlagreihe MW 4,5
12 Reihen mit MW 6
Umhängen auf glatt stricken
Ränder 6M rechts und links auf dem hinteren Bett lassen.
Schlitteneinstellung hinten CX MW 6 vorn N MW 7

hier ein Bild von der Decke:
Bild

Re: Pfaff DUO: Glattrechts + RR am Randen stricken

Verfasst: Sa Aug 14, 2021 07:25
von mfischer
Guten Morgen,
sehr guter Tipp, liebe Barbara!

Re: Pfaff DUO: Glattrechts + RR am Randen stricken

Verfasst: Sa Aug 14, 2021 08:42
von beaune
Guten Morgen,
sehr guter Tipp, liebe Barbara!
das finde ich auch! Und ein sehr ansprechendes Ergebnis!

Euch allen ein schönes Wochenende!
Viele liebe Grüße
Beaune

Re: Pfaff DUO: Glattrechts + RR am Randen stricken

Verfasst: Mo Aug 16, 2021 17:00
von TatjanaTBS
Vielen Dank für Ihre Ratschläge, ich werde es probieren.