Seite 1 von 1
Schlitten blockiert in eine Richtung
Verfasst: Mi Nov 03, 2021 15:12
von heija
Die Strickmaschine hat einige Monate Sommerschlaf gehalten (Gardentime), als ich sie jetzt wieder in Betrieb nehmen wollte blockierte der Schlitten beim Musterlosen Stricken von Rechts nach links. Also er stottert sich klemmend und blockierend über die Nadeln, hört sich grausam an.
Tendenziell eher die Klappen am Schlitten? Ich kann per Finger keinerlei Problem feststellen... Oder die Tasten am Schlitten? Obwohl die immer in Ordnung waren. Oder könnte die Nadelsperrschine der Urheber sein? Ich hab aus Faulheit die Alte reingeschoben. Die hatte ich im Sommer mal rausgenommen, da war sie platt, erhole sich aber binnem Kurzem und fühlte sich total top an. Daher habe ich noch nichts mit Erneuern gemacht.
Habt Ihr noch Ideen, wo ich nach der Ursache forschen könnte?
LG!
Re: Schlitten blockiert in eine Richtung
Verfasst: Mi Nov 03, 2021 15:25
von heija
Hm. Ich hab nach einem Rat (an anderere Stelle hier im Forum) den Schlitten nochmal über leere Nadeln geschoben - und da ging es ganz problemlos. Komisch. Ich hatte 2-erlei Sockenwolle, ganz gewöhnliche, und hab die Maschenprobe gemacht. Erst grün, dann blau. Nach dem Garnwechsel hab ich ca 8 Reihen gestrickt und plötzlich fing der Schlitten an zu blockieren.
Ich würde zu gern wissen, weshalb...
Re: Schlitten blockiert in eine Richtung
Verfasst: Do Nov 04, 2021 13:17
von karo
Nadelsperrschiene wäre auch mein erster Verdacht gewesen...
Vielleicht den Schlitten ölen? (schadet nie, denke ich - wenn man es nicht übertreibt)
Zu viele Gewichte angehängt?
Oder ist der KC-Schalter zwischen zwei Einstellungen?
Zu dickes oder zu rauhes Garn?
Verhakt sich das Garn irgendwo, auch oben in der Fadenführung? Ich finde, es klingt eher als sei das Garn die Ursache.
Mehr Ideen hab ich spontan nicht. Toi toi toi!
Re: Schlitten blockiert in eine Richtung
Verfasst: Fr Nov 12, 2021 23:39
von JadziaDax
In meinem britischen Online-Maschinenstrickclub kamen wir letzten Samstag auf das Thema "Statische Aufladung" (engl. Statics). Wir hatten über seltsame Probleme beim Maschinenstricken gesprochen und eine Strickerin erzählte, dass sie die Berichte in Foren über Probleme mit der statischen Aufladung von Garn immer für Humbug gehalten hat, bis es sie selbst bei einer Garnsorte erwischt hat. Sie hatte das klassische Symptom: in der einen Richtung strickte die Maschine prima, in der anderen gab es total Probleme, schwergängig, Fehlbemusterung etc. Sie hat dann tatsächlich wie empfohlen ihr Nadelbett mit einem Trocknertuch abgerieben und das hat geholfen, ihre Probleme waren vorbei. Manchmal hilft es wohl auch, ein solches Tuch am Mast festzuklippen, wo das Garn drüberläuft. In den amerikanischen Foren hört man das vor allem von Strickern, die in Gebieten mit wenig Luftfeuchtigkeit leben, High Desert und so. Aber auch ich habe nach dem Wickeln mit dem elektrischen Wickler manchmal schon Garnkonen gehabt, denen die Haare zu Berge standen. Vielleicht kann sowas auch zum Problem werden, wenn man direkt losstrickt (bei mir vergeht meist erst noch etwas Zeit zwischen Umwickeln und Stricken).
Ist ein Schuss ins Blaue, aber vielleicht einen Versuch wert. Trocknertücher hätte ich z.B. nicht im Haus, aber es gibt sie beispielsweise bei DM von der Hausmarke "Denk Mit" für knapp 2 Euro, habe ich eben auf der Website gesehen.
Re: Schlitten blockiert in eine Richtung
Verfasst: Fr Nov 12, 2021 23:43
von Michaela
Was du berichtest, Christy, hatten wir neulich auch bei den Sockenstrickern/Rundstrickern, da ging es um Garn mit Glitzerfaden.
Die Strickerin probierte alles mögliche aus, geholfen hat letztlich, mit nackten Füßen zu stricken, um die elektrische Aufladung abzuleiten. Ob das beim Schlittenproblem hilft, kann vermutlich nur durch Ausprobieren geklärt werden.
Re: Schlitten blockiert in eine Richtung
Verfasst: Sa Nov 13, 2021 09:21
von heija
Hallo,
habt vielen Dank für Euren Rat, auf das Thema Elektrizität wäre ich sicherlich NIE gekommen!
Vorerst: Karo hatte recht, es lag am Garn. Ich hab rumgegrübelt, was es wohl damit sein könnte, und hatte natürlich die Spannung im Visier, aber dann kam mir der simpelste aller simplen Tricks: Das paraffinieren. Ich hab das zu leger gehandhabt, und seit bestimmt 1-2 Jahren gar nicht mehr gemacht! Wie kann man sowas vergessen? Ich begreife mich da nicht, es ist wirklich komisch! Aber: Naja, der Fehler saß wiedermal vor der Maschine, nicht darin...
Jedenfalls flutschte es danach super. Ob das paraffinieren auch gegen elektrostatische Probleme hilft, weiß ich nicht, der Trick, barfuß zu stricken erheitert mich...
Jedenfalls werde ich mich nach so einem Tuch umsehen, es klingt ganz so, als sollte Frau soetwas im Hause haben, auch ohne Trockner. Ich wohne so abseits, dass es Tage oder Wochen dauern würde, bis ich es beschaffen kann, sovel Geduld bringe ich aber nicht auf, wenn ich ein Strickstück auf der Maschne habe.
Euch ein schönes Wochenende!