Seite 1 von 2
Wollwickler falsch bedient??
Verfasst: Sa Nov 13, 2021 18:11
von sarolvia
HalloLiebe Mitarbeiter,
Ich, totaler Neuling auf dem Gebiet und Besitzer einer duo 80 hab bereits erfahren, dass die Wolle gewickelt werden muss. Wollwickler wurde gekauft und die Wolle über ein Teelicht gezogen und aufgewickelt. Von der Kone abgezogen und eingefädelt. Ich muss doch den inneren Faden des knäuls nehmen oder?? Der lässt sich aber kaum rausziehen und ich vermute auch, dass deshalb das stricken nicht funktioniert. Habe vorne und hinten 30 Nadeln in Arbeit. Wenn ich einmal nach links fahre sind die ersten 8 bis 10 Nadeln Zickzack gespannt und die anderen grade. Zurück blockiert der Schlitten dann komplett.
Was mach ich denn falsch??
Und gibt es mehrere Anleitungen?? Ich hab eine, die sehr knapp gehalten ist. Meist nur 1 oder 2 Sätze. Da hab ich so viele Fragen und das funktionsprinzip wird auch nicht wirklich erklärt. Oder gibt's da noch was ausführlicheren??
Liebe grüsse Sigrun
Re: Wollwickler falsch bedient??
Verfasst: Sa Nov 13, 2021 22:20
von Siebenstein
Ich lasse die Wolle auf der Kone und stricke von außen ab, das funktioniert gut.
Re: Wollwickler falsch bedient??
Verfasst: So Nov 14, 2021 00:11
von Die Strickschmiede
Hallo Sigrun,
wenn der Faden aus der Mittenicht ganz leicht & locker herauskommt hast du zu fest gewickelt - das passiert am Anfang, da muss man etwas Gefühl dafür entwickeln.
Du hast es schon richtig erkannt: das kann der Grund dafür sein, dass die Maschine nicht strickt (es gibt noch unzählige mehr, dafür müsstest du bitte ein paar Details mehr verraten).
Welchen Anschlag willst du denn machen?
Am einfachsten ist wohl der 1:1-Anschlag, der gelingt sehr gut.
Am besten du arbeitest den in der Anleitung vorhandenen Kurzlehrgang Schritt für Schritt durch, da ist alles gut erklärt und du lernst die Maschine besser kennen.
Diese 1 oder 2 Sätze, von denen du sprichst, sind vermutlich die weiter hinten, bei den Anschlägen usw.: da gibt’s aber meist auch nicht mehr zu schreiben, es werden die nötigen Schritte für den jeweiligen Vorgang beschrieben, was mal kurz, mal etwas länger sein kann.
Gib‘ und nimm‘ dir die nötige Zeit, gerade zu Beginn brauchst du einiges davon, aber es wird besser
Viele Grüße
Kirsten
Re: Wollwickler falsch bedient??
Verfasst: So Nov 14, 2021 00:26
von Dingo
Hallo Sigrun,
ich lasse ebenso wie Ulrike / Siebenstein die Wolle auf der Kone.
Die Wolldosen, die bei der Duo dabei waren, habe ich gar nicht montiert weil ich sie nicht brauche!
Kirsten / Die Strickschmiede ist sehr zurückhaltend und geht nicht mit ihren Videos hausieren

.
Schau mal auf ihren YouTube-Kanal!
Dort findest du einige interessante Videos, z.B. auch zum Wolle wickeln und einfädeln:
https://www.youtube.com/watch?v=wLz0cbftMJ0
Liebe Grüße
Martina
Re: Wollwickler falsch bedient??
Verfasst: So Nov 14, 2021 00:45
von sarolvia
Re: Wollwickler falsch bedient??
Verfasst: So Nov 14, 2021 00:53
von Dingo
Keine Sorge, den Dreh kriegst du schon noch raus!
Ich habe anfangs auch die Teelichter mit der Wolle komplett zerschnitten.
Re: Wollwickler falsch bedient??
Verfasst: So Nov 14, 2021 09:41
von sarolvia
Re: Wollwickler falsch bedient??
Verfasst: So Nov 14, 2021 09:43
von Hummelbrummel
Mein Wollwickler hat gar keine Konen, sondern nur den einen dicken "Dorn", von dem ich das Knäul abziehen muss.
Ich stricke inzwischen immer von außen ab und lege dazu das Knäul in einen Eimer oder eine Schüssel hinter der Maschine.
Das klappt bei mir sehr gut, aber es gibt keine feste Regel, ob man von innen oder außen arbeiten "muss".
Re: Wollwickler falsch bedient??
Verfasst: So Nov 14, 2021 10:43
von Die Strickschmiede
Hallo Sigrun,
ohne zu wissen was du machst kann man schlecht helfen: was willst du denn stricken mit welchen Einstellungen?
Aufgrund der orangen Abstreifer irgendwas doppelbettiges.
Ich erkenne nicht genau, ob du mit allen Nadeln vorn und hinten strickst, oder mit jeder 2..
Falls über jede Nadel und das Sockenwolle ist, dann ist MG 4 (oder ist das sogar etwas drunter?) etwas klein - versuch mal etwas höher.
Es gibt, wie auch beim abstricken von Knäueln, keine feste Regel, denn jede -wirklich JEDE!- Maschine strickt etwas anders.
Stell die Schlösser auf Leerlauf, Abstreifer raus, und schiebe sie erstmal nach rechts, damit Sie aus dem Weg sind und du die Wolle rausmachen und neu starten kannst.
War deine Kurbel unten?
Viele Grüße
Kirsten
Re: Wollwickler falsch bedient??
Verfasst: So Nov 14, 2021 10:48
von Hummelbrummel
Mein erster Gedanke wäre gewesen, dass sich vielleicht die Betten direkt gegenüberstehen und die Nadeln kollidieren.
Re: Wollwickler falsch bedient??
Verfasst: So Nov 14, 2021 10:51
von sarolvia
Hallo Kirsten. Ich habe dieses erste strickstück aus der Anleitung versucht. Also 22 Nadeln vorne und hinten 1:1
Kurbel sollte ich bei der ersten Runde nach links und bei der rückrunde nach rechts drehen. Die Nadeln stehen also im Versatz und gehen problemlos aneinander vorbei.
Habe 4 fädige sockenwolle. Soll ein topfhandschuh werden.
Re: Wollwickler falsch bedient??
Verfasst: So Nov 14, 2021 10:52
von sarolvia
Hummelbrummel hat geschrieben: ↑So Nov 14, 2021 10:48
Mein erster Gedanke wäre gewesen, dass sich vielleicht die Betten direkt gegenüberstehen und die Nadeln kollidieren.
Nach 25 Runden?? Verändert sich das Bett?? Ich hab an der Kurbel nichts verändert

Re: Wollwickler falsch bedient??
Verfasst: So Nov 14, 2021 11:19
von Hummelbrummel
sarolvia hat geschrieben: ↑So Nov 14, 2021 10:52
Hummelbrummel hat geschrieben: ↑So Nov 14, 2021 10:48
Mein erster Gedanke wäre gewesen, dass sich vielleicht die Betten direkt gegenüberstehen und die Nadeln kollidieren.
Nach 25 Runden?? Verändert sich das Bett?? Ich hab an der Kurbel nichts verändert
Sorry.
Ich nehme meinen Beitrag zurück und werde Dir keine dummen Ratschläge mehr geben, versprochen.
(Deine Vorgehensweise war aus Deinem ersten Post nicht ersichtlich, Du wärest nicht die erste, die als Maschine-Strickanfänergin die Betten auf Kollisionskurs stellt, und meine Kristallkugel hat mir nicht verraten, dass Du über Anfängerfehler erhaben bist, aber jetzt weiß ich es ja.)
Ich bin sicher, Du wirst die Lösung finden. : )
Viel Erfolg beim Stricken!
LG Hummelbrummel
Re: Wollwickler falsch bedient??
Verfasst: So Nov 14, 2021 11:35
von karo
Moin moin,
hm, auf den Bildern kann ich nicht wirklich einen Fehler erkennen. Ich an Deiner Stelle würde die Schlitten wegnehmen - also beide auf Leerlauf stellen und ggf. trennen und dann in die Richtung schieben, in die sie am leichtesten gehen. Wenn sie immer noch haken, nimm die Abstreifer raus - bei mir hat sich manchmal so ein Ding in die Nadeln gehakt. Die können dann kaputt gehen, wenn man Gewalt anwendet.
Wichtig ist, dass keine der Nadeln zu weit nach oben geschoben (oder vom Faden gezogen) werden, bevor der Schlitten drüber fährt. Und manchmal sind die alten Maschen zu eng gezogen und der neue Faden lässt sich nicht durchziehen, dann hängt man auch fest.
Ich persönlich finde diese Maschine ziemlich kompliziert und anstrengend, meine werde ich wieder hergeben. Ich bleibe doch eher ein Brother-Fan

Toi toi toi
Karin
Re: Wollwickler falsch bedient??
Verfasst: So Nov 14, 2021 11:44
von Die Strickschmiede
Hummelbrummel hat geschrieben: ↑So Nov 14, 2021 10:48
Mein erster Gedanke wäre gewesen, dass sich vielleicht die Betten direkt gegenüberstehen und die Nadeln kollidieren.
Meiner auch, zumal das einige Reihen unter Umständen schon gut gehen kann und nicht zwingend direkt kollidiert.
Re: Wollwickler falsch bedient??
Verfasst: So Nov 14, 2021 11:50
von Die Strickschmiede
sarolvia hat geschrieben: ↑So Nov 14, 2021 10:51
Hallo Kirsten. Ich habe dieses erste strickstück aus der Anleitung versucht. Also 22 Nadeln vorne und hinten 1:1
Kurbel sollte ich bei der ersten Runde nach links und bei der rückrunde nach rechts drehen. Die Nadeln stehen also im Versatz und gehen problemlos aneinander vorbei.
Habe 4 fädige sockenwolle. Soll ein topfhandschuh werden.
Also Versatzanschlag in rechts-rechts (nennt man auch 1:1 über alle Nadeln. 1:1 allein steht meist für rechts-links, also 1 in Atbeit, 1 nicht).
Ja, versuche eine höhere MG: gerade den Versatzanschlag kannst du gleich mit knapp zukünftig genutzter MG machen.
Ist das normale Sockenwolle mit ca. 420m/100g und 75% Schurwolle & 25% Polyamid?
4fädig oder 4fach sagt leider nicht viel aus über die Lauflänge und Zusammensetzung. Du könntest gerade zb mit Baumwolle stricken, oder die Lauflänge kann auch deutlich höher oder niedriger sein.
Viele Grüße
Kirsten
Re: Wollwickler falsch bedient??
Verfasst: So Nov 14, 2021 17:58
von sarolvia
Hummelbrummel hat geschrieben: ↑So Nov 14, 2021 11:19
sarolvia hat geschrieben: ↑So Nov 14, 2021 10:52
Hummelbrummel hat geschrieben: ↑So Nov 14, 2021 10:48
Mein erster Gedanke wäre gewesen, dass sich vielleicht die Betten direkt gegenüberstehen und die Nadeln kollidieren.
Nach 25 Runden?? Verändert sich das Bett?? Ich hab an der Kurbel nichts verändert
Sorry.
Ich nehme meinen Beitrag zurück und werde Dir keine dummen Ratschläge mehr geben, versprochen.
(Deine Vorgehensweise war aus Deinem ersten Post nicht ersichtlich, Du wärest nicht die erste, die als Maschine-Strickanfänergin die Betten auf Kollisionskurs stellt, und meine Kristallkugel hat mir nicht verraten, dass Du über Anfängerfehler erhaben bist, aber jetzt weiß ich es ja.)
Ich bin sicher, Du wirst die Lösung finden. : )
Viel Erfolg beim Stricken!
LG Hummelbrummel
Äh das war eine frage, ob das nach einer bestimmten rundenzahl passieren kann,dass sich das Bett verschiebt. Ich wollte und bin definitiv nicht erhaben gegenüber anfängerfehlern und ich habe dein Kommentar in keinster weise als dumm oder so empfunden. Das war eher so "ok Hilfe,kann ich gegen das verrutschen etwas tun,kann das nach 25 oder mehr Runden passieren.
Ok, ich sehe grade, dass ich die 25 Runden nicht erwähnt habe. Aber ich hab das echt nicht böse gemeint. Sorry, wenn das so ankam.
Re: Wollwickler falsch bedient??
Verfasst: So Nov 14, 2021 18:17
von sarolvia
Also Versatzanschlag in rechts-rechts (nennt man auch 1:1 über alle Nadeln. 1:1 allein steht meist für rechts-links, also 1 in Atbeit, 1 nicht).
Ja, versuche eine höhere MG: gerade den Versatzanschlag kannst du gleich mit knapp zukünftig genutzter MG machen.
Ist das normale Sockenwolle mit ca. 420m/100g und 75% Schurwolle & 25% Polyamid?
4fädig oder 4fach sagt leider nicht viel aus über die Lauflänge und Zusammensetzung. Du könntest gerade zb mit Baumwolle stricken, oder die Lauflänge kann auch deutlich höher oder niedriger sein.
Viele Grüße
Kirsten

- Screenshot_20211114-181316_Samsung Internet.jpg (42.49 KiB) 3368 mal betrachtet
Die da benutze ich.
Die sollte doch passen oder??
Re: Wollwickler falsch bedient??
Verfasst: Mo Nov 15, 2021 06:45
von Die Strickschmiede
Ja, das passt wunderbar

Re: Wollwickler falsch bedient??
Verfasst: Di Nov 16, 2021 14:25
von sarolvia
Huhu, wollte mich mal kurz zurück melden. Wie schon erwähnt ging es mit der locker gewickelten Wolle super und dank dem Leerlauf hab ich auch das strickstück problemlos raus bekommen. Es sieht super aus, ohne Löcher ect.
Leider bin ich noch nicht zum erneuten Versuch gekommen,da mein Sohn den norovirus hat und die strickmaschine erstmal warten muss.
Aber danke schonmal für alle eure Mühe. Das ist echt super lieb von euch