Seite 1 von 1

Hilfe bei Strickprojekt --Nadeln reichen nicht

Verfasst: Di Nov 30, 2021 16:03
von mammina
Grüß euch,

ich möchte eine Jacke stricken für meinen Onkel der im Betreuten Wohnen lebt. Diese Jacke hat einmal meine Großmutter gestrickt im Norwergermuster. Mein Onkel ist krank und hat Probleme mit seinem Kurzzeitgedächtnis, er trug bis vor kurzem immer die Jacke seiner Mutter und erzählte mehrmals, dass diese ihn immer beschützen würde. (Unsere Kleidung schenkt uns Schutz und Wärme und wir können uns darin sehr wohlfühlen, vor allem, wenn es ein lieber Mensch für uns gemacht hat und nicht hundm und Asien ;)). Nun hat eine sehr gewissenhafte Betreuerin diese einfach weggeworfen.:( Ich möchte sie nun möglichst genau nachstricken und habe das Muster(ein altes norwegisches) schon gefunden.

Da ich erst dieses Jahr mit den Maschinen angefangen habe und noch nicht so viel Wissen habe, wollte ich fragen, ob es jemand gäbe, der mir konkret bei diesem Projekt mit Rat zur Seite stehen könnte, gegen Bezahlung o.ä., vielleicht per skyp oder Besuch(Wohne bei Landsberg am Lech in Bayern). Ich stricke sie wahrscheinlich auf einer Doppelbett Singer mit Superba Knit oder eventl. auf der Brother Grob mit Lochkarten...hmm.

Hier meine erste Frage: Mein Onkel ist sehr rund und ich denke die Nadeln reichen nicht für das Rückenteil, was gäbe es denn da für Möglichkeiten?
Gibt es Nadelbettverlängerungen für diese Maschinen? Oder Tricks dafür? Hab schon ein bisschen rumgeschaut, aber dazu nichts gefunden.
Norwegerjacke
Norwegerjacke
CCI30112021.jpg (46.42 KiB) 1007 mal betrachtet
Ich habe nur solche Bilder :roll:
Vielen Dank
Lisa

Re: Hilfe bei Strickprojekt --Nadeln reichen nicht

Verfasst: Di Nov 30, 2021 19:20
von Grimbo
Hallo mammina,

könntest du dir vorstellen, das Rückenteil in zwei Teilen zu stricken und dann zusammen zu nähen? Mit einem Matratzenstich dürfte es doch recht dezent gehen.

LG
Grimbo

Re: Hilfe bei Strickprojekt --Nadeln reichen nicht

Verfasst: Di Nov 30, 2021 20:48
von mammina
Hallo Grimbo,
damit habe ich nicht so viel Erfahrung, es wäre schön, wenn man es gar nicht sieht. Welchen Rand muss ich den machen, damit ich gut im Matratzenstich zusammen nähen kann? Hättest du da einen Tipp. Dann würde ich es mal ausprobieren...

Re: Hilfe bei Strickprojekt --Nadeln reichen nicht

Verfasst: Di Nov 30, 2021 23:29
von frieda
Ein Stichwort wäre vielleicht auch "Haarnadelmethode" damit habe ich auch schon mal ein zweiteiliges Rückenteil produziert. Anstelle der Haarnadel habe ich allerdings einen Faden durch die Randmaschen gezogen.
viewtopic.php?f=2&t=12403&hilit=Haarnadelmethode
Hier wird beispielsweise das gleiche Thema schon mal diskutiert.

Grüßlis,

frieda

Re: Hilfe bei Strickprojekt --Nadeln reichen nicht

Verfasst: Di Nov 30, 2021 23:57
von mammina
Hallo Frieda,
vielen Dank für deine Nachricht, ich werde es mir ansehen. Die Haarnadelmethode finde ich demnach in Karinsockes Buch?
Schönen Abend
Lisa
Ps.: Der Name gefällt mir Frieda, Freude Eierkuchen :))

Re: Hilfe bei Strickprojekt --Nadeln reichen nicht

Verfasst: Mi Dez 01, 2021 08:25
von frieda
Ja, die Haarnadelmethode ist da beschrieben. Aber auch in dem genannten Thread. Im Endeffekt geht es nur darum, den Faden am Ende der Reihe bei dem ersten gestrickten Rückenteil gut greifbar zu machen, damit man den dann dazuhängen kann, wenn man das zweite Teil strickt, Man verbindet die Teile also schon auf der Maschine und spart sich dabei die Arbeit, die Teile zusammenzunähen. das gibt eine sehr gleichmäßige flache Verbindung
naht.png
naht.png (417.41 KiB) 909 mal betrachtet
Man kann sie zwar sehen, wenn man genau hinschaut, aber sie ist schon ziemlich unauffällig.

Bei einem Norwegermuster könnte es allerdings zu einem leichten Versatz in den Reihen kommen, da das eine Teil quasi eine halbe Reihe höher angefügt wird. Das müsste man ausprobieren.

Grüßlis,

frieda

Re: Hilfe bei Strickprojekt --Nadeln reichen nicht

Verfasst: Mi Dez 01, 2021 09:34
von mammina
Hallo Frieda,

vielen Dank, werde es ausprobieren.
Mal sehen was rauskommt, lieben Gruß, Lisa