Seite 1 von 1
Eure Meinung zu Ausbesserung eines Kragenbündchens?
Verfasst: Di Feb 08, 2022 14:27
von M.G.
Hallo,
ich habe mich hier angemeldet, weil ich Hilfe brauche. Ich hätte gerne eine Einschätzung von euch Experten (w/m/x) zu folgendem Problem.
Es geht um das Kragenbündchen von diesem Pullover.

- vorne.jpg (63.65 KiB) 3053 mal betrachtet

- hinten.jpg (48.74 KiB) 3053 mal betrachtet
Der Pullover ist neu und das Bündchen auf alt gemacht. Ich möchte das Bündchen unbedingt wieder so haben, dass es nicht wie alt aussieht. Und das Bündchen soll etwas schmaler werden (Alles über der roten Linie (mit Photoshop eingezeichnet) soll weg) (Zur Info: Das Bündchen hat hinten rechts eine senkrecht verlaufende Naht)
Meine Frage lautet: Geht das?

- vorne-2.jpg (55.83 KiB) 3053 mal betrachtet
Gibt es für dieses Problem eine Lösung?
VG
Markus
Re: Eure Meinung zu Ausbesserung eines Kragenbündchens?
Verfasst: Di Feb 08, 2022 16:15
von kako
Hallo Markus,
Gibt es für dieses Problem eine Lösung?
Ea gibt garantiert viele verschiedene Lösungen für dieses Problem.
Du sagst, dass du keine Strickmaschine besitzt. Kannst du denn mit der Hand stricken?
Oder nähen?
Dies wäre wichtig zur Problemlösung.
Ist das Bündchen nahtlos rund gestrickt oder hat es eine Naht (oder 2)?
Re: Eure Meinung zu Ausbesserung eines Kragenbündchens?
Verfasst: Di Feb 08, 2022 23:51
von lisbeth
Guten Abend!
Joooaaaahh - ich könnte mir eine Möglichkeit vorstellen, das hat aber mit viel Fummelei und einer
ganz feinen Rundstricknadel zu tun (wahrscheinlich Nadelstärke 1.1 bis 1.5).
- an der roten Linie die Maschen aufnehmen, keine dabei vergessen
- diesen Faden, also den oberen Rest des Bündchens, aufribbeln (das geht nur von unten nach oben, oben ist das obere Ende des Bündchens)
- mit den aufgenommenen Maschen einen neuen Abschluss nach Wahl stricken
Wenn dieser Pullover sonst nicht mehr zu gebrauchen ist, würde ich das ausprobieren.
Liebe Grüße Lisbeth
Re: Eure Meinung zu Ausbesserung eines Kragenbündchens?
Verfasst: Mi Feb 09, 2022 06:55
von nataschawolle
Hi,
kannst du das Bündchen nach innen klappen und festnähen, wo wie ein doppeltes Bündchen?
Vorher die Fallmaschen etwas sichern.
Liebe Gruesse Natascha
Re: Eure Meinung zu Ausbesserung eines Kragenbündchens?
Verfasst: Mi Feb 09, 2022 08:04
von Michaela
Gibt es für dieses Problem eine Lösung?
Bei mir gibt es mindestens 5 Lösungen, wenn ich länger nachdächte, fallen mir bestimmt noch einige ein.
1. Lösung
Ich würde vielleicht gar nicht stricken, weil es vermutlich immer wie ausgebessert aussehen wird.
Daher würde ich Jersey-Schrägkante beschaffen und über das Franselige nähen, und zwar sowohl am Kragen als auch an den Ärmeln, dann wirkt das wie ein Design.
Ggf.kann man das auch von einer Schneiderperson machen lassen, die ggf. Reste von Jersey-Schrägband hat.
2. Lösung
Wenn es doch eine Stricklösung sein soll, würde ich es so wie Lisbeth machen, ggf. aber mit einer Kontrastfarbe und mit Rollkante nach innen, und gaaaanz lose abketten. Und auch an den Ärmelbündchen, da muss es nicht so lose sein.
3. Lösung
Eine weitere Lösung wäre, die Frickelei mit der Maschenaufnahme ganz zu vermeiden und einen zweiten Kragen zu stricken, und diesen auf den anderen zu nähen, im unteren Drittel. Der kann dann mit dünnem Garn separat gestrickt werden, einen cm über den anderen Kragen hinaus. Die Maschen des alten Halsbündchens sichern.
Und - um meiner Lieblingsidee weiter zu fröhnen, an den Ärmelbündchen ebenfalls ein zweites anbringen, 1cm über das andere hinaus.
4. Lösung
Genau betrachtet, kann man durch geschicktes Aufnehmen der Maschen die Näharbeit sparen. Davor eine Maschenprobe stricken, um das Verhältnis vom alten zum neuen Bündchen zu berechnen, also beispielsweise aus zwei Bündchenmaschen eine neue Masche zu nehmen.
5. Lösung
Und diese Lösung kann noch weiter ausgebaut werden: man nimmt die Maschen wie beschrieben auf, strickt aber kein Rippenbündchen, sondern glatt rechts. Strickt - sagen wir - 4 cm hoch und kettet lose ab. Dann den Anstrick umschlagen und innen festnähen.
Ich selbst würde gar nicht abketten, sondern die Maschen von der Nadel aus annähen, aber das erfordert Erfahrung und etwas Fingerfertigkeit.
Erwähnte ich schon, dass man das gleiche auch an den Ärmelbündchen machen kann?
Die Lösungen können mit Kontrastfarbe oder ähnlicher Farbe gemacht werden.
Re: Eure Meinung zu Ausbesserung eines Kragenbündchens?
Verfasst: Mi Feb 09, 2022 08:55
von M.G.
kako hat geschrieben: ↑Di Feb 08, 2022 16:15
Hallo Markus,
Gibt es für dieses Problem eine Lösung?
Ea gibt garantiert viele verschiedene Lösungen für dieses Problem.
Du sagst, dass du keine Strickmaschine besitzt. Kannst du denn mit der Hand stricken?
Oder nähen?
Dies wäre wichtig zur Problemlösung.
Ist das Bündchen nahtlos rund gestrickt oder hat es eine Naht (oder 2)?
Hallo Katrin,
Ich möchte mich über die Möglichkeiten informieren und dann die Arbeit von einem Profi erledigen lassen.
Das Bündchen hat hinten rechts eine senkrecht verlaufende Naht
Re: Eure Meinung zu Ausbesserung eines Kragenbündchens?
Verfasst: Mi Feb 09, 2022 09:26
von M.G.
lisbeth hat geschrieben: ↑Di Feb 08, 2022 23:51
Guten Abend!
Joooaaaahh - ich könnte mir eine Möglichkeit vorstellen, das hat aber mit viel Fummelei und einer
ganz feinen Rundstricknadel zu tun (wahrscheinlich Nadelstärke 1.1 bis 1.5).
- an der roten Linie die Maschen aufnehmen, keine dabei vergessen
- diesen Faden, also den oberen Rest des Bündchens, aufribbeln (das geht nur von unten nach oben, oben ist das obere Ende des Bündchens)
- mit den aufgenommenen Maschen einen neuen Abschluss nach Wahl stricken
Wenn dieser Pullover sonst nicht mehr zu gebrauchen ist, würde ich das ausprobieren.
Liebe Grüße Lisbeth
Ohh, der Pullover ist brandneu. Du schreibst, wenn der Pullover sonst nicht mehr zu bgebrauchen ist, würdest du es ausprobieren. Es wäre also ein Experiment, richtig?
Re: Eure Meinung zu Ausbesserung eines Kragenbündchens?
Verfasst: Mi Feb 09, 2022 10:00
von Mallory
Hallo Markus,
es wurden ja schon viele verschiedene Lösungen vorgeschlagen, deshalb komme ich jetzt nicht mit einer weiteren, erlaube mir aber eine neugierige Frage. Verrätst du uns, was "auf alt gemacht" in diesem Fall heißt?
Wurde der Pullover für ein Rollenspiel benutzt und deshalb verfranselt?
(Wenn es zu neugierig gefragt ist, antworte einfach nicht.

)
Grüße von Anna
Re: Eure Meinung zu Ausbesserung eines Kragenbündchens?
Verfasst: Mi Feb 09, 2022 11:31
von M.G.
Mallory hat geschrieben: ↑Mi Feb 09, 2022 10:00
Hallo Markus,
es wurden ja schon viele verschiedene Lösungen vorgeschlagen, deshalb komme ich jetzt nicht mit einer weiteren, erlaube mir aber eine neugierige Frage. Verrätst du uns, was "auf alt gemacht" in diesem Fall heißt?
Wurde der Pullover für ein Rollenspiel benutzt und deshalb verfranselt?
(Wenn es zu neugierig gefragt ist, antworte einfach nicht.

)
Grüße von Anna
Hi Anna,
mit auf alt gemacht meine ich, dass die Bündchen so gestrickt wurden, dass es aussieht, als wären sie schon sehr alt und zerschlissen.
Meinst du das?
Re: Eure Meinung zu Ausbesserung eines Kragenbündchens?
Verfasst: Mi Feb 09, 2022 11:47
von Mallory
Ah ok, danke für die Antwort.
Ich erinnere mich noch an die 80er, da gab es mal eine Zeitlang einen Trend, dass die Kleidung schon beim Kauf zerschlissen aussah; aber ich dachte, bis auf die "auf alt" getrimmten Jeans gäbe es das heute nicht mehr. Interessant, dass das wieder kommt.
LG Anna
Re: Eure Meinung zu Ausbesserung eines Kragenbündchens?
Verfasst: Mi Feb 09, 2022 11:55
von lisbeth
Guten Morgen!
Ohh, der Pullover ist brandneu. Du schreibst, wenn der Pullover sonst nicht mehr zu bgebrauchen ist, würdest du es ausprobieren. Es wäre also ein Experiment, richtig?
Mein Auto hatte mal einen Nagel in einem Reifen, der 1.000 km gelaufen war. Ich bekam in der Werkstatt zu hören: "nein, der Reifen ist nicht nagelneu, der ist Schrott!"
So wird das auch mit dem Pullover sein - so willst du ihn ja wohl nicht mehr tragen wollen. Bei dem Experiment hättest du immerhin eine Chance von 1:1, dass es gut aussieht.
Übrigens: der "Used look" wird künstlich hergestellt mit einer groben Behandlung mithilfe von Bimssteinen und/oder Säure. Sieht dann nicht nur "used" aus, sondern die Faser ist tatsächlich kaputt.
Liebe Grüße Lisbeth
Re: Eure Meinung zu Ausbesserung eines Kragenbündchens?
Verfasst: Mi Feb 09, 2022 11:57
von liane
Ich denke mir, dass der "brandneue" Pullover entsorgt werden sollte und damit ihn niemand mehr trägt, wurde das Halsbündchen teilweise aufgeschnitten. Ich würde an der roten Linie mit einer sehr dünnen Nadel die Maschen auffassen und dann italienisch abketten, also abnähen. Und da ist die Länge des Nähfadens nicht sooo wichtig, falls es vom Durchtrennten wäre.
Ob dann eine Seitennaht da ist, ist dann egal.
Ich habe das übrigens auch schon bei fertiggestrickten Pulloverärmeln gemacht, die quasi ebenso aussahen - und ein "Profi" sollte das können.
Grüßle
Liane
Re: Eure Meinung zu Ausbesserung eines Kragenbündchens?
Verfasst: Mi Feb 09, 2022 13:20
von frieda
Was auch immer ihr alle hier meint warum der Pullover so aussieht - aber es gibt definitiv Pullover, die mutwillig so hergestellt werden.
z.B.
https://www.peek-cloppenburg.de/review/ ... aUQAvD_BwE
Ich denke mal der OP wird schon wissen, was er da vor sich hat, da müsst ihr jetzt nicht mit ihm diskutieren warum sein Pullover so aussieht und so ...
Ich würde da aber nicht viel Arbeit drauf verwenden den aufwändig zu flicken, geschweige denn, ihm jemandem zum Flicken zu geben und dafür Geld auszugeben, es sei denn, er wäre ein Erinnerungsstück oder aus anderen Gründen sehr wertvoll.
Grüßlis,
frieda
Re: Eure Meinung zu Ausbesserung eines Kragenbündchens?
Verfasst: Mi Feb 09, 2022 16:36
von Siebenstein
M.G. hat geschrieben: ↑Mi Feb 09, 2022 08:55
die Arbeit von einem Profi erledigen lassen.
Hallo Markus,
ein Profi wird selber wissen, was da zu tun ist, und möchte es sich vermutlich nicht von dir oder von uns vorschreiben lassen.
Oder hast du noch keinen Profi und suchst hier einen?
Re: Eure Meinung zu Ausbesserung eines Kragenbündchens?
Verfasst: Mi Feb 09, 2022 16:41
von M.G.
Mallory hat geschrieben: ↑Mi Feb 09, 2022 11:47
Ah ok, danke für die Antwort.
Ich erinnere mich noch an die 80er, da gab es mal eine Zeitlang einen Trend, dass die Kleidung schon beim Kauf zerschlissen aussah; aber ich dachte, bis auf die "auf alt" getrimmten Jeans gäbe es das heute nicht mehr. Interessant, dass das wieder kommt.
LG Anna
Das gibt es schon seit ein paar Jahren wieder.
Re: Eure Meinung zu Ausbesserung eines Kragenbündchens?
Verfasst: Mi Feb 09, 2022 16:43
von M.G.
liane hat geschrieben: ↑Mi Feb 09, 2022 11:57
Ich denke mir, dass der "brandneue" Pullover entsorgt werden sollte und damit ihn niemand mehr trägt, wurde das Halsbündchen teilweise aufgeschnitten. Ich würde an der roten Linie mit einer sehr dünnen Nadel die Maschen auffassen und dann italienisch abketten, also abnähen. Und da ist die Länge des Nähfadens nicht sooo wichtig, falls es vom Durchtrennten wäre.
Ob dann eine Seitennaht da ist, ist dann egal.
Ich habe das übrigens auch schon bei fertiggestrickten Pulloverärmeln gemacht, die quasi ebenso aussahen - und ein "Profi" sollte das können.
Grüßle
Liane
Hast du ein Bild davon, damit ich mir ansehen kann, wie das Ergebnis aussieht?
Re: Eure Meinung zu Ausbesserung eines Kragenbündchens?
Verfasst: Mi Feb 09, 2022 16:59
von liane
Nein, ein Bild habe ich nicht davon, es ist etliche Jahre her. Aber im Prinzip sieht das ja so aus wie die "heilen" Kanten an dem Halsbündchen.
Nur, dass es eben von Hand abgekettet/abgenäht wird.
Es sei denn, Dein Profi hat eine Strickmaschine ...
Grüßle
Liane
Re: Eure Meinung zu Ausbesserung eines Kragenbündchens?
Verfasst: Do Feb 10, 2022 12:12
von dolce lana
Hallo Markus.
Möchtest du den used look beibehalten?
Oder soll nur das weitere Aufribbeln des Bündchens verhindert werden?
Oder möchtest du ein " normales " Halsbündchen für deinen Pulli?
VG
ille
Re: Eure Meinung zu Ausbesserung eines Kragenbündchens?
Verfasst: Do Feb 10, 2022 12:45
von lisbeth

- Pflegehinweise Used-look-Pullover.png (12.04 KiB) 2739 mal betrachtet
Das Problem ist mir nicht sooo wichtig, aber die Pflegehinweise zum Link von Frieda haben wirklich etwas Komisches.
Und: Falls du die "Verschönerung" des Bündchens fremd erledigen lassen möchtest, dann kalkulier doch mal einen fairen Preis: geschätzter Stundenaufwand multipliziert mit deinem eigenen Stundenlohn.
Liebe Grüße Lisbeth, wundert sich über das Problem und die Frage...
Re: Eure Meinung zu Ausbesserung eines Kragenbündchens?
Verfasst: Do Feb 10, 2022 18:12
von maggi
Hallo,
ich habe es noch nicht ganz verstanden. Das ist ein neuer Pulli, der "auf alt" gemacht ist. Wurde der Pulli neu gekauft? Wenn ja, warum wurde er gekauft, wenn er dann nicht gefällt und "repariert" werden muss? Ich persönlich habe schon mit den löchrigen Jeans meiner Töchter ein Problem, aber so einen Pulli würde ich gar nicht erst kaufen.
Bitte helft mir von der Leitung herunter!