Bumerang-Ferse ohne Zwischenrunden (Hamburger Stickladen)

Für Fragen und Tipps zu Anleitungen und Problemen damit, Stricktechniken u. Vorgehensweisen
Antworten
Stoffifee
Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: So Feb 06, 2022 21:48

Bumerang-Ferse ohne Zwischenrunden (Hamburger Stickladen)

Beitrag von Stoffifee »

Liebe Strickerinnen,

vor einigen Jahren bin ich auf die Anleitung einer Bumerangferse ohne Zwischenrunden gestoßen.
Leider funktioniert der Link zu dieser Anleitung nicht mehr. Ich hatte mir das seinerzeit ausgedruckt, aber irgendwann mal aufgeräumt.
Leider wohl etwas zu gründlich… :-(
Ursprünglich wurde sie auf der Homepage vom Hamburger Stickladen veröffentlicht und verlinkt im Blog „Mary´s Sockenparade“.
Ich verlinke das mal, da ist auch ein Bild der Bumerangferse, die ich so klasse finde und so gern verstehen möchte:
Vielleicht weiß jemand von Euch Rat und kann mir einen Tipp geben, wie ich diese schöne Ferse so sauber und unauffällig hinbekomme?

Danke schon mal!

Liebe Grüße, Claudia
lisbeth
Mitglied
Beiträge: 803
Registriert: Di Apr 04, 2006 10:00
Wohnort: 586**

Re: Bumerang-Ferse ohne Zwischenrunden (Hamburger Stickladen)

Beitrag von lisbeth »

Guten Abend!
Wenn du eine Anleitung für die Bumerangferse kennst, dann siehst du, dass es egal ist, ob du diese Zwischenrunden strickst. Ohne diese Zwischenrunden ist sie aber beim Handstricken etwas komplizierter zu stricken, weil man die "doppelten Maschen" abstricken muss.

Das, was du erreichen willst, entspricht dem Stricken einer Ferse an der Strickmaschine, so wie hier beschrieben .

Eine Bumerangferse entsteht ja in zwei Etappen: zuerst werden verkürzte Reihen gestrickt, danach wieder verlängerte Reihen.
An den "Rändern" der verkürzten Reihen gibt es diese doppelten Maschen (eine Masche plus einen Umschlag) - und wenn dann wieder verlängerte Reihen gestrickt werden, muss jeweils an den Rändern einmal diese doppelte Masche der Verkürzung zusammen mit nochmal einem Umschlag wieder eine doppelte Masche ergeben.
Das ist nicht ganz so einfach zu stricken - und genau dabei helfen die beiden Reihen, die dazwischen gestrickt werden.

Probier es einfach an einem Probestückchen mal aus - also die verkürzten Reihen zu stricken und gleich danach die verlängerten Reihen. Wenn das funktioniert, dann hast du die Lösung.

Eine andere Möglichkeit wäre vielleicht die "unsichtbare Bumerangferse" von EliZZZa, sieht nicht genau so aus wie in deinem Link, ist aber vielleicht einfacher zu stricken?
Liebe Grüße Lisbeth
"Auch durch Fehler können - wenn sie regelmäßig gemacht werden - schöne neue Muster entstehen!"
Petra_68
Mitglied
Beiträge: 210
Registriert: Mi Nov 24, 2021 08:06
Strickmaschine: Brother KH 830 / 860 + KR 850 + KG-88
Wohnort: Worpswede

Re: Bumerang-Ferse ohne Zwischenrunden (Hamburger Stickladen)

Beitrag von Petra_68 »

lisbeth hat geschrieben: Mi Feb 09, 2022 00:25 .....
An den "Rändern" der verkürzten Reihen gibt es diese doppelten Maschen (eine Masche plus einen Umschlag) - und wenn dann wieder verlängerte Reihen gestrickt werden, muss jeweils an den Rändern einmal diese doppelte Masche der Verkürzung zusammen mit nochmal einem Umschlag wieder eine doppelte Masche ergeben.
......
Veto.

Sorry Lisbeth, aber die Doppelmasche muss ohne einen Umschlag abgehoben werden.
Dazu wird die Randmasche wie zum Linksstricken (Faden vorne) abgehoben und dann wird der Faden hinter die Arbeit gezogen und die untere Masche (Doppelfädig) auf die Nadel gezogen und gilt als eine Masche und wird später auch so (ohne Umschlag) wieder abgestrickt.
Im folgendem Link wird es gut gezeigt.
https://www.youtube.com/watch?v=vDQJFTvqE8Q
Die "Doppelmasche" ist schon der Schlüssel für eine schöne Bumerangferse.
Ansonsten schließe ich mich Lisbeth an, einfach an einem Probestück etwas üben und ausprobieren.

Liebe Grüße Petra
In jeder Minute, die man mit Ärger verbringt,
versäumt man sechzig Sekunden seines Lebens.
[William Somerset Maugham]
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 7220
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Shadow-Wrap-Ferse

Beitrag von Michaela »

Der "Hamburger Stickladen" ist mittlerweile eine Fake-Seite oder ein Lückenfüllerfür jemanden, der die Seite gekauft hat, darauf muss man sich nicht mehr berufen.
Mary's Sockenparade ist auch schon 12 Jahre alt. Mary verweist als Alternative auf die "shadow wrap heel". Wenn man das in die Suchmaschine eingibt, erscheinen einige Videos bei youtube, bei denen die Zwischenrunden wegfallen, zb. dieses https://www.youtube.com/watch?v=SLgcUZeCOwg

Bei meiner Recherche fand ich diese Shadow-Wrap-Ferse sehr gut (deutsch von CraSy), weil ohne Löcher und auch für hohen Spann geeignet https://www.youtube.com/watch?v=6gPQi-uiHe0
Vielleicht nicht, was du gesucht hast, aber sehr schön im Ergebnis
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
lisbeth
Mitglied
Beiträge: 803
Registriert: Di Apr 04, 2006 10:00
Wohnort: 586**

Re: Bumerang-Ferse ohne Zwischenrunden (Hamburger Stickladen)

Beitrag von lisbeth »

Guten Morgen!
Stimmt - der Umschlag war Blödsinn (nach Mitternacht - das ist die einzige Entschuldigung...) - ich meinte die beiden "Beinchen" der Masche...

Liebe Grüße Lisbeth
"Auch durch Fehler können - wenn sie regelmäßig gemacht werden - schöne neue Muster entstehen!"
Stoffifee
Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: So Feb 06, 2022 21:48

Re: Bumerang-Ferse ohne Zwischenrunden (Hamburger Stickladen)

Beitrag von Stoffifee »

Danke für Eure Antworten. :-)

Ich denke, ich werde am besten mal mit jeweils gleichem einfarbigem Garn versch. Bumerang-Fersen durchprobieren.
Also mit „normalen“ Doppelmaschen, Shadow Wraps und Wickelmaschen.

Was mir an der verlinkten Variante halt so gut gefällt: der Übergang geht schön unauffällig ineinander über.
Da hilft wohl nur weiter tüfteln, was diese spezielle Art der Bumerangferse angeht.

Ansonsten habe ich auch schon die Toe-Up-Hufeisenferse von Crasy Sylvie gestrickt, die ist auch toll.
Hier der Link, wen es interessiert:
Und die Anleitungen bzw. Ferse von Ducathi (Ravelry) sind auch zu empfehlen.

Liebe Grüße, Claudia
Satimi
Mitglied
Beiträge: 176
Registriert: Mo Dez 17, 2018 16:03
Strickmaschine: Brother KH965i mit Doppelbett KR850, Elektroschlitten KG95, Schnittleser KL116, Intarsienschlitten KA8220, PPD-120 mit Cartridge III
Wohnort: Heide Holstein

Re: Bumerang-Ferse ohne Zwischenrunden (Hamburger Stickladen)

Beitrag von Satimi »

Moin zusammen,
die gewünschte Sockenanleitung ist hier zu finden:

https://web.archive.org/web/20161119050 ... 378&p2=401

@Stoffifee: Die Verlängerung stricke bitte nach der Anleitung unter den beiden letzten Fotos. Das sieht sauberer aus.
LG Sabine
Stoffifee
Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: So Feb 06, 2022 21:48

Re: Bumerang-Ferse ohne Zwischenrunden (Hamburger Stickladen)

Beitrag von Stoffifee »

Liebe Sabine,
ich freue mich gerade unendlich über Deinen Beitrag!
Ein riesengroßes Dankeschön von mir, dass Du die Anleitung nochmal zur Verfügung stellst.
Ich weiß das sehr zu schätzen, Du machst mir damit eine solche Freude!
Und vielleicht inspiriert es ja auch hier den ein oder anderen.
Also werde ich die Nadeln glühen lassen und berichten. Das Wochenende naht…
Herzliche Grüße gen Norden!
Claudia :danke: :umarm:
Antworten

Zurück zu „Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen“