Strickstück zu eng- alles aufmachen ?

Für Fragen und Tipps zu Anleitungen und Problemen damit, Stricktechniken u. Vorgehensweisen
Antworten
nofina
Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: Sa Feb 26, 2022 09:30

Strickstück zu eng- alles aufmachen ?

Beitrag von nofina »

Hallo an alle,

ich bin neu hier, daher hoffe ich, dass ich hier richtig bin! :)

Ich stricke gerade meinen ersten Pullover und merke gerade dass ich ihn gerne am Rumpfteil weiter hätte. Kann ich WÄHREND meines Strickstücks Maschen aufnehmen, oder muss ich nochmal alles aufmachen? :confuse:

Wäre sehr dankbar um Hilfe!

Viele Grüße :)
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6889
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Re: Strickstück zu eng- alles aufmachen ?

Beitrag von Kerstin »

Hallo Nofina,

willkommen im Strickforum.
Wie du vorgehen kannst, hängt davon ab, ob du von oben (vom Halsausschnitt hinunter zum Taillenbündchen hin) oder von unten (vom Taillenbündchen in Richtung Halsausschnitt) strickst. Im ersten Fall würdest du zunehmen, bis die erforderliche Weite erreicht ist.

Im zweiten Fall sieht es anders aus. Wenn du mittendrin im Leibteil unvermittelt zunimmst, erzeugst du eine Ballonform, die für die wenigsten Figuren kleidsam ist. Deshalb würde ich empfehlen, alles aufzuziehen und neu anzufangen.

Aber warte bitte noch einen Moment!

Aus nichts lernt man so gut wie aus Fehlern. Das erfordert aber, dass man das fehlerhafte Teil möglichst genau und ausführlich analysiert. Bevor du alles aufziehst, miss also zuerst nach, wie viele Maschen du auf 10 cm hast und wie viele Reihen. Diese Daten sind deine Maschenprobe, und die benötigst du, um beim zweiten Versuch mit der optimalen Maschenzahl zu starten. Notiere sie dir in deinem Projektbuch.
Dann miss nach, welche Weite der Pullover für dich haben muss. Hautenge Pullover sind eher selten. Zum Körperumfang rechnet man meistens ein paar Zentimeter (2 bis 20, je nach Pulloverstil) hinzu, die so genannte Bewegungsweite. Mit Hilfe deiner Maschenprobe kannst du nun berechnen, wie viele Maschen du tatsächlich benötigst. Das erspart dir (hoffentlich) einen dritten oder sogar vierten Versuch.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
Bewertung: 2.44%
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 7126
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Strickstück zu eng- alles aufmachen ?

Beitrag von Michaela »

Ergänzend zu Kerstins Tipps schlage ich vor:

Nimm einen Pullover von dir, den du gerne trägst und dessen Passform deiner Vorstellung entspricht.
Lege ihn flach aus und lege dein Strickstück darauf.
Ggf. siehst du dann, ob dein Strickstück absolut daneben liegt, dann auftrennen.
Fehlen nur wenige cm, zB um eine passgerechte Oberweite zu bekommen, braucht man ggf. nur ein Stück aufzutrennen und in regelmäßigen Abständen seitlich (nicht alle Maschen aufs Mal) Maschen zuzunehmen.
Bewertung: 2.44%
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
nataschawolle
Mitglied
Beiträge: 676
Registriert: So Jan 31, 2010 19:17
Wohnort: speyer

Re: Strickstück zu eng- alles aufmachen ?

Beitrag von nataschawolle »

Hi.
Wenn es nicht zu viel ist und du zwei Teile hast, kannst du spaeter noch einen Seitenstreifen stricke und einsetzten.

Manchmal, auch wenn es schwer fällt, ist es ratsam nochmal aufzumachen.
Du ärgerst dich nur.
Liebe Grüsse Natascha
Bewertung: 2.44%
nofina
Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: Sa Feb 26, 2022 09:30

Re: Strickstück zu eng- alles aufmachen ?

Beitrag von nofina »

Vielen Dank für die schnellen Antworten! Ich versuche mich mal an euren Tipps & hoffe, dass es funktioniert.

Tausen Dank nochmal und viele Grüße :)
Antworten

Zurück zu „Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen“