ich bräuchte bitte Hilfe beim verstehen einer Strickanleitung. In der "Landlust" (Ausgabe 5/19) gab es eine Anleitung für ein Dreieckstuch in Königsblau.
Bei der "Ausführung" bin ich mir nicht sicher, wie sie zu verstehen ist. Hier der Text:
AUSFÜHRUNG
110 M in Königsblau mit Nd Nr. 6 anschlagen. Glatt re stricken, dabei am Ende der 1. Hinreihe mit den Abnahmen beginnen (die andere Seite wird ohne Abnahmen gerade hoch gestrickt).Insgesamt 10 x in jeder 4. R am Ende der Hinreihe 2 M abnehmen (s. Abnahmen im Muster glatt re).
Dann in jeder 3. + 4. R (ab jetzt wird auch in den Rückreihen abgenommen, s.o.) im Wechsel 2 M abnehmen, bis nur noch 4 M auf der Nd sind. In der folgenden R die ersten und die letzten 2 M im Muster zus.str = 2 M. M abketten.
Das Dreieck auf die linke Seite drehen und aus der Anschlagsreihe 110 M (= Rückreihe) aufnehmen. Tuch erneut wenden und glatt li arbeiten, dabei wieder am Anfang der Hinreihe mit den Abnahmen beginnen (s. Abnahmen im Muster glatt li), damit ebenfalls ein Dreieck entsteht. Die weiteren Abnahmen wie zuvor str, bis noch 2 M auf der Nd sind. M abketten.
Insgesamt 10 x in jeder 4. R am Ende der Hinreihe 2 M abnehmen ???
Wenn die erste Reihe eine Hinreihe ist, dann haben die Hinreihen ungerade Ziffern und man würde in jeder 5. und nicht 4. Reihe abnehmen. Oder werden hier eine Hin- und eine Rückreihe als eine Reihe betrachtet? Aber dann passt es nicht mehr zu den Abnahmen in jeder 3. + 4. Reihe

Als Strickanfängerin sehe ich gerade den Wald vor lauter Bäumen nicht. Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand den Text erklären könnte.
Vielen lieben Dank schon einmal vorab für Eure Antworten!
Lisa