bevor ich über der gelben Wolle noch mehr graue Haare

Es handelt sich um einen PVO/ Raglan Pulli, hier der Link zum Pulli :
https://www.strikkemilla.com/product-pa ... op-topdown
Das Halsbündchen ist fertig, die Maschenmarkierer wie folgt gesetzt:
je 39 Maschen für Vorder- und Rückenteil, je 10 Maschen für die Ärmel, hintere Mitte (19 M - Maschenmarkierer - 19 M)
Nun geht es weiter, in meiner Anleitung steht:
"Shape the neckline by knitting german short rows as follows :
Knit stockinette 11stitches past the marker (mid back), turn and purl back 22 stitches. Repeat the short rows twice on both sides of the marker by knitting 11stitches beyond the last turn, until a total of 6 turns have been made (3 turns on each side of the marker). Note! At the same time, increase for raglan on the last turn in all transitions. With german short rows you´ll need to increase for raglan on the wrong side of the work on the last
turn."
Übersetzt habe ich wie folgt:
"Formen Sie den Halsausschnitt, indem Sie deutsche verkürzte Reihen wie folgt stricken:
11 Maschen r nach dem Maschenmarkierer (hintere Mitte) stricken, wenden und 22 Maschen l zurückstricken. Wiederhole die Short Rows zwei Mal auf beiden Seiten des Markierers, indem Du11 Maschen r über die letzte Wendung hinaus strickst, bis insgesamt 6 Wendungen gemacht wurden (3 Wendungen auf jeder Seite des Maschenmarkierers). Achtung: Gleichzeitig bei allen Wendungen in der letzten Runde für die Raglanschrägen zunehmen. Bei German Rows musst Du bei der letzten Wendung, für die Raglanzunahmen, die Rück-Seite der Arbeit nehmen."
Ist es richtig, dass die Short Rows bis in die Vorderseite hinein gestrickt werden ? Also Raglan Zunahmen gleichzeitig gestrickt und dann ein Mal links in der Rückreihe und es dann in gewohnten Runden weitergeht?
Ich hoffe, dass ich keine Angaben zur Lösung meines Problems vergessen habe. Oder habe ich einen Übersetzungsfehler gemacht?
Oder muss ich "um die Ecke" denken?
Dank schon jetzt für jeden Ansatz!
Liebe Grüße
Stine