Seite 1 von 1

Rund Stricken Brother kh230 mit Doppelbettergänzung kr230

Verfasst: Sa Jul 09, 2022 08:20
von Steffi PM
Hallo Zusammen,
nachdem ich seit Tagen erfolglos in diesem Forum, bei Youtube und im gefühlt kompletten Internet suche, muss ich meine Frage nun doch hier einstellen: Ich besitze eine Brother 230 mit Doppelbettergänzung. Die scheint technisch ok, strickt Bündchen auf dem Doppelbett wie sie soll. „Normal“ Stricken geht problemlos, das Strickbild ist so, wie es sein soll. Ich scheitere aber beim Rundstricken und verstehe nicht warum. Ich gehe wirklich ganz genau nach Anleitung vor, die Reihen oben und unten stricken auch im Wechsel. Aber es entsteht keine Runde, sondern weiterhin ein 1x1 Bündchen. Bei andere Strickmaschinen wird rechts und links ein Art Schlaufe gebildet, wenn der Wechsel von vorne nach hinten erfolgt und dadurch entsteht die Runde. Ich glaube ich übersehe etwas ganz Wichtiges, finde aber den Fehler nicht. Im Internet gibt es einige Anleitungen zum Stricken auf der KH 260. Es ist schwierig diese Anleitungen auf die KH 230 zu übertragen, da der Schlitten der kh230/kr230 weniger Knöpfe und Funktionen hat. Ich hoffe, dass sich jemand aus diesem Forum bei diesem Problem wieder erkennt und helfen kann. Ihr würdet mein Wochenende retten. Lieben Dank schon einmal im Voraus, Steffi

Re: Rund Stricken Brother kh230 mit Doppelbettergänzung kr230

Verfasst: Sa Jul 09, 2022 09:08
von lisbeth
Hallo und willkommen hier!
Falls du kein Handbuch für das Doppelbett hast, kannst du es :arrow: KR230 herunterladen.
Damit kannst du evtl. die Unterschiede zum KR260-Schlitten herausfinden - auch dieses Handbuch kannst du herunterladen: :arrow: KR260 .

Liebe Grüße Lisbeth

Re: Rund Stricken Brother kh230 mit Doppelbettergänzung kr230

Verfasst: So Jul 10, 2022 12:32
von Anne H.
Hallo Steffi,
wenn Du schreibst, "die Reihen oben und unten stricken im Wechsel", und gleichzeitig "es entsteht ein 1:1 Muster" - da kann was nicht stimmen.
Ein 1:1 Muster entsteht wenn in jeder Reihe sowohl die Nadeln vom Hauptbett wie vomn der Doppelbettergänzung gestrickt werden, das bedeutet, das das Garn abwechselnd auf den betten abgestrickt wird und ein flaches Strickstück entsteht.
Beim Rundstricken hat man i.A. alle Nadeln in Arbeit (Achtung : Versatz!) und die Schlitteneinstellung ist so, dass jeder Schlitten nur in eine Richtung strickt. Das geschieht durch die Einstellung an den Schlitten : am Hauptbett die linke Parttaste und am Doppelbett die rechte.
Keine Ahnung, ob das für Dich verständlich ist....
strickende Grüße
Anne

Re: Rund Stricken Brother kh230 mit Doppelbettergänzung kr230

Verfasst: Mo Jul 11, 2022 07:28
von frieda
Wenn ich mich recht erinnere, musste man beim Rundstricken mit der Kombi KH230/KR230 die Tasten nicht nur einmal einstellen und dann Rundstricken, sondern immer wieder was umschalten alle zwei Reihen.

Aber das sollte im Handbuch vom Doppelbett KR230 beschrieben sein.

Grüßlis,

frieda

Re: Rund Stricken Brother kh230 mit Doppelbettergänzung kr230

Verfasst: Mo Jul 11, 2022 17:32
von eve
Hallo Steffi

Unter dem Link
https://mkmanuals.com/brother-kh230-use ... guide.html
könntest Du wenigstens die Anleitung für das KH230 auf Deutsch herunterladen.

Die Links zur Anleitung für das Doppelbett in Englisch hat Dir Lisbeth ja schon eingestellt.

Dort ist ab Seite 28 erklärt, wie das Rundstricken funktioniert und auf Seite 29 steht tatsächlich, dass man dabei immer vor dem Schlitten nach rechts schieben diesen Umschalthebel oben am Maschenweiteregler beim Hauptbett (!) auf die mittlere Position PLAIN stellt und vor dem Schlitten nach links schieben auf die PART Position.

Aber vielleicht ist ja schon alles gelöst und Du bist eifrig am Stricken ...

Herzliche Grüsse
eve

Re: Rund Stricken Brother kh230 mit Doppelbettergänzung kr230

Verfasst: Di Jul 12, 2022 12:42
von Steffi PM
Hallo Zusammen,
vielen Dank für eure Antworten. In einem der vielen Threads schrieb jemand, das der Schlitten testweise geschüttelt wurde und es dann gerappelt hat. Das habe ich einfach mal gemacht und siehe da: eine Feder war schon die ganze Zeit nicht an Ihrem Platz. Also habe ich den Schlitten aufgeschraubt, repariert und gesäubert. Jetzt funktioniert auch das Stricken in Runde. Die erste Socke ist fertig .