Seite 1 von 1

Muss das Kabel installiert werden?

Verfasst: Fr Sep 16, 2022 19:18
von Sister
Hallo, über ein paar Ecken habe ich ein älteres Laptop mit DK7 sowie ein Kabel, wohl Brother link 1 bekommen.
(es war auch eine KH 910 dabei aber ich selbst habe eine KH940).
Das DK ist schon installiert, eine CD oder sonstige Unterlagen waren nicht dabei, ich habe aber irgendwo mal gelesen das dieses Kabel zusätzlich installiert werden muss... oder kann ich das Kabel einfach einstecken und mir alles ansehen?
Ich würde mich freuen wenn mir jemand weiterhelfen könnte, Ilke

Re: Muss das Kabel installiert werden?

Verfasst: Sa Sep 17, 2022 16:46
von Kerstin
Hallo Ilke,

die Dateien zu DesignaKnit kann man sich anschauen, ohne dass das Kabel eingesteckt ist. Es dient dazu, Muster vom Rechner auf die Strickmaschine zu übertragen und interaktiv zu stricken (d.h. die Anleitung läuft am PC bzw. Laptop Reihe für Reihe mit). Ob beides mit deiner Maschine funktioniert, weiß ich nicht, das sollte aus der Hilfe zum Programm ersichtlich sein. Wie in allen Programmen, die auf Windows laufen, ruft man die Hilfe-Funktion mit der Taste F1 auf, wenn das Programm gestartet ist.

Falls sich das Programm nicht starten lässt, benötigst du die Original-CD. Dass der Verkäufer sie behalten hat, ist für dich natürlich ungünstig, wenn es Probleme gibt. Ein Verkauf des Programms erfordert normalerweise eine Art Umbuchung der Lizenz auf den neuen Besitzer.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Re: Muss das Kabel installiert werden?

Verfasst: So Sep 18, 2022 10:04
von Gitti
Hallo Ilke,
mein Kabel kam damals aus Holland. Es war eine Treiber-CD dabei, die ich erst einmal installieren musste. Wenn du den Laptop mit installiertem DK und dem Kabel bekommen hast, würde ich davon ausgehen, dass es so läuft. Aber, wie Kerstin schon geschrieben hat, das brauchst du nicht, um dir alles erst mal anzusehen.

Re: Muss das Kabel installiert werden?

Verfasst: Mo Sep 19, 2022 09:17
von frieda
Die wichtige Frage bezüglich des Kabels ist eigentlich, ob es ein serielles oder ein USB Kabel ist. Wenn das Kabel seriell ist, muss nichts weiter installiert werden, wenn es USB ist, braucht man einen Treiber, der dafür eine virtuelle serielle Schnittstelle zur Verfügung stellt.

Grüßlis,

frieda

Re: Muss das Kabel installiert werden?

Verfasst: Mi Sep 21, 2022 14:15
von Digitalis
Du kannst der Kabel einfach in deiner Strickmaschine stecken. Vielleicht sollst du noch ein klein Stückchen Plastik entfernen an der Hinterseite vom KH940. Ich glaube dass ist deine Frage, weil der USB1 Kabel schon bei der Lieferung von den Laptop war? Dann soll es auch möglich sein der Kabel an zu schließen auf dem Laptop.
Dann brauchst du nichts zu installieren. Aber du sollst testen ob der Kabel gefunden wird in DK7. Hoffentlich ist der Kabel noch in Ordnung und nicht gebrochen.

Dann (kommt von http://www.knitandsew.demon.nl/dk/dak_usb-ge.htm);
DesignaKnit USB Link anschliessen an Ihre Strickmaschine
Hinweis: anweisungen hierunten gilten nicht für Brotherlink 1 USB, Brotherlink 3 USB,
Brotherlink 7 USB und Silverlink 3 USB
.
1. Bewege die Schlitte zur Mitte vom Nadelbett.
2. Plaziere die Unterseite vom Knitlink Arm mit die zwei lagen Klettverschluss nog auf
die Unterseite anwesend auf die Schlitte.
3. Plaziere die KnitLink Box an die unterseite vom Knitlink Arm mit die zwei Schichten
Klettverschluss nog auf die Unterseite anwesend auf die Console der Machine.
Richten Sie den rote Punkt zu Ihnen und das Kabel von Ihnen weg..
4. Überprüfe ob die Magnete am ende der KnitLink Arm genau entlang die rote Punkt
geht und diese auf mögslicht kurze Abstand vorbeigeht ohne Berührung bei pasage der
Schlitte.
DK.JPG
DK.JPG (37.31 KiB) 3679 mal betrachtet
DesignaKnit USB link von oben gesehen DesignaKnit USB link von der seite gesehen
5. Wenn die KnitLink Arm und KnitLink Box an die richtige Stelle sitzen, können Sie
die Schirmschicht wegziehen und beide Teilen kräftig auf der Schlitte und die Console
festdrucken.
6. Genaue Postionierung vom KnitLink Box und KnitLink Arm durch losziehen des
Klettverschluss und überprüfung das Arm und Box einander mit abstand von
ungefähr 2 bis 3 mm passieren. Wenn alles Ok Arm und Box wieder kräftig fest
drucken.
7. Überprüfen Sie das der KnitLink Arm nirgend andere Teilen der Maschine berürt
wenn die Schlitte über das Bett bewegt ( z.b. Lochkarten).
8. Wenn Sie selber extra Teilen Klettverschluss (selbstklebend) kaufen konnen Sie die
DesignaKnit USB Link auf mehrere Maschinen verwenden.
9. Wen Sie Ihre Strickmaschine wider einpacken wollen, konnen Sie die DesignaKnit
USB Link einfach abnehmen durch die Teilen mit Klettverschluss voneinander zu
ziehen.
Hinweis: anweisungen hieroben gilten nicht für Brotherlink 1 USB, Brotherlink 3 USB,
Brotherlink 7 USB und Silverlink 3 USB

Re: Muss das Kabel installiert werden?

Verfasst: Fr Sep 23, 2022 15:54
von Alex.andra
Das hat jetzt nicht, mit dem "USB-Leitung", oder deiner Strickmaschine zu tun,.

Ich vermute mal, dein "DK7" ist ein "32Bitt-System"

Ich wollte anmerken, dass die "älteren Strickmaschinen", bzw, dessen Rechner im Innern, fast immer ein 16/32 Bit System Installiert besitzen, soll heißen, der Rechner, das Programm kann nur 32Bitt "lesen" "verarbeiten". Wenn Du jezt einen Rechner mit 64BIT-System besitzt, geht das nicht. Da muss eine "Virtuelbox" installiert werden, oder ein getrenter, eigener Rechner mit 32Bit_System, bspw ein XP-Rechner, allein für die Strickmaschine her. Und diese Ünertragung oder nenne es "Schnittstelle" war zumeist in einer Seriellen RS 232 Technik/Stecker.

Was ist dein Rechner/Laptop 32 BIT? Weil sonst geht es - auch mit der passnden Leitung - nicht!

Ich persönlich stehe hier mommentan vor dem ähnlichen Pro lem: Ich habe mir eine "alte" Stickmaschine zugelegt, diese Repariert und sie läuft jetzt bestens. Spielzeug für Rentnerinnen halt. Nur das "gute Stück" bestzt (natürlich) einen Rechner in ihr, der nur 32BIT kann. Früher, zu der Ziet, als dieses entwickelt wurde, gab es ja noch kein WIN-10 mit 64 BIT, und ein 64 Bit-XP-System hatte ja keine*r, weil dass nicht gut funknionierte (gelinde gesagt; Müll war).
Dann gab es damals so eine Brother-Box (weis jemand wie die Box hieß; vielleicht PPD(?)), mit der konnte man eine elektronische Brother Strickmaschine mit Strickprogrammen "füttern", aber ganausogut mit der gleichen Box, die Brother Stickmaschinen (ohne r) "mit Programmen "füttern". Ist also die gleiche (Programm)Technik. natürlich nur in 32BIT-System.
Ich werde mir jetzt einen "alten" Laptom mit XP-Systen 32 BIT besorgen. und meien Stick- sowie Strickmaschinen gewissermaßen im Inselbetrieb bedienen.

Re: Muss das Kabel installiert werden?

Verfasst: Mo Sep 26, 2022 07:42
von frieda
Alex.andra hat geschrieben: Fr Sep 23, 2022 15:54 Das hat jetzt nicht, mit dem "USB-Leitung", oder deiner Strickmaschine zu tun,.

Ich vermute mal, dein "DK7" ist ein "32Bitt-System"
Gäbe es die Probleme da nicht schon beim installieren von DK7?

Ich halte die Vermutung für unplausibel, dass das an 32 oder 64 Bit liegt.

Die Faktenlage ist auch reichlich dünn hier ...

Die OP hat noch nicht geschrieben, ob das Kabel überhaupt USB oder seriell ist (oder bin ich blind und hab das übersehen?). Vorher braucht man da gar nicht weiter spekulieren.

Grüßlis,

frieda

Re: Muss das Kabel installiert werden?

Verfasst: Mi Sep 28, 2022 00:13
von Alex.andra
Ich sage nicht,; dass es n einem "32 oder 64 Bit System liegt", sondern, wenn der "neu" Rechner ein 64 Pit System besitzt, wird es nicht funkionieren!
Ich mach e nur datauf Aufmerksam: Ein DK7 ist mit an sicherheit grenzender Warscheinlochkeit ein 16/32Bit System! Und das kann ein 64 BIT Sysem (bspw WIN 10) nicht!

Ich glaube, wir reden hier aneinander vorbei; "Seriell" heißt in der elektrischen "serielle Datenübertragung, dass die Bits (Einzeilignale) nur über eine Datenleitung (2 Adern) - zeitlich nacheinander - übertragen werden." Und dass bewerkstelligt jeder USB Leitung heite genau so.

Seriell heist, odr ist wie vieles aus der Akademikersprache ein Wort aus dem latenischen und heißt/meint nichts anderes wie: serere -> „reihen“, -> (aneinander)„fügen“: „aneinanderreihen“. Dieser frühere sogenannte "Serielle-Stecker" (9 Polig) muss nur an eien USB Stecker angebaut/gelötet werden - und schon funktioniert es. - Aber das führt jetzt zu weit. Sorry!

Re: Muss das Kabel installiert werden?

Verfasst: Mi Sep 28, 2022 07:10
von frieda
Da steht doch nicht mal, dass da irgendwas auf einem neuen Rechner installiert werden soll.
Alles was da steht ist, dass sie einen alten Laptop hat, wo das schon drauf ist, und es wird gefragt, ob das Kabel irgendwie zusätzlich installiert werden soll.


Grüßlis,

frieda

Re: Muss das Kabel installiert werden?

Verfasst: Mi Sep 28, 2022 13:15
von Alex.andra
Wenn der "alte" Laptop im 16/32 BIT-System arbeitet (was zu vermuten ist), kann das DK7 auf ihm "arbeiten" - klar!

Wer die "Daten" von DK7 zur Strickmaschine (wenn ich richtig gelesen habe ist das eine KH-940) schicken möchte, oder Interaktiv arbeiten möchte, muss selnbstverständlich eine Leitung dafür benutzen. Und dass ist eine Leitung mit einer Box dazwischen, die "Seriell"("alte" Technik am "alten" PC) mit USB1 (das ist die Schnittstelle an der KH-940) verknüpft/umwandelt-verständlich macht.
Dieses Leitung nennt sich: BL1USB Kann glaube ich bei Onken in Köln erworben werden. Und bei ihm ist vergleichsweise teuer!!

Sollten aber wersierte Elektrotechniker*innen/Elektoniker*innen (pfiffige Enkel*in) auch bewrerkstelligen können?!
IMG0002A.jpg
IMG0002A.jpg (9.91 KiB) 3567 mal betrachtet
.
.
- Ein aussagefähiges Bild des "alten" Laptob's, mit dessen Steckerleiste, wäre ganz hilfreich.
- Was besitz das Teil: Windows 98, Windows ME, Windows 2000, Windows XP-32BIT (gab es auch mit 64BIT (geht natütlich nicht)), Windows 2003, Windows Vista, Windows 2008, Windows 7, Windows 8 & 8.1, Windows 10-32BIT (ja gibt es auch mit 32BIT, wenn auch sehr selten!).

http://www.knitandsew.demon.nl/dk/dak_usb-ge.htm

Re: Muss das Kabel installiert werden?

Verfasst: Mi Sep 28, 2022 13:22
von frieda
Aber sie hat ja schon ein Kabel. Und möchte nur wissen, ob sie das irgendwie installieren muss oder nicht. Daher hatte ich auch schon zurückgefragt, ob es ein USB oder serielles Kabel ist. Darauf haben wir noch keine Antwort erhalten.
Und solange wir die Antwort nicht haben, können wir uns hier lange im Kreis drehen und zu keinem Ergebnis kommen.

Grüßlis,

frieda