Seite 1 von 1

Doppelbettjaquard mit Empisal

Verfasst: Sa Nov 05, 2022 10:17
von beaune
Hallo ihr Lieben,

aus gegebenem Anlass (siehe Galerie :blush: ) bin ich auf der Suche nach Informationen über Doppelbettjaquard.
Dass ich zu der Empisal-Minderheit gehöre, erschwert es etwas, macht Erklärungen aber nicht unmöglich, wenn man die Brotherbegriffe wie Parttasten und KC und was es da sonst noch gibt weglässt und sich auf den gewünschten Ablauf beschränkt.
Mit meiner Empisal kann ich also im Slipstitch-Modus und einer Lochkarte, die pro Musterreihe 2 Lochkartenreihen hat, Doppelbettjaquard stricken. Dabei muss ich jede 2.Reihe die Farbe wechseln und dabei einen Umschalter betätigen, der den Doppelbettschlitten komplett außer Funktion setzt oder wieder aktiviert.
Farbe A VNB+HNB Musterreihe 1
Farbe B HNB 1
Farbe B HNB Musterreihe 2
Farbe A VNB+HNB 2
Farbe A VNB+HNB Musterreihe 3
Farbe B HNB 3 usw

Das ergibt eine einfarbige Rückseite.
Wie kann ich die gestreifte Rückseite machen? In meiner Anleitung zum Doppelbett habe ich diesbezüglich nichts gefunden.
Wenn ich den Doppelbettschlitten einfach ohne ihn auszuschalten weiter schiebe, bekomme ich doppelreihige Streifen, habe aber auch doppelt so viele Reihen wie auf der Vorderseite. Das kann ja so nicht sein, oder? Ich könnte auch manuell den VNBSchlitten nach jeder ersten Farbreihe außer Funktion setzen, quasi die Rückreihe der jeweiligen Farbe nur am HNB, doch das stell ich mir sehr fehleranfällig vor.
Wie ist das bei den Brothers?

Dann zu den Zunahmen. Wie werden die üblicherweise gemacht? Ich hatte zuerst die äußersten Nadeln um eins raus gesetzt und mit dem Maschenbogen der Vorreihe aufgefüllt, doch war das zu popselig (MW3) und dadurch auch wieder zeitaufwändig und fehleranfällig.
Daraufhin probierte ich, die äußersten Nadeln auf der Schlittenseite dazu zu schieben. Schon besser, doch ist der Rand nicht mehr so schön zum Zusammennähen.
Mehrere Maschen machte ich mit ewrap im Zickzack VNB - HNB, was aber auch für meine visuellen Fähigkeiten auch kritisch ist (hantiere eh schon mit Stirnlampe und Kopflupe), da sich der wrap gern im Maschengitter verhängt und außerdem der ewrap später nicht gut erkennbar ist, wenn man daraus dann Maschen aufnehmen muss.

Habt ihr Alternativen, die ich auch noch ausprobieren könnte?

Viele liebe Grüße
Petra

Re: Doppelbettjaquard mit Empisal

Verfasst: Mo Nov 07, 2022 10:50
von Digitalis
Hast du schon probiert die Farben zu wechslen? Dann soll es möglich sein denke Ich.
Ich stricke selbst zu wenig DBJ um hilfreich zu sein.

Du kannst (Englische) Tips finden über Silver Reed DBJ hier; https://www.guagliumi.com/wp-content/up ... cquard.pdf
Wann die Sprache ein Problem gibt ist es einfach irgendwo online zu übersetzen.
Und noch viel mehr hier von Susan; https://www.guagliumi.com/free-downloads/ :) :)

Re: Doppelbettjaquard mit Empisal

Verfasst: Di Nov 08, 2022 08:59
von beaune
Vielen lieben Dank für deine Antwort und die Links. Da habe ich jetzt einiges zum Schmökern.
Mal sehen, ob mir das meine Fragen beantworten kann. 😉