Seite 1 von 1

Anleitung für den Abschluss?

Verfasst: Sa Nov 12, 2022 23:13
von Katharina_Sophy
Hallo
Ich möchte gerne bei einem Pullunder an der Schulter einen Abschluss machen, den ich aber bisher nur gesehen habe aber nicht weiss, wie man ihn macht.
Ich möchte über mehrere Runden Maschen reduzieren und anschliessend abschliessen. Ich hab schon einiges versucht, komme aber nicht darau wie es genau funktionieren soll.


Falls jemand anhand des Fotos erkennt wie es gestrick ist, würde es mich sehr freuen :-)

Lg Katharina

Re: Anleitung für den Abschluss?

Verfasst: So Nov 13, 2022 10:52
von Michaela
Hallo und willkommen im Strickforum!

Für unsere Neulinge haben wir eine Handreichung zusammengestellt. viewtopic.php?t=27043
In den "Allgemeinen Informationen" findest du noch mehr Hilfethemen.

Absolut wichtig ist die Einhaltung von Urheberrecht und Copyright. viewtopic.php?t=15068

Bilder sind zu kennzeichnen, woher sie kommen, es sei denn, man sieht ihnen an, dass sie selbstgemacht sind.
Woher stammt also das Bild?

Dieser Abschluss ist nicht in Runden zu stricken, sondern die Schulterschrägung erzeugt man mit :arrow: verkürzten Reihen.
Wichtig wäre zu wissen: wie sieht dein Gestrick denn bisher aus?

Re: Anleitung für den Abschluss?

Verfasst: Mo Nov 14, 2022 13:24
von Siebenstein
Hallo Katharina,
dir geht es um diese betonte Schrägung, stimmt's?
Schulter3.jpg
Schulter3.jpg (49.42 KiB) 335 mal betrachtet
Die entsteht durch betonte Abnahmen, die ähnlich wie bei einer Raglanschrägung gearbeitet werden, nur flacher. Du strickst dafür am Anfang der Hinreihe immer erst die Randmaschen und 2 weitere rechte Maschen, danach strickst du 3 Maschen rechts zusammen. Das sieht dann ungefähr so aus:
Schulter4.jpg
Schulter4.jpg (92.85 KiB) 335 mal betrachtet
Für die andere Seite strickst du die Hinreihe bis 6 M vor Ende, dann 3 M rechts verschränkt zusammen, 2 M rechts, Randmasche.
Wenn die Schrägung noch flacher sein soll, kannst du an denselben Stellen auch in den Rückreihen noch zusätzlich Maschen zusammenstricken, dann jeweils links / links verschränkt, damit die Abnahmen auf der Vorderseite genauso aussehen wie die Abnahmen der Hinreihe.

Solche Schrägungen arbeitet man üblicherweise am Rückenteil; die Schultern des Vorderteils werden dann gerade abgekettet.