Ihr Lieben, ich werde mit dem Stricken anfangen und möchte gerne wissen welche Stricknadel ich kaufen soll.
Sind die Alustricknadel gut oder doch schädlich?
Oder lieber welche aus Stahl oder aus Holz kaufen?
Worauf soll ich aufpassen?
Welche Stricknadel
-
- Kompendium unnützen Wissens
- Beiträge: 3148
- Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
- Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Welche Stricknadel
Ich würde sagen, nimm erstmal was günstiges und guck, ob Dir das Stricken überhaupt Spaß macht. Vielleicht hat in Deiner Verwandschaft jemand Nadeln, die Dir geliehen werden könnten?
Wenn Du dann merkst, dass es Dein Ding ist, dann kannst Du immer noch ausprobieren, weilche Nadeln für Dich am angenehmsten sind.
Das ist für jeden ganz unterschiedlich - ich mag Holz gerne, andere stricken ganz fest und kommen mit Stahl besser klar.
Alunadeln sind bestimmt nicht schädlich, es sei denn, Du setzt Dich ungünstig drauf - aber da ist jede Nadel im Hintern gleich schlecht.
Grüßlis,
frieda
Wenn Du dann merkst, dass es Dein Ding ist, dann kannst Du immer noch ausprobieren, weilche Nadeln für Dich am angenehmsten sind.
Das ist für jeden ganz unterschiedlich - ich mag Holz gerne, andere stricken ganz fest und kommen mit Stahl besser klar.
Alunadeln sind bestimmt nicht schädlich, es sei denn, Du setzt Dich ungünstig drauf - aber da ist jede Nadel im Hintern gleich schlecht.

Grüßlis,
frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
-
- Mitglied
- Beiträge: 849
- Registriert: Mo Jun 08, 2009 14:43
- Strickmaschine: Gilgen Euro 2000, Empisal Schnellstricker und andere Altertümer
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Welche Stricknadel
Hallo Rumi,
das sieht jedeR anders ...
Stahlnadeln finde ich manchmal etwas (zu) schwer.
Holznadeln brechen bei mir gerne mal, zumindest die dünnen Stärken (2,5er).
Ich sticke viel und gern mit Alu und kann da ehrlich gesagt meistens keinen Unterschied zwischen schicken teuren bunten (die ich mir mal geleistet habe) und denen aus der Supermarkt-Strumpfstrickpackung erkennen.
(Nur ein einziges mal sind mir billige untergekommen, bei denen die Spitzen nicht entgratet waren.)
Bei dickeren Nadeln stricke ich persönlich auch gerne mal mit Acryl. Aber da gibt es Farben, die das Stricken mit manchen Farben des Strickgarns nicht gerade erleichtern (Transparente sind z.B. selten optimal, rote Nadeln mit rotem Garn machen's auch eher unübersichtlich.)
Viel spannender finde ich die Frage nach der Nadelart:
Zum Sockenstricken ein Spiel aus fünf Nadeln, für alles andere nimm am besten eine Rundstricknadel.
Und hier ist dann das Seil der interessanteste Faktor.
Wie Frieda schon schrieb: Probier's mal mit einer günstigen Variante aus.
Viel Spaß beim Stricken!
Viele Grüße
Hummelbrummel
das sieht jedeR anders ...
Stahlnadeln finde ich manchmal etwas (zu) schwer.
Holznadeln brechen bei mir gerne mal, zumindest die dünnen Stärken (2,5er).
Ich sticke viel und gern mit Alu und kann da ehrlich gesagt meistens keinen Unterschied zwischen schicken teuren bunten (die ich mir mal geleistet habe) und denen aus der Supermarkt-Strumpfstrickpackung erkennen.
(Nur ein einziges mal sind mir billige untergekommen, bei denen die Spitzen nicht entgratet waren.)
Bei dickeren Nadeln stricke ich persönlich auch gerne mal mit Acryl. Aber da gibt es Farben, die das Stricken mit manchen Farben des Strickgarns nicht gerade erleichtern (Transparente sind z.B. selten optimal, rote Nadeln mit rotem Garn machen's auch eher unübersichtlich.)
Viel spannender finde ich die Frage nach der Nadelart:
Zum Sockenstricken ein Spiel aus fünf Nadeln, für alles andere nimm am besten eine Rundstricknadel.
Und hier ist dann das Seil der interessanteste Faktor.
Wie Frieda schon schrieb: Probier's mal mit einer günstigen Variante aus.
Viel Spaß beim Stricken!
Viele Grüße
Hummelbrummel
Mein Kreativblog: https://hummelbrummel.blogspot.com
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7132
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Welche Stricknadel
Hallo, Rumi,
willkommen im Strickforum!
Für unsere Neulinge halten wier diese kleine Handreichung bereit.viewtopic.php?t=27043
Zu deiner Frage nach der richtigen Stricknadel: diese habe ich erst einmal in den Bereich geschoben, wo es um Strickmaterialien geht.
Diese Frage hatten wir hier schon recht oft, so dass du mit der Suchfunktion auch unzählige Antworten darauf finden wirst, zB
viewtopic.php?t=44022&hilit=Stricknadeln
viewtopic.php?t=43981&hilit=Stricknadeln
viewtopic.php?t=43667&hilit=Stricknadeln
viewtopic.php?t=43898&hilit=Rundstricknadel
Ich persönlich stricke nur mit Metallnadeln, und wenn ich nachkaufen muss, nehme ich nur solche mit Stahlseil.
Alles andere wird bei mir ziemlich schnell zum Wegwerfartikel.
willkommen im Strickforum!
Für unsere Neulinge halten wier diese kleine Handreichung bereit.viewtopic.php?t=27043
Zu deiner Frage nach der richtigen Stricknadel: diese habe ich erst einmal in den Bereich geschoben, wo es um Strickmaterialien geht.
Diese Frage hatten wir hier schon recht oft, so dass du mit der Suchfunktion auch unzählige Antworten darauf finden wirst, zB
viewtopic.php?t=44022&hilit=Stricknadeln
viewtopic.php?t=43981&hilit=Stricknadeln
viewtopic.php?t=43667&hilit=Stricknadeln
viewtopic.php?t=43898&hilit=Rundstricknadel
Ich persönlich stricke nur mit Metallnadeln, und wenn ich nachkaufen muss, nehme ich nur solche mit Stahlseil.
Alles andere wird bei mir ziemlich schnell zum Wegwerfartikel.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)