Seite 1 von 1

Wollwachsbad

Verfasst: Mi Dez 07, 2022 08:56
von Pups
Hallo, mein erstes großes Projekt steht an und ich würde gerne einen Pullover stricken.
Da ich den gern aus Wolle hätte, dieses aber kratzt, würde ich ihn gerne nachträglich in ein Wollwachs legen. Da ich jetzt gelesen habe, dass man Pullis eh erstmal wäscht und in Form gezogen trocknen lässt um das eingehen zu verhindern war jetzt meine Frage, ob ich nicht einfach die Wolle vorher schon waschen kann, sie dann in Wollwachs legen und dann erst Stricken kann. Dann dürfte das fertige Strickstück doch nicht mehr eingehen und weicher sein, oder?
Liebe Grüße,
Pups

Re: Wollwachsbad

Verfasst: Mi Dez 07, 2022 16:35
von nataschawolle
Hi Pups,

das geht, ich würde die Wolle zum Strang wickeln, z. B. Über ein Stuhlbein, dann ein8gemale abbinden, damit sich die Wolle nicht verheddert.
Dann mit der Hand waschen.
Gut ausdrücken, nicht wringen.
Dann ein Wollbad anrühren.
Reines Wollfett, kein Lanolin, einen halben Teelöffel Wollfett mit 3bis 4 Tropfen Spüli in eine Schüssel und nen halben Liter kochendes Wasser draufleeren.
Es entsteht ne milchige fettaugenfreie Flüssigkeit.
Die mit kühlem Wasser auffüllen. Das ganze sollte handwarm sein ca. 3 bis 4 Liter.
Due Wolle darin einweichen, etwas liegen lassen.
Wieder audrücken und trocknen lassen.

Wenn du nachlesen willst, schau mal unter Entspannungsbad gesponnen Wolle.
Viel Glück.
Natascha

Re: Wollwachsbad

Verfasst: Mi Dez 07, 2022 17:09
von lisbeth
Hallo!
Ich habe das Problem nicht, lese aber mit Interesse, was hier so steht.

Hat das schon mal jemand mit Erfolg gemacht?
Und: ist Lanolin was anderes als Wollfett?

Liebe Grüße Lisbeth, völlig ahnungslos bei dem Thema...

Re: Wollwachsbad

Verfasst: Mi Dez 07, 2022 22:43
von nataschawolle
Hi,


ich lege meine Schurrpullis immer nach dem Waschen ins Wollbad. Das hält die Fasern geschmeidig.
Wenn ich mit dem Spinnrad was gesponnen habe, kommt das auch ins Wollbad.
Wollfett ist zäh und fest und gelb. Lanolin ist ein gemisch.
Weilich cremig.
Liebe Grüsse Natascha

Re: Wollwachsbad

Verfasst: Do Dez 08, 2022 07:42
von Hummelbrummel
Pups hat geschrieben: Mi Dez 07, 2022 08:56 ... Dann dürfte das fertige Strickstück doch nicht mehr eingehen und weicher sein, oder?
Liebe Grüße,
Pups
Gegen Einlaufen bei "filzender Behandlung" hilft das nicht.

Temperaturschocks (Wechsel warm kalt und umgekehrt) im nassen Zustand
Rubbeln/Reiben
Lauge/ Basische Umgebung

... sind die drei Faktoren, die zum Filzen und Einlaufen führen.

Wenn man die vermeidet, läuft nichts ein, unabhängig vom Wollwachs- oder - fett.

Ob die Wolle weicher wird, kann man pauschal nicht sagen. Das kommt auf die Wolle an.
Ich hatte schon recht "rustikale" Wolle, die einfach im Gebrauch weicher wurde, und solche, die nie weicher wurde, egal ob mit oder ohne Wollfett.
Die "Weichheit" hängt auch von vielen Faktoren ab, unter anderem auch vom Ausgangsmaterial und vom Verfahren, mit dem die Wolle verarbeitet und dann versponnen wurde. Das ist ein weites Feld.

Das musst Du einfach ausprobieren.

Es ist unwahrscheinlich, dass eine kratzige Wolle durch irgendein Verfahren jemals zum absoluten Kuschelschmuseerlebnis wird. Aber ein bisschen "besser" oder anders kann es schon werden.

Lass uns dann Deine Erfahrungen wissen!

LG Hummelbrummel

Re: Wollwachsbad

Verfasst: Do Dez 08, 2022 07:52
von Pups
Hi, vielen Dank für die vielen hilfreichen Antworten! Ich dachte an diese Wolle:
https://www.etsy.com/de/listing/1329211 ... 0g100g-fur
Bin mir noch nicht ganz sicher, welche Stärke ich möchte. Am liebsten wäre mir ein Islandpullover, allerdings hab ich gelesen, dass die Firma, wie die typische Lopi Wolle herstellt, Probleme mit der Lieferung hat. Deswegen dachte ich, ich steige auf diesen Händler von Schafswolle um.
Vielleicht kann Hummelbrummel dann besser abschätzen, ob ein Wachsbad da hilft.
Hab gerade viel davon daheim liegen (in Natur), allerdings hat mein Mann die sich für ein Projekt gekauft und auch schon gefärbt… vermute, da darf ich mir nichts für einen Versuch abzwacken.

Re: Wollwachsbad

Verfasst: Do Dez 08, 2022 08:09
von frieda
nataschawolle hat geschrieben: Mi Dez 07, 2022 22:43
Wollfett ist zäh und fest und gelb. Lanolin ist ein gemisch.
Weilich cremig.
das ist so nicht völlig korrekt. Lanolin wird sowohl als Bezeichnung für reines Wollfett, als auch für das Gemisch laut DAB verwendet.

https://www.chemie.de/lexikon/Wollwachs.html

Das kann natürlich zu Verwirrung führen.

Grüßlis,

frieda

Re: Wollwachsbad

Verfasst: Do Dez 08, 2022 14:09
von Hummelbrummel
Pups hat geschrieben: Do Dez 08, 2022 07:52
Vielleicht kann Hummelbrummel dann besser abschätzen, ob ein Wachsbad da hilft.
Kann ich leider nicht. Ich fürchte, da hilft nur Ausprobieren.

(Wenn diese Wolle schon als Teppichwolle beschrieben wird, dann würde ich eher sie eher nicht für einen Pilli nehmen. Aber Du kannst sie ja bei Deinem Mann zumindest mal fühlen. Rechne nicht damit, dass sie wirklich weich wird!
Wenn ich Wolle für einen Islandpulli suchen würde (was ich nicht tue, weil ich selber spinne), dann würde ich im Wollgeschäft schauen und fühlen, oder im Internet bei Finkhof oder Wollmeister oder einem Duzend anderer, die mir da auch nich einfallen ....

Re: Wollwachsbad

Verfasst: So Feb 05, 2023 14:06
von waltraudnymphensittich
Wenn ich mir Dein Bild anschaue stellen sich bei mir schon die Haare, da muß man schon ganz hart sein Teppichwolle zum Pullover... nein, tu dir das nicht an.
diese Wolle ist gut für Hausschuhe und wie beschrieben für Teppiche :shock:
die bekommst Du egal mit welchen Mitteln nicht weich...