Seite 1 von 1

Rollkragen am Doppelbett

Verfasst: Di Dez 13, 2022 13:57
von Montrealluchs
Moin aus dem kalten Hamburg,

ich möchte aus dem Buch"Jetzt geht es an den Kragen" die Nr. 30 stricken. Ich habe als Bündchenmuster Halbpatent gewählt und möchte so auch den Kragen stricken. Ist die Vorgehensweise dann genauso? Und verstehe ich das richtig: Bis auf eine Schulternaht kann ich den Pullover schliessen und die Auschnittrundungen in die Tasche schieben? Für Hilfe bin ich sehr dankbar!

Re: Rollkragen am Doppelbett

Verfasst: Mi Dez 14, 2022 11:16
von lisbeth
Guten Morgen!
verstehe ich das richtig: Bis auf eine Schulternaht
Genau so ist das!

Ich hab das Buch zwar nicht, aber vor einiger Zeit mal ein Bündchen mit der "Müllschluckerblende" produziert:
Zuerst das Rippenbündchen, dann erst die eine Seite des "Müllschluckers", mit Nylonfaden und Kontrastgarn abgeworfen, dann die andere Seite "Müllschlucker" und schließlich die eigentliche Verbindungsarbeit.
SRH2.jpg
SRH2.jpg (108.35 KiB) 1321 mal betrachtet
Ob Rollkragen oder nicht, ist ja kein Unterschied.

Der Vorteil beim "Müllschlucker" ist, dass man ja beliebig oft probieren kann - und wenn's nicht gefällt, fängt man von vorn an.. :D
Ich erinnere mich, dass ich mehrfach angefangen hatte, um die richtige Maschenweite rauszufinden:
Der "Müllschlucker" muss ja nach oben hin etwas schlanker werden - sonst sieht es beim finalen Schließen der zweiten Schulternaht doof aus.

Liebe Grüße Lisbeth

Re: Rollkragen am Doppelbett

Verfasst: Mi Dez 14, 2022 20:07
von Montrealluchs
Danke Lisbeth,

Ich probiere morgen mal weiter! Denke auch, dass der Versuch klug macht! Werde berichten!
Schönen Abend Gisela

Re: Rollkragen am Doppelbett

Verfasst: Mi Dez 14, 2022 20:14
von lisbeth
Mir ist heute etwas durch den Kopf gegangen - vielleicht ist es aber für dich gar nicht wichtig:
Bei "Halbpatent" sind Vorder- und Rückseite ja unterschiedlich. Wenn du einen Rollkragen dann umklappst, sieht man das.

Liebe Grüße Lisbeth

Re: Rollkragen am Doppelbett

Verfasst: Mi Dez 14, 2022 21:25
von Montrealluchs
Danke, für die Gedanken die du dir machst! Ich wollte ihn mit kontrastgarn abwerfen und anders herum wieder aufhängen! Dann sollte die richtige Seite umgeklappt sein!

Re: Rollkragen am Doppelbett

Verfasst: Do Dez 15, 2022 13:41
von Kerstin
Montrealluchs hat geschrieben: Mi Dez 14, 2022 21:25 Ich wollte ihn mit kontrastgarn abwerfen und anders herum wieder aufhängen! Dann sollte die richtige Seite umgeklappt sein!
Ein Tipp für alle, deren Sternzeichen ebenfalls "Faulpelz" (wie meines) ist: Das Umhängen kann man sich sparen, wenn man die Einstellungen an den Schlitten vertauscht. :-)

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Re: Rollkragen am Doppelbett

Verfasst: Do Dez 15, 2022 14:41
von Montrealluchs
Hallo Kerstin,

auf was du alles kommst! Hut ab, das wär mir nie eingefallen! Nun probier ich doch mal rum, ob ich das hinbekomme! Danke schön!

Re: Rollkragen am Doppelbett

Verfasst: Do Dez 15, 2022 15:07
von Montrealluchs
Hallo Kerstin,
ist es richtig, eine Tucktaste am Schlitten vom HNB drücken? und unten dann alles auf rechts stricken? :)

Re: Rollkragen am Doppelbett

Verfasst: Fr Dez 16, 2022 13:47
von Montrealluchs
Moin,

ich steh auf dem Schlauch: In der Anleitung steht Wenn Rundstricken eingestellt war und alle Nadeln gestrickt haben(für die Tasche), soll ich für das HNB Leerlauf einstellen und nur am VNB einige Reihen Kontrastgarn stricken. Die Maschen des VNB dann abwerfen. Ist die Einstellung am HNB nur die Taste H und die Nadeln in E? und wie ist die Einstellung am Schlitten vom Doppelbett? So wie ich es versuche, legt mir der Schlitten den Faden auch über die Maschen in E???? Ich habe schon die Anleitungsbücher gewälzt, aber ich finde die Lösung nicht? Bitte um Hilfe!

Re: Rollkragen am Doppelbett

Verfasst: Sa Dez 17, 2022 10:31
von Kerstin
Montrealluchs hat geschrieben: Do Dez 15, 2022 15:07ist es richtig, eine Tucktaste am Schlitten vom HNB drücken? und unten dann alles auf rechts stricken? :)
Wenn ursprünglich am VNB gefangen und am HNB alles rechts gestrickt werden sollte, dann ist es andersherum mit der Tucktaste am HNB korrekt.
Wenn Rundstricken eingestellt war und alle Nadeln gestrickt haben(für die Tasche), soll ich für das HNB Leerlauf einstellen und nur am VNB einige Reihen Kontrastgarn stricken. Die Maschen des VNB dann abwerfen.
Leerlauf heißt, beide Part-Tasten eingedrückt. Dabei bleiben die HNB-Nadeln in B-Position, und mit gutem Abzug kann man dann nur am VNB stricken. Leerlauf ist etwas anderes als die Halteposition, bei der die Nadeln in E-Position stehen.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Re: Rollkragen am Doppelbett

Verfasst: Sa Dez 17, 2022 10:53
von Montrealluchs
Danke Kerstin,

Ich lerne immer wieder dazu! Oder habe auch schon wieder einiges vergessen! Da ich ja nur Winterstrickerin bin an der Maschine, brauch ich doch immer mal wieder eine Auffrischung! Dann kann ich ja vielleicht doch noch den Kragen fertig machen. Vielen Danl!🥴