Nach vielen Jahren habe ich meine Passap Duomatic wieder aktiviert, habe auch bereits einen ganzen Pullover im 2:2-Muster vollendet. Dabei bin ich der Schwierigkeit, einen Ausschnitt hinzukriegen, dadurch entgangen, dass ich einfach diesen ganzen Abschnitt per Hand gestrickt habe.
Bei meinen früheren Maschinenstrickwerken waren es oft nur einbettig gestrickte Teile. Dabei ist mir die Arbeit mit Stössern und der BX-Einstellung kein Problem. Bei einbettigen Teilen ist es ja auch relativ leicht, eine Seite der Arbeit mit Deckerkämmen aus der Maschine zu nehmen und stillzulegen.
Nun bin ich bei einem Pullover im Halbpatent, habe auch den Rücken bereits fertig, rätsele und probiere aber herum, wie wohl ein Ausschnitt und das halbseitige Stilllegen der Maschen bei diesem Muster für die Vorderseite hinzukriegen ist (normale Einstellung: vorne N, hinten EX).
Vorne und hinten bringe ich also für die zuerst zu strickende Hälfte Stösser in Arbeit. Vorne (normal N-Einstellung) stelle ich auf BX und habe damit die linke vordere Seite stillgelegt.
Auf dem hinteren Nadelbett (Patent, also normalerweise EX) kriege ich es nicht hin, weil die Nadeln ganz ohne Stösser-Einsatz genauso behandelt werden wie diejenigen mit Stössern in Ruhestellung. Ich habe es mit den Einstellungen AX und FX versucht – aber die linke Seite ohne Stösser, die ja eigentlich stillgelegt sein soll, wird immer mitgestrickt.
Ist das nun systembedingt und muss eben akzeptiert und anders gelöst werden, oder mache ich irgendwas falsch? Bleibt keine andere Möglichkeit, als die stillzulegenden Maschen aus der Maschine zu nehmen? Das ist mir bei doppelbettigem Gestrick ehrlich gesagt ein Gräuel und ziemliches Gefummel

Verzeiht, wenn ich vielleicht noch nicht alle möglichen Tipps zu solchen Problemen hier gefunden und nachgelesen habe. Vielleicht war das ja schon irgendwo angesprochen. Ich habe aber konkret dazu über die Suchfunktion noch nichts gefunden.
Und noch eine Anmerkung: Ich bin ganz begeistert, dieses Strickforum mit so vielen Anregungen und fachlicher Kompetenz gefunden zu haben. So macht es richtig Spaß, mit dem Stricken wieder loszulegen.
Herzliche Grüße
Sigrid