Seite 1 von 1

Grobstricker Victoria K 610 JUMBO Instandsetzung

Verfasst: Di Jan 17, 2023 19:00
von zackenstrick1
Vor wenigen Wochen habe ich in den Kleinanzeigen eine K 610 gefunden. Trotz des niedrigen Preises barg der Fernkauf ein Risiko, wenn man das Ding nicht anschauen kann. Es handelt sich um die o.a. Victoria K 610, die Firma war mir bisher nur als Nähmaschinen- und Fahrradhersteller bekannt.
Bei genauem Hinsehen stellte sich heraus, dass es eine umgelabelte Maschine japan. Herstellung wohl Anfang/Mitte der 70er Jahre war, eine Corona CN 9 N (Grobstricker mit 9 mm Nadelabstand und 100 Nadeln). Jegliches Zubehör und der Fadenspanner fehlten, eine der orangenen Seitenteile war gebrochen, zwei Nadeln im Bett ebenso. Nach Reinigung und Austausch von Nadeldämpfer und des Sinkerdämpfers (hier wurde ein breites Gummiband eingesetzt) sowie Kleben des Seitenteiles und Ölen des Schlittens war die Maschine strickfähig. Da der Zähler fehlte, wurde ein Empisalzähler als Ersatz umgebaut, eine Empisal Fadenführung angepasst.
Leider scheint die Strickmaschine bei uns sehr exotisch zu sein, es ist es mir bisher nicht gelungen, auch nicht im Handel, Ersatznadeln zu finden. Notgedrungen wurden die zwei gebrochenen Nadeln hartgelötet und sind wieder verwendungsfähig.
Bei Youtube zeigt die Userin „Theanswearlady“ einige Videos dieses Maschinentyps.
Vielleicht hat jemand einen Tipp hinsichtlich der Nadeln. :ratlos:

Re: Grobstricker Victoria K 610 JUMBO Instandsetzung

Verfasst: Di Jan 17, 2023 21:01
von PusteblumeDIY
Spannend,
ich habe, vermutlich, die gleiche, meine hatte ganz ähnliche „Verletzungen“. Gerade erst habe ich sie flott gemacht. Die Seitenteile waren gebrochen (mit Epoxitkleber geklebt) die Polsterungen musste ich natürlich ersetzen (Fensterdichtung aus dem Baumarkt). Außerdem war ein Besen des Abstreifers kaputt und fehlte ganz. Meine Maschine ist auch so ein Corona CN 9 N Nachbau, nämlich die Brother KH 220, der Grobstricker, also wie deine, denke ich.
Meine fehlenden Ersatzteile, der kaputte Besen und die Abdeckung des Rades konnte ich einer Privileg 200 Feinstricker entnehmen, alles absolut identische Teile (die Hanseatic Feinstricker sieht genauso aus).

Bleibt also die Sache mit den Nadeln. Ich habe glücklicherweise noch 2 zum Ersatz. Deshalb habe ich noch nicht danach gesucht.

Hast du schon bei Strickmaschinen O… nachgefragt? Herr O. hat mir auf meine Frage nach dem Besen nicht helfen können, aber er meinte per Email, die Maschine würde er kennen. Nach Nadeln hatte ich ja nicht direkt gefragt.

Würde mich freuen, wenn du eine Nadelquelle findest. Das kommt ja auch noch auf mich zu. Viel Erfolg.

Gruß Kerstin

Re: Grobstricker Victoria K 610 JUMBO Instandsetzung

Verfasst: Di Jan 17, 2023 23:36
von PusteblumeDIY
Ach und ich wollte noch sagen: Glückwunsch zur Renovierung! Es ist richtig klasse, wenn so ein Schätzchen wieder zum Einsatz kommen darf. Ich mag das total.

Re: Grobstricker Victoria K 610 JUMBO Instandsetzung

Verfasst: Mi Jan 18, 2023 08:10
von frieda
Die Maße der Nadeln wären mal interessant. Anhand derer könnte man dann vielleicht eher herausfinden, ob es kompatible gibt.

Grüßlis,

frieda

Re: Grobstricker Victoria K 610 JUMBO Instandsetzung

Verfasst: Sa Jan 21, 2023 19:38
von zackenstrick1
Foto5o.gif
Foto5o.gif (74.16 KiB) 860 mal betrachtet
Hallo Frieda,
bei Nähmaschinen - Onken habe ich schon nachgefragt, er teilte mit, dass es Nadeln seit ca 25 Jahren nicht mehr gäbe.
Anhängend mal ein Foto der Nadelmaße. Vielleicht weis jemand passende Nadeln.
Gruß
zackenstrick1

Re: Grobstricker Victoria K 610 JUMBO Instandsetzung

Verfasst: Mo Jan 23, 2023 08:28
von frieda
Es wäre noch eine Möglichkeit, sich an die Firma Groz-Beckert zu wenden.
Das wurde hier im Forum schon ein paar mal erwähnt, mit der Suche solltest Du eine Kontaktmöglichkeit finden können.
Oder einfach googlen und gucken, ob man auf deren Webseite eine Mailadresse findet.
Wenn die nichts dazu sagen können, dann keiner.

Grüßlis,

frieda

Re: Grobstricker Victoria K 610 JUMBO Instandsetzung

Verfasst: So Jan 29, 2023 12:26
von zackenstrick1
Zuletzt habe ich noch eine Originalfadenspannung aufgegabelt, die Maschine strickt damit deutlich problemloser. Sie frisst jetzt sogar Wolle bis Handnadelstärke 7 (100g Lauflänge = 118 m; Maschenprobe 14 Ma auf 10 cm). Bisher habe ich mich mehr für Nähmaschinen interessiert und einige wieder lauffähig gemacht. Die älteste war bisher um 1882 mit Schwingschiffchen. Steht heute in einer Sammlung in Kanada.
Ich mag einfach alte Technik aus der Zeit, in der hier noch was gefertigt wurde.
Gruß
zackenstrick1