Hallo, ich habe auf Pinterest eine Anleitung zu wirklich hübschen Socken gefunden. Allerdings habe ich Probleme die Zeichen wirklich zu verstehen und den Vorgang dahinter.
Ich sende den Link am Ende des Beitrags rein.
In der Anleitung sind beispielsweise — = links und | = rechts zu sehen. Das habe ich hoffentlich verstanden.
Dann folgt sowas wie ein Kreis. Da habe ich zu gefunden das man eine "schlaufe" bildet also einmal die Nadel umschlägt.
Und dann fängts an das ich nichts mehr verstehe.
Sprich die übrigen Zeichen die zu sehen sind und gegebenfalls auszuführen sind.
Ich hoffe ich konnte mich verständlich genug ausdrücken und bin für jede Hilfe dankbar.
https://pin.it/5W2zkgv
Da sind man meine ich einmal das Bild.
https://pin.it/3EGEjSI Bei dem Link ist noch die ursprüngliche Seite dabei.
Hilfe beim Raport (Anleitung scheint auf Russisch zu sein)
-
- Kompendium unnützen Wissens
- Beiträge: 3147
- Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
- Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe beim Raport (Anleitung scheint auf Russisch zu sein)
Die anderen Symbole, das ist zusammenstricken von Maschen rechts gerichtet und links gerichtet, und verzopfen.
Vielleicht solltest Du Dir einfach als erstes mal ein Grundlagenbuch zu Gemüte führen, wo Du einen Einstieg in das Lochmusterstricken erhältst. Danach ist das alles wahrscheinlich viel verständlicher.
Und ich weiß ja nicht, ob Du russisch kannst, wenn nicht, wäre es vielleicht besser, sich eine Anleitung in einer Sprache zu suchen, die Du verstehst. Da wird es bestimmt einige geben.
Grüßlis,
frieda
Vielleicht solltest Du Dir einfach als erstes mal ein Grundlagenbuch zu Gemüte führen, wo Du einen Einstieg in das Lochmusterstricken erhältst. Danach ist das alles wahrscheinlich viel verständlicher.
Und ich weiß ja nicht, ob Du russisch kannst, wenn nicht, wäre es vielleicht besser, sich eine Anleitung in einer Sprache zu suchen, die Du verstehst. Da wird es bestimmt einige geben.
Grüßlis,
frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
Re: Hilfe beim Raport (Anleitung scheint auf Russisch zu sein)
Hallo Naonaata
mir hilft die Seite von Nadelspiel sehr weiter. Das ist zwar ein absoluter bekannter Klassiker, aber ich empfinde die von ihr gesammelten Strickmuster und zur Verfügung gestellten Videotutorials als eine große Bereicherung für meinen Lernprozess. Dort gibt es auch wunderschöne Anleitungen für Socken mit Lochmuster. Google das einfach vielleicht mal und klick dich durch.
Liebe Grüße und viel Erfolg

mir hilft die Seite von Nadelspiel sehr weiter. Das ist zwar ein absoluter bekannter Klassiker, aber ich empfinde die von ihr gesammelten Strickmuster und zur Verfügung gestellten Videotutorials als eine große Bereicherung für meinen Lernprozess. Dort gibt es auch wunderschöne Anleitungen für Socken mit Lochmuster. Google das einfach vielleicht mal und klick dich durch.
Liebe Grüße und viel Erfolg

Nimm die Fäden selbst in die Hand 

-
- Mitglied
- Beiträge: 173
- Registriert: Mo Dez 17, 2018 16:03
- Strickmaschine: Brother KH965i mit Doppelbett KR850, Elektroschlitten KG95, Schnittleser KL116, Intarsienschlitten KA8220, PPD-120 mit Cartridge III
- Wohnort: Heide Holstein
Re: Hilfe beim Raport (Anleitung scheint auf Russisch zu sein)
Moin Naonaata,
herzlich willkommen im Forum. Die drei Sachen hast Du ja verstanden:
Du siehst einen Umschlag, gefolgt von einem Zeichen, das wie ein umgekipptes T aussieht. Das bedeutet, dass auf den Umschlag ein einfacher Überzug folgt (=1 M abheben, die nächste stricken und die abgehobene über die gestrickte ziehen).
Dann gibt es noch ein zweites umgekipptes T, allerdings in die andere Richtung gekippt, gefolgt von einem Umschlag. Das bedeutet, dass erst 2 M rechts zusammen gestrickt werden und darauf dann der Umschlag folgt.
Dann gibt es noch ein Zeichen, das wie eine Art Pfeilspitze aussieht und von zwei Umschlägen umrahmt ist. Diese Pfeilspitze ist ein doppelter Überzug: 1 M abheben, die folgenden zwei zusammenstricken und die abgehobene drüber ziehen.
Das Sockenmuster enthält auch Zöpfe. Schau Dir dafür mal ganz genau das Bild an. Am Anfang des Rapports wird nach links gekreuzt, am Ende nach rechts. Das geht so:
nach links verkreuzen = die ersten beiden M auf eine Hilfsndl nehmen und vor die Arbeit legen, die nächsten beiden rechts abstricken, dann die M der Hilfsndl rechts abstricken.
nach rechts verkreuzen = die ersten beiden M auf eine Hilfsndl nehmen und hinter die Arbeit legen, die nächsten beiden rechts abstricken, dann die M der Hilfsndl rechts abstricken.
Sowohl das Rautenlochmuster, als auch die Zopfmuster sind farbig unterlegt. Das zeigt die Höhenrapporte an.
Ich wünsche Dir viel Spaß beim Nacharbeiten und würde mich freuen, wenn Du uns Deine fertigen Socken in unserer Galerie zeigen würdest.
herzlich willkommen im Forum. Die drei Sachen hast Du ja verstanden:
Jetzt zu den anderen Zeichen (ich geh die Strickschrift jetzt mal von rechts nach links durch):In der Anleitung sind beispielsweise — = links und | = rechts zu sehen. Das habe ich hoffentlich verstanden.
Dann folgt sowas wie ein Kreis. Da habe ich zu gefunden das man eine "schlaufe" bildet also einmal die Nadel umschlägt.
Du siehst einen Umschlag, gefolgt von einem Zeichen, das wie ein umgekipptes T aussieht. Das bedeutet, dass auf den Umschlag ein einfacher Überzug folgt (=1 M abheben, die nächste stricken und die abgehobene über die gestrickte ziehen).
Dann gibt es noch ein zweites umgekipptes T, allerdings in die andere Richtung gekippt, gefolgt von einem Umschlag. Das bedeutet, dass erst 2 M rechts zusammen gestrickt werden und darauf dann der Umschlag folgt.
Dann gibt es noch ein Zeichen, das wie eine Art Pfeilspitze aussieht und von zwei Umschlägen umrahmt ist. Diese Pfeilspitze ist ein doppelter Überzug: 1 M abheben, die folgenden zwei zusammenstricken und die abgehobene drüber ziehen.
Das Sockenmuster enthält auch Zöpfe. Schau Dir dafür mal ganz genau das Bild an. Am Anfang des Rapports wird nach links gekreuzt, am Ende nach rechts. Das geht so:
nach links verkreuzen = die ersten beiden M auf eine Hilfsndl nehmen und vor die Arbeit legen, die nächsten beiden rechts abstricken, dann die M der Hilfsndl rechts abstricken.
nach rechts verkreuzen = die ersten beiden M auf eine Hilfsndl nehmen und hinter die Arbeit legen, die nächsten beiden rechts abstricken, dann die M der Hilfsndl rechts abstricken.
Sowohl das Rautenlochmuster, als auch die Zopfmuster sind farbig unterlegt. Das zeigt die Höhenrapporte an.
Ich wünsche Dir viel Spaß beim Nacharbeiten und würde mich freuen, wenn Du uns Deine fertigen Socken in unserer Galerie zeigen würdest.
LG Sabine