Seite 1 von 1

Socken Stricken, Nadelstärke, wechseln

Verfasst: Mi Mär 15, 2023 16:42
von Strick-Doofi
Hallo :)

Mittlerweile beherrsche ich das Soxkenstricken ziemlich gut und halte mich bei den Größen an die Sockentabelle von Buttinette. Da ich am liebsten Socken mit 6fädiger und 8fädiger wolle trage oder stricke fehlt es mir Z.B an einer Übersicht für babysocken (klitzeklein, neugeboren oder frühchen).

Kann man das irgendwie umrechnen? Und bleibt die Größe z.b. gleich wenn ich die gleiche maschenanzahl nehme, aber zwischen 3er und 3,5er Nadel wechsle. Oder 8fädig statt mit 4er Nadel mit 3er Nadel Stricke.

Sorry für diese Fragen. Aber ich hab da leider null Plan und kann auch niemand fragen, die stricken alle nur mit 4fädig und wie von Oma gelernt. Meine Mama nimmtvz.b. Grundsätzlich nur eine gerade maschenanzahl und strickt Socken für mich (Gr. 40, 4fädig) mit 20M ! soviel hab ich nicht mal für meinen Mann mit Gr 46/47 🙈🙈🙈 und sie weiß es auch nicht wie es das gibt …


Wie kommt sowas? Dafür fehlt mir leider der Durchblick 🥺


Vielleicht kann mir das jemand kurz erklären?

Vielen lieben Dank

strickdoofi 🥰

Re: Socken Stricken, Nadelstärke, wechseln

Verfasst: Mi Mär 15, 2023 21:14
von Sternenhimmel
ich weiß nicht,ob ich Dir wirklich weiter helfen kann,ich habe Gr.38 und ich stricke 4fädig mit 3,5. Ich nehme 12 Maschebn pro Nadel,obwohl laut Tabelle 16 Maschen genommen werden sollen. Bei mir rutscht die Socke immer total am Fuß und darum nehme ich weniger Maschen.

Re: Socken Stricken, Nadelstärke, wechseln

Verfasst: Do Mär 16, 2023 11:18
von TinaSi
Hallo "Strick-Doofi",

jeder strickt unterschiedlich fest. Ich nehme an, dass deine Mutter, so wie ich, zu den Strickerinnen gehört, die sehr fest stricken. Deshalb brauchen wir mehr Maschen, da ja die einzelne Masche kleiner ist, als bei einer Strickerin, die locker strickt.

Und das ist dann auch die Erklärung der unterschiedlichen Größen bei Nutzung von unterschiedlichen Nadelstärken. Umso größer die Nadelstärke, umso größer die Masche.

LG Tina

Re: Socken Stricken, Nadelstärke, wechseln

Verfasst: Do Mär 16, 2023 12:10
von Siebenstein
Sternenhimmel hat geschrieben: Mi Mär 15, 2023 21:14 …. ich stricke 4fädig mit 3,5. Ich nehme 12 Maschebn pro Nadel,obwohl laut Tabelle 16 Maschen genommen werden sollen.
Werden deine Socken dann nicht ziemlich löchrig/lappig?

Ich versuche bei Socken, die den Größentabellen zugrundeliegende Maschenprobe (30 M / 10 cm bei 4-fädiger Wolle) zu erreichen, und das gelingt mir nur, wenn ich mit 2.0 oder höchstens 2.25 stricke.

Re: Socken Stricken, Nadelstärke, wechseln

Verfasst: Do Mär 16, 2023 13:57
von Kerstin
Die Standard-Maschenprobe für Socken aus 4fach-Sockengarn ist, wie Siebenstein schon geschrieben hat, 30 Maschen auf 10 cm. Das steht auch auf so ziemlich jeder Sockengarn-Banderole. Lesen hilft.
Um nach einer Standard-Anleitung für Socken zu stricken, ist es sinnvoll, eben diese Standard-Maschenprobe zu erzielen. Die Nadelstärke auf der Banderole ist dabei wurscht. Die Maschenprobe ist wichtig! Und dafür benutzt man je nach Bedarf eben verschiedene Nadelstärken.

4fach- und 8fach-Sockengarn mit derselben Nadelstärke zu stricken finde ich ziemlich eigenwillig und nicht besonders zielführend, wenn man brauchbares Gestrick erzeugen will. Es hat durchaus seinen Sinn, dass außer 3 und 3,5 mm auch noch andere Nadelstärken erhältlich sind, sowohl dickere als auch dünnere.

Mit Nadelstärke 3,5 mm und 4fach-Garn kommt man kaum auf die oben erwähnten 30 M pro 10 cm, es sei denn, man strickt extrem fest. Mit so dicken Nadeln hat man eine Maschenprobe von deutlich weniger Maschen auf 10 cm. Wenn man damit die übliche Maschenzahl anschlägt, werden die Socken natürlich viel zu weit und zu locker. Statt weniger Maschen zu nehmen, wäre es klüger, dünnere Nadeln zu verwenden. Locker gestrickte Socken halten nämlich nicht besonders lange. Das merkt man aber erst nach diversen Trage- und Waschvorgängen. Zudem vertragen manche Menschen so lockeres Gestrick an den Füßen nicht, weil die Haut durch die losen Maschen am Innenschuh scheuert.

Wer besonders schnell fertig werden möchte, kann natürlich auch 4fach-Garn mit Nadelstärke 5 bis 7 mm probieren und die Maschenzahl noch weiter reduzieren. Viel Spaß damit.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Re: Socken Stricken, Nadelstärke, wechseln

Verfasst: Fr Mär 17, 2023 17:46
von Sternenhimmel
meine Socken sitzen sehr fest am Fuß und ich möchte nie wieder eine andere Mschenzahl nehmen. Es sind keine Löcher und labberig ist es auch nicht. Wenn ich die empfohlenen 60 Maschen aufnehme,dann kann ich die Socke,einmal kompett um den Fuß drehen.

Re: Socken Stricken, Nadelstärke, wechseln

Verfasst: Fr Mär 17, 2023 17:59
von Seeblume
Schau mal vielleicht findest du hier etwas. Ich stricke leider keine Socken.

https://www.google.com/search?client=fi ... Babysocken

Re: Socken Stricken, Nadelstärke, wechseln

Verfasst: Sa Mär 18, 2023 11:00
von Kerstin
Sternenhimmel hat geschrieben: Fr Mär 17, 2023 17:46 meine Socken sitzen sehr fest am Fuß und ich möchte nie wieder eine andere Mschenzahl nehmen.
Es gibt keine Strickpolizei, die dir das verbietet. Jede(r) kann so stricken, wie es ihm/ihr am besten gefällt. Die Maschen für Socken umzurechnen ist nicht schwierig, und eine Socke ist schnell gestrickt. Passt sie dann nicht, zieht man sie auf, und manche Menschen nehmen dann eben eine andere Maschenzahl statt einer anderen Stricknadel. Das ist alles Geschmackssache, und mit deiner Methode hast du den zusätzlichen Vorteil, dass du schneller fertig bist und weniger Material benötigst.
Es sind keine Löcher und labberig ist es auch nicht. Wenn ich die empfohlenen 60 Maschen aufnehme,dann kann ich die Socke,einmal kompett um den Fuß drehen.
Das ist völlig klar, denn statt einer Maschenprobe von 30 M auf 10 cm erzielst du mit deiner 3,5-mm-Nadel eine Maschenprobe von etwa 24 M auf 10 cm. Logisch, dass alles zu weit wird, wenn du dich an die Maschen- und Reihenzahlen für die 30-cm-MaPro hältst. Du löst Passform-Probleme deshalb auf deine eigene Art.
Wenn man allerdings mal bei der Anleitung zu einem größeren Projekt mit einem komplexen Schnitt Abweichungen bei der Maschenprobe auf dieselbe Art zu lösen versucht, dann können sowohl der "Griff" des Gestricks wie auch die Passform des Kleidungsstücks erheblich zu wünschen übrig lassen, und möglicherweise wäre wochenlange Arbeit umsonst.

Davon abgesehen möchte ich aber nochmals auf deinen Halbsatz
und ich möchte nie wieder eine andere Mschenzahl nehmen
eingehen. Ich hoffe in deinem eigenen Interesse, dass du das nicht ernst gemeint hast. Hier im Forum gibt es viele erfahrene und exzellente StrickerInnen. Keine davon käme auf die Idee, alles immer nur so zu machen, wie sie es einmal für gut befunden hat. Sie alle wissen, dass man auch mit größter Erfahrung immer noch dazulernen kann und dass neue (Er)Kenntnisse nicht nur das Strick-Leben bereichern.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Re: Socken Stricken, Nadelstärke, wechseln

Verfasst: Sa Mär 18, 2023 17:02
von Sternenhimmel
Hallo,ich habe super gute Erfahrungen mit dieser Maschenanzahl gemacht und so lange ich Socken in Größe 38 stricken werde,werde ich die Mschenanzahl nicht verändern. Es mag sein,das ich bei anderen Größen es ändern müsste,aber das muss ich dann ausprobieren.

Re: Socken Stricken, Nadelstärke, wechseln

Verfasst: So Mär 19, 2023 12:12
von Kerstin
Hallo Tamara, hier noch meine Antwort auf deine ursprüngliche Frage.
Da ich am liebsten Socken mit 6fädiger und 8fädiger wolle trage oder stricke fehlt es mir Z.B an einer Übersicht für babysocken (klitzeklein, neugeboren oder frühchen).
Hier :arrow: https://www.stricknetz.info/handstricken/sockentabellen/ findest du Tabellen für vierfädiges (oberste Tabelle) und sechsfädiges (zweite Tabelle) Garn.
Achtung, Socken-Tabellen setzen voraus, dass man auf die gängigen Socken-Maschenproben kommt, die auf den Garn-Banderolen stehen! Für 4fach-Garne sind das 30 Maschen auf 10 cm. Das funktioniert mit Nadeln zwischen 2 und 3 mm. Man probiert vorab aus, welche Nadelstärke genau man verwenden muss, denn jede Strickerin strickt ein wenig anders. Einfach die Maschenzahl zu reduzieren ist nicht der richtige Weg. Spätestens wenn du mal Handschuhe strickst, die nicht wärmen und schnell durchnässt sind, wirst du das feststellen.

Bitte merken:
  • Socken aus 4fach-Garn: 30 Maschen auf 10 cm mit der Nadelstärke, mit der du auf diese 30 Maschen kommst. Das kann Stärke 2 mm, 2,5 mm oder 3 mm sein, du musst es ausprobieren.
  • Socken aus 6fach-Garn: 22 Maschen auf 10 cm mit der Nadelstärke, mit der du auf diese 22 Maschen kommst. Das kann Nadelstärke 3,5 mm, 4 mm oder was auch immer sein. Du musst es ausprobieren.
Nur wenn du die jeweilige Maschenprobe erzielst, kannst du dich auch an die Sockentabellen halten. Mit einer anderen Maschenprobe sind die Tabellen sinnlos.

Socken aus 8fach-Garnen strickt man nicht für ganz kleine Füßchen. Sie wären viel zu klobig, und die Kleinen brauchen so etwas nicht. Sie liegen ja oft noch im Brutkasten oder werden von ihren Eltern warm umsorgt. 4fach-Socken reichen völlig aus. Ich habe selbst schon 4fach-Söckchen für Frühchen-Stationen gestrickt. Ich habe auch noch nie gehört, dass man so dicke Socken auf der Frühchen-Station verlangt.
Und bleibt die Größe z.b. gleich wenn ich die gleiche maschenanzahl nehme, aber zwischen 3er und 3,5er Nadel wechsle. Oder 8fädig statt mit 4er Nadel mit 3er Nadel Stricke.
Nein, die Größe bleibt nicht gleich, wenn du die Nadelstärke wechselst. Deshalb probiert man zuerst aus, mit welcher Nadelstärke man auf die Maschenprobe für die Tabelle kommt. Und diese Nadelstärke verwendet man dann, um Socken nach dieser Tabelle zu stricken.

Du strickst bisher mit zu dicken Nadeln; vielleicht hast du auch nur Nadeln in dieser Nadelstärke. Deshalb glaubst du, man müsse die Maschenzahlen verringern. Das ist aber nicht korrekt. Es mag momentan bei deinen Socken funktionieren, aber bei anderen Stricksachen wird es kolossal schief gehen. Du brauchst passende Nadeln, um auf die korrekte Maschenprobe zu kommen. Bei dir heißt das: Für 4fach-Garn Nadelstärke 2 bis 2,5 mm. Aber erst testen, dann die Socke anfangen!
Probier das mal aus. Du wirst staunen, wieviel besser, haltbarer und wärmer deine Socken damit werden.

Zahlreiche Grüße
Kerstin