Seite 1 von 1

Muster von Brother Moden nachstricken

Verfasst: Di Mai 09, 2023 13:43
von pb268
Hallo,

ich möchte gern ein Muster von einem älteren Brother Moden Heft Nr.7, Modell 32 nachstricken, ausprobieren. Leider ist die Anleitung für eine KH-910, die ich überhaupt nicht kenne und eine deutsche Anleitung habe ich leider nicht gefunden.
Vielleicht kann mir jemand eine Übersetzung, Umsetzung für andere elektronische Brother, egal, ob 930, 940, 965, oder die 970, da die sich nicht in Ausführung so sehr unterscheiden, aber die 910 ist echt für mich sehr schwierig zu begreifen, eine Herausforderung, was das alles bedeutet.
Hier das Muster und die Teile der Anleitung, die wichtig sind. Es soll ein Vorlegemuster sein und soll quer gestrickt werden, aber das ist unwichtig, da ich erst einmal nur das Muster ausprobieren will. Vielen Dank in voraus! :-)

Re: Muster von Brother Moden nachstricken

Verfasst: Di Mai 09, 2023 20:18
von Kerstin
Hallo Pavla,

die Jacke wird in drei Teilen gestrickt: Hinterer linker Ärmel, daran gleich angestrickt das Rückenteil, daran angestrickt der rechte hintere Ärmel.
Die Vorderteile werden an den halben vorderen Ärmeln begonnen und dann zur vorderen Mitte hin gestrickt.
Das Muster wird hier programmiert wie ein Einzelmotiv, damit es auf den verschiedenen Teilen exakt platziert werden kann. Und damit man nicht so viel malen muss, wurde nur die halbe Höhe gezeichnet. Außerdem wurden die Kästchen markiert, die jeweils nicht stricken, während die unmarkierten Kästchen glatt rechts stricken. Deshalb muss man zwei Variationstasten aktivieren: Die für doppelte Höhe und die für die Positiv-Negativ-Umkehr. Letztere sorgt dafür, dass nicht die schwarzen Kästchen vorgewählt werden, sondern die weiß gebliebenen. Üblicherweise ist es ja umgekehrt.

Die Angaben mit dem einen Haus in der Mitte beziehen sich auf die Musterfolie. Sie geben an, dass das Muster von Reihe 2 bis Reihe 29 geht (also 28 R hoch ist), und 1 bis 18 bedeutet, es beginnt links mit Kästchen 1 und endet rechts mit Kästchen 18. Es ist also 18 M breit. Hier ist eine Darstellung mit DesignaKnit:
vorlegemuster.png
vorlegemuster.png (47.45 KiB) 1043 mal betrachtet
Blaue Kästchen stricken, gelbe lassen den Faden vorbeilaufen.

Die Angaben mit den zwei Häuschen legen fest, von wo bis wo auf dem Nadelbett dieses Muster platziert wird. Der Bereich geht von Nadel links 100 bis Nadel rechts 100, also übers gesamte Nadelbett.
Die erste Musterrandnadel (der Beginn eines Rapports) für den linken vorderen Ärmel und das linke Vorderteil ist Nadel links 41. Die erste Musterrandnadel für die übrigen Teile ist Nadel rechts 25. Theoretisch könnte man das Muster auch automatisch in die Mitte setzen, aber dann passen die Teile nicht mustergemäß zusammen.

Wenn du nur eine Probe stricken willst, ist es egal, wo ein Rapport beginnt. Soll ein Pullover oder eine Jacke draus werden, muss man genau rechnen und zählen, wo die Rapporte anfangen und enden, damit die Teile passend zusammengenäht werden können.
Die Streifenfolge ist etwas merkwürdig. Wie das funktionieren soll (8 + 40 R in Streifen bei 56 R Rapporthöhe), weiß ich nicht. Aber Versuch macht bekanntlich klug.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Re: Muster von Brother Moden nachstricken

Verfasst: Mi Mai 10, 2023 08:54
von pb268
Hallo Kerstin,

wow, Du hast Dir so viel Mühe gegeben und super toll erklärt. Herzlichen Dank dafür, nun weiß ich wenigstens auch, was die Häuschen bedeuten.
Ich werde auf alle Fälle eine Probe stricken um zu sehen, was daraus wird.