Seite 1 von 1

Welches Spannmatten-Set?

Verfasst: Fr Mai 19, 2023 17:33
von roni
Hallo zusammen,

bevor ich schlechte Qualität kaufe....

Welches Spannmatten-Set könnt ihr empfehlen bzw. nutzt ihr?

:danke:

Re: Welches Spannmatten-Set?

Verfasst: Fr Mai 19, 2023 20:17
von lisbeth
Hallo!
Ich habe zwei Styroporplatten, die vom Dämmen mal übriggeblieben sind - und habe seit Jahren vor, sie mit Stoff zu bespannen. Bislang lege ich den Stoff nur auf und darauf das, was ich spannen möchte.
Liebe Grüße Lisbeth

Re: Welches Spannmatten-Set?

Verfasst: Fr Mai 19, 2023 20:30
von frieda
Genau. Ab in den Baumarkt, zwei Styrodurplatten holen, ich benutze die seit Jahren und bin sehr zufrieden damit.

Grüßlis,

frieda

Re: Welches Spannmatten-Set?

Verfasst: Sa Mai 20, 2023 09:19
von Siebenstein
Ich habe so einen Kinder-Puzzleteppich, da kann ich die Einzelteile zu beliebigen Formen Zusammenfügen, je nachdem, was ich spannen will.
Und zum Spannen von Lace-Tüchern oder Schals benutze ich biegsame Schweißdrähte, die man in 1 m Länge und unterschiedlichen Stärken bekommt.

Re: Welches Spannmatten-Set?

Verfasst: Sa Mai 20, 2023 10:20
von Kerstin
Früher verwendete ich eine Dämmplatte, aber die war mir letztlich zu sperrig. Seit längerem nutze ich wie Siebenstein Puzzle-Quadrate zum Zusammenstecken. Für die braucht man nicht unbedingt eine große Fläche.
Anstelle von Schweißdrähten nehme ich Kohlefaserstäbe, die eigentlich für den Drachenbau gedacht sind. 2 mm Durchmesser funktioniert für mich am besten. Man kann damit nicht nur Biegungen spannen. Gerade Strecken werden damit gleichmäßiger, und man benötigt weniger Nadeln.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Re: Welches Spannmatten-Set?

Verfasst: Sa Mai 20, 2023 13:37
von Michaela
Das Thema taucht hier nicht zum ersten Mal auf. Die Suchfunktion bietet viele Antworten
hier
viewtopic.php?t=7412&hilit=Spannen+unterlage
und hier
viewtopic.php?p=159189&hilit=Spannen+unterlage#p159189
und hier
viewtopic.php?t=34581&hilit=Spannen+unterlage
und hier
viewtopic.php?t=35905&hilit=Spannen+unterlage

Die Puzzlematten habe ich abgeschafft, weil sie fürchterlich nach Weichmacher stanken.

Re: Welches Spannmatten-Set?

Verfasst: Mo Mai 22, 2023 10:33
von roni
Vielen Dank für die Infos 🙂 - dann werde ich wohl bei Gelegenheit mal in den Baumarkt gehen...😉

@Michaela - danke für die Links - ich hatte anscheinend nicht das richtige Suchwort parat🙈

Re: Welches Spannmatten-Set?

Verfasst: Mo Mai 22, 2023 11:15
von Digitalis
Ich nehme ein Badetuch (wie Groß als möglich), lege dass einfach auf Teppich und spanne darauf mein Gestricktes mit Teppichnadeln.
Oder nutze eine Yogamatte.
Beide einfach aus dem Weg zu räumen :)

Re: Welches Spannmatten-Set?

Verfasst: Mo Mai 22, 2023 12:09
von Michaela
Was sind "Teppichnadeln?"

Re: Welches Spannmatten-Set?

Verfasst: Mo Mai 22, 2023 12:42
von Digitalis
Michaela hat geschrieben: Mo Mai 22, 2023 12:09 Was sind "Teppichnadeln?"
Teppich- oder Schaufensternadeln. Viel billiger als alle "BlockNadeln" für der Handarbeiten ;)
Hier gekauft vor einige Jahre
https://www.hofvangelrekraaltotaal.nl/a ... escription

Jetzt ist der Preis doppelt aber noch immer billig.

Habe der Karton gepackt und darauf steht;
Ringstecker (Teppichnadeln) Stahl 65x1.50mm Prym.Art. 024 584
So die kommen aus Deutschland :D :D

Re: Welches Spannmatten-Set?

Verfasst: Mo Mai 22, 2023 15:06
von Michaela
Ah, danke sehr. Wenn man "Teppichnadeln" in die Suchmaschine eingibt, erscheinen folgende Ergebnisse
https://www.google.de/search?q=Teppichnadeln&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=2ahUKEwip2I-W_oj_AhVhhf0HHTgMCz8Q_AUoAXoECAEQAw&biw=1529&bih=758&dpr=1#imgrc=JBO6EfE5_VeTbM

Auf den Namen "Ringstecker" wäre ich auch nicht gekommen. Ich kenne diese Teile als "Polsternadeln"

Re: Welches Spannmatten-Set?

Verfasst: Mo Mai 22, 2023 16:36
von Digitalis
Ja, sie sind schwierig zu finden. Ich habe dann auch lange gesucht. Ich denke dass die Firma vor einiger Jahre eine Partie gekauft hat und dass es deswegen billig ist.
Aber Ich habe damals nur € 3.95 pro Karton bezahlt :D
Jetzt finde Ich sie auf mehrere Websites für € 19.70 oder € 13.50 und andere Preise.

Re: Welches Spannmatten-Set?

Verfasst: Mi Mai 24, 2023 09:29
von roni
Hier https://schlemming.de/Nadeln_3 gibt's Nadeln ohne Ende,
was für mich schon wieder die Frage nach der Stärke und Menge, die ich benötige, aufwirft.... :ratlos:
und Erstaunen, dass bestimmte Nadeln pro Stück 0,80 EUR kosten können :shock:

Re: Welches Spannmatten-Set?

Verfasst: Mi Mai 24, 2023 09:58
von Michaela
Ich habe direkt beim Polstereizubehör nachgesehen.
50 Stück € 7,87 zzgl. Versand, Einzelpreis 16 Cent. https://xn--polstereizubehr-mtb.de/epages/2af71856-581d-49ff-9d44-cc9a5971bd26.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/2af71856-581d-49ff-9d44-cc9a5971bd26/Products/703630/SubProducts/703630-0003

Hier 100 Stück von Prym für € 17,50 https://der-rote-faden.de/Ringstecker-ST-1-60-x-67-mm-silberfarbig-100-St/024584

Interessant finde ich auch diese Schonbezug-Nadeln
https://schlemming.de/Prym-Schonbezugsn ... 200-Stueck
Bild
Bildquelle: von der genannten Seite.

Re: Welches Spannmatten-Set?

Verfasst: Mi Mai 24, 2023 14:46
von Digitalis
Ich denke dass die Schonbezugnadeln sehr klein sind.

Hier die Ringstecker 100 St. € 13.27 https://schlemming.de/Ringstecker-16-mm-100-Stueck
https://schlemming.de/Ringstecker-16-mm-100-Stueck

T-Stecknadeln, T-Nadeln 1,6 x 38 mm (1.000 Stück) Aber die sind für mir persönlich zu kurz. Nur € 11.67....
https://schlemming.de/T-Stecknadeln-T-N ... 000-Stueck

Dann kommt noch ein Wort vorbei; Tapezierstecker :) Wir lernen noch etwas wann wir ein Brainstorming betreiben :D :D
Diese sind auch nicht teuer https://schlemming.de/Tapezierstecker-T ... Stueck-rot für € 5.55 oder hier https://www.bal-kurzwaren.de/Tapezierstecker

Oder auf aliespress nach blocking combs suchen, oder T shape Nadeln oder so etwas ;)

Ich nehme immer einige Drähte wie bei dem Formstrickgerät (Brother oder Toyota) geliefert werden. Der Draht reihe Ich am Rand und stecke es dan mit einige Ringstecker fest. Dass gibt ein viel schönere und rechte Rand als nur mit Nadeln und es geht schnell. Aber Ich bin glücklich weil Ich mindestens 10 Drähte wie von Formstricker habe. Dieselbe Drähte kommen ab und zu auch mit alte Blocking Sets mit :)
Aber natürlich kann es mit jedem rechtem Stahldraht!! Wann mann große Stücke strickt (häkelt) braucht mann mehr als 100 Nadeln.

Re: Welches Spannmatten-Set?

Verfasst: Mi Mai 24, 2023 18:33
von hht
Ich benütze Drähte, die ich in alle Ränder einfädle. Dann werden die Seiten auf dem Teppich ( mit Handtuch drüber) festgesteckt und zwar mit wenig Nadeln aus dem Floristikbereich. Die haben 2 Steckseiten und dazwischen einen Bogen mit Delle, ich kanns grad nicht besser beschreiben und habe kein Foto.
Damit bleiben die Drähte sehr gerade.

Re: Welches Spannmatten-Set?

Verfasst: Mi Mai 24, 2023 18:39
von Digitalis
hht hat geschrieben: Mi Mai 24, 2023 18:33 Ich benütze Drähte, die ich in alle Ränder einfädle. Dann werden die Seiten auf dem Teppich ( mit Handtuch drüber) festgesteckt und zwar mit wenig Nadeln aus dem Floristikbereich. Die haben 2 Steckseiten und dazwischen einen Bogen mit Delle, ich kanns grad nicht besser beschreiben und habe kein Foto.
Damit bleiben die Drähte sehr gerade.
:) Stimmt, genau wie Ich dass mache und probiert habe zu beschreiben :)

Re: Welches Spannmatten-Set?

Verfasst: Mi Mai 24, 2023 19:47
von roni
Wir lernen noch etwas wann wir ein Brainstorming betreiben :D :D
...ich lerne hier ständig dazu 🧐 So viel Wissen, das auch noch gerne geteilt wird...ganz zu Schweigen vom Können..... :thumb:

Mittlerweile bin ich vom professionellen "Puzzle-Teil mit cm-Einteilung" über den Spiel-Puzzle-Teppich und die Styrodur-Platte aus dem Baumarkt hin zur dicken Yoga-Matte in meinem Gästezimmer gelangt. Die liegt da nämlich ungenutzt auf dem Boden 'rum :oops: :lol: