Doppelbettanschlag mit Fremdgarn, und dann?
Verfasst: Mi Jun 07, 2023 08:02
Ihr Lieben,
endlich sitze ich mal wieder vor meiner Maschine und habe ein nettes, mittelkleines Projekt vor mir. Ich möchte ein Kinderkleid stricken, von unten und in der Runde. Ob ich mir damit einen Gefallen tue, sei mal dahingestellt, doch nur durch gemachte Fehler wird man klug.
Es scheitert schlicht und einfach schon am Beginn: ich habe mit dem Doppelbett die erforderlichen Maschen mit Fremdgarn angeschlagen und einige Reihen hochgestrickt. Nun habe ich einen ewrap mit dem richtigen Garn gemacht. Am HNB gegen den Uhrzeigersinn, am VNB mit dem Uhrzeigersinn. Jetzt wollte ich eigentlich drüber stricken, doch sobald der erste cm stricken sollte, blockiert der Schlitten. Es sind ja alle Maschen in Hold Position und irgendwie kommt sich das alles in die Quere. Mit Mühe bekam ich es auseinander gefisselt.
Letztendlich behalten ich mir so, dass ich am HNB einen ewrap machte und mit dem Hauptschlitten gleich wieder zurück strickte und dann am VNB das selbe. Und dann ganz normal in Runden stricken. Dadurch ist zwar an einer Seite eine Lücke von einer Reihe, doch ich hoffe, dass das nicht auffällt.
Aber wie macht man einen Doppelbettanschlag richtig, wenn man mit Fremdgarn beginnt, in Runden stricken will ohne Netzreihe und geschlossene Maschen möchte?
Geht das überhaupt?
Viele liebe Grüße
Petra
endlich sitze ich mal wieder vor meiner Maschine und habe ein nettes, mittelkleines Projekt vor mir. Ich möchte ein Kinderkleid stricken, von unten und in der Runde. Ob ich mir damit einen Gefallen tue, sei mal dahingestellt, doch nur durch gemachte Fehler wird man klug.
Es scheitert schlicht und einfach schon am Beginn: ich habe mit dem Doppelbett die erforderlichen Maschen mit Fremdgarn angeschlagen und einige Reihen hochgestrickt. Nun habe ich einen ewrap mit dem richtigen Garn gemacht. Am HNB gegen den Uhrzeigersinn, am VNB mit dem Uhrzeigersinn. Jetzt wollte ich eigentlich drüber stricken, doch sobald der erste cm stricken sollte, blockiert der Schlitten. Es sind ja alle Maschen in Hold Position und irgendwie kommt sich das alles in die Quere. Mit Mühe bekam ich es auseinander gefisselt.
Letztendlich behalten ich mir so, dass ich am HNB einen ewrap machte und mit dem Hauptschlitten gleich wieder zurück strickte und dann am VNB das selbe. Und dann ganz normal in Runden stricken. Dadurch ist zwar an einer Seite eine Lücke von einer Reihe, doch ich hoffe, dass das nicht auffällt.
Aber wie macht man einen Doppelbettanschlag richtig, wenn man mit Fremdgarn beginnt, in Runden stricken will ohne Netzreihe und geschlossene Maschen möchte?
Geht das überhaupt?
Viele liebe Grüße
Petra