Seite 1 von 1
Anleitung Beginn unklar
Verfasst: Do Aug 24, 2023 21:32
von Jazz
Hallo Zusammen
Habe eine Strickanleitung, bei der ich stolpere.
Ich verstehe folgende Anleitung nicht:
N Nr 31⁄2 + 4: Glatt re in R = Vorders re, Rücks li. In Rd = alle M re.
Warum hat es zwei Nadelstärken, bzw. wann verwende ich welche?
Und verstehe ich es richtig, dass ich die 1. Reihe re, 2. Reihe li und dann jede Reihe re Stricke?
Ich danke für eure Hilfe.
Re: Anleitung Beginn unklar
Verfasst: Do Aug 24, 2023 22:19
von Michaela
Hallo, Jazz,
gibt es einen Link zur Anleitung?
Und verstehe ich es richtig, dass ich die 1. Reihe re, 2. Reihe li und dann jede Reihe re Stricke?
Das bedeutet, wie es da steht, dass das Muster "Glatt rechts" heißt.
In
Reihen entsteht dies durch den Wechsel von einer Reihe rechts und einer Reihe links.
In
Runden (Abkürzung Rd) strickt man immer rechts, also jede Runde.
Re: Anleitung Beginn unklar
Verfasst: Do Aug 24, 2023 22:53
von Jazz
Hallo Michaela
Vielen Dank für deine Antwort.
Dann verstehe ich den zweiten Teil ja schon mal richtig.
Jetzt fehlt mir noch, was mit Nadel 3.5 + 4 gemeint ist.
Einen Link zur Anleitung habe ich nicht. Ist gekauft.
Dieser eine Satz den ich in meiner Frage gepostet habe, steht quasi so da.
Muster I:
N Nr 31⁄2 + 4: Glatt re in R = Vorders re, Rücks li. In Rd = alle M re.
Im Beschrieb steht:
Rückenteil: M mit N Nr 4. Im Muster I str. Bei ca 1,5 cm ab Anschl im Muster II weiterstr…
Hoffe das hilft weiter, für die Nadelfrage.
Vielen Dank.
Re: Anleitung Beginn unklar
Verfasst: Fr Aug 25, 2023 07:22
von Michaela
Ist trotzdem spannend, was es für ein Modell ist, vielleicht haben andere aus dem Forum die Anleitung auch gekauft.
Woraus besteht Muster II?
Da ist wirklich einiger Interpretationsspielraum.
In der Regel strickt man Bundmuster enger mit kleinerer Nadelstärke und wechselt dann zur größeren.
Möglicherweise soll man in Reihen die NS 3,5mm verwenden, in Runden die NS 4mm.
Ich bin jetzt gleich unterwegs, vielleicht haben noch andere Ideen bei dieser Frage.
Re: Anleitung Beginn unklar
Verfasst: Fr Aug 25, 2023 09:44
von Jazz
Liebe Manuela, vielen Dank, dass du mir so ausführlich antwortest.
Ich weiss halt nicht, wie das rechtlich ist, wenn man Muster hier rein stellt… deswegen bin zögerlich.
Muster II:
N Nr 4: Ajourmuster, M-Zahl teilbar durch 14 + 15 + 2 Rdm. Gemäss Strickschrift. Das Schema zeigt die R der Vorders. In den Rückr die M und U li str. Die 1.–34. R stets wdh.
Es ist ein Pullover (Herbst/Sommer) von Lang.
Den Maschenschlag soll man mit 4 machen.
Ok
Aber dieses Plus zwischen 3.5 + 4 irritiert mich.
Für mich ist auch zu viel Interpretationsmöglichkeit.
Da dass Bünchen nur 1.5 hoch wird, ist der Wechsel innerhalb zu 4 doch wie überflüssig oder?
Sonst würd ich das ganze Bündchen mit 3.5 machen.
Oder? Vielleicht hat noch jemand einen Input dazu.
PS: Auf dem Foto, wo man den gestrickten Pulli sieht, rollen sich die Ränder etwas auf.
Ich danke vielmals für weitere Unterstützung.

Re: Anleitung Beginn unklar
Verfasst: Fr Aug 25, 2023 09:56
von Mallory
Hallo,
die beiden Nadelstärken sind ja für Muster I - also glatt rechts - genannt, und das heißt wahrscheinlich, dass die glatt rechten Flächen teils mit Nadel Nr. 3,5, teils mit Nadel Nr.4 zu stricken sind, je nachdem.
Das sollte dann in der Anleitung jeweils dabeistehen.
Möglicherweise hat das etwas mit einem Wechsel zwischen Ajourmuster und glatt rechts zu tun, weil Ajourmuster (bei gleicher Maschenzahl) deutlich weiter läuft als glatt rechts.
Aber das ist Spekulation, da müsste man wenigstens mal ein Bild des Modells sehen können. Steht denn nicht in der Anleitung, wenn man die Nadelstärke wechseln soll?
LG Anna
Re: Anleitung Beginn unklar
Verfasst: Fr Aug 25, 2023 11:12
von lisbeth
Guten Morgen!
Ich bin hier im "Team Anna" - es wird mit den unterschiedlichen Mustern zu tun haben.
Da sind doch bestimmt auch zwei verschiedene Angaben zu Maschenproben angegeben?
Ich würde eine ausreichend große Maschenprobe mit beiden Mustern herstellen - notfalls auch mit beiden Nadelstärken.
Dann stellt sich ja raus, welche Nadelstärke zu den richtigen Ergebnissen führt.
Liebe Grüße Lisbeth
Re: Anleitung Beginn unklar
Verfasst: Fr Aug 25, 2023 12:30
von Jazz
Hallo Anna
Hallo Lisbeth
Vielen Dank für deine Antwort.
Leider gibt die Anleitung nicht mehr her an Info.
Hier nochmals der Beschrieb in einem:
Rückenteil: Anschl 101/115 M mit N Nr 4. Im Muster I str. Bei ca 1,5 cm ab Anschl im Muster II weiterstr,…
Muster I:
N Nr 31⁄2 + 4: Glatt re in R = Vorders re, Rücks li. In Rd = alle M re.
Muster II:
N Nr 4: Ajourmuster, M-Zahl teilbar durch 14 + 15 + 2 Rdm. Gemäss Strickschrift. Das Schema zeigt die R der Vorders. In den Rückr die M und U li str. Die 1.–34. R stets wdh.
Maschenprobe wird nur mit 4 angegeben.
Im gesamten Beschrieb wir die N 3.5 nur im Muster 1 erwähnt.
Vielen Dank für eure Bemühungen.
Vielleicht muss ich einfach entscheiden.
Info: während ich jetzt hier geschrieben habe, habe ich mal „zwei Nadelstärken stricken“ in google eingegeben und da kamen Anleitungen, dass man zwei Stärken an ein Kabel montieren kann, um so zu stricken.
So würde das + doch wieder Sinn machen.
Was meint ihr?
Re: Anleitung Beginn unklar
Verfasst: Fr Aug 25, 2023 12:57
von lisbeth
Probier's aus!
Aber ohne Maschenprobe wirst du nicht herausfinden, ob die Fertigmaße deines Strickstücks überhaupt passen. Könnte zu eng werden, könnte zu weit werden, könnte zu kurz werden, könnte zu lang werden...
Und ohne MaPro wirst du auch nicht herausfinden, ob das Gestrick mit der Kombi der beiden Nadelstärken so wird, wie es dir gefällt (Maschenbild / Regelmäßigkeit - sowas).
Liebe Grüße Lisbeth
Re: Anleitung Beginn unklar
Verfasst: Fr Aug 25, 2023 13:02
von Jazz
Das werde ich machen
Abschliessend habe ich noch den Link zum Modell gefunden:
https://www.langyarns.com/de/Strickanle ... 01_057_003
Re: Anleitung Beginn unklar
Verfasst: Fr Aug 25, 2023 16:36
von Mallory
Soweit ich auf dem Foto erkennen kann, sind die glatt rechts gestrickten Teile auf die Säume beschränkt.
Aus dem hohlen Bauch raus vermute ich:
Am unteren Rand soll man mit der größeren Nadel glatt rechts stricken, ebenso an den unteren Ärmelrändern, damit sich da nichts zusammenzieht. Wie gesagt neigt Ajourgestrick dazu, in die Breite zu gehen, verglichen mit glatt rechten Flächen.
Die Gestaltung im Halsbereich sehe ich nicht, könnte mir aber vorstellen, dass hier die dünnere Nadel verwendet werden soll, damit der Ausschnitt etwas stabiler wird.
Zwei verschiedene Nadelstärken ans Seil schrauben - glaube ich nicht, wenn nicht explizit dasteht, dass man mit Seilsystem stricken soll. Schließlich stricken sehr viele Strickerinnen mit ganz konventionellen Nadeln, die haben eine solche Möglichkeit gar nicht.
LG Anna
Re: Anleitung Beginn unklar
Verfasst: Mo Aug 28, 2023 16:39
von Kerstin
Hat zwar nichts mit der eigentlichen Frage zu tun, aber:
Die Anleitung einzeln online kostet 6 Euro.
Das komplette Heft Punto 57 mit sechs Anleitungen kostet im Einzelhandel 4,95 Euro, ggf. zuzüglich Versandkosten.
Seltsame Preisgestaltung.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Re: Anleitung Beginn unklar
Verfasst: Di Aug 29, 2023 07:46
von Kraut2010
Also ich würde mich genau an die Anleitung halten und es so stricken wie es da steht: Muster I mit 3,5 das ist ganz unter der glatt gestrickte Rollrand und Muster II das Lochmuster mit der 4 Nadel. Ich sehe glatt rechts, also Muster I nur an den jeweiligen Ränder/Beginn der Teile = glatt rechts gestrickt. Die etwas kleinere Nadelgröße soll den Rändern meher Halt geben, sprich vor dem übermäßigen Ausleiern hindern.