Seite 1 von 1
Mustersuche: Sockenschaft
Verfasst: Sa Sep 02, 2023 15:41
von MIKE8

Wer kann mir bitte weiterhelfen? Ich habe im Urlaub eine Socke angefangen und nun endlich fertiggestrickt. Leider ist die Musteranleitung verschwunden und ich habe schon Stunden im Internet zugebracht, da mein Verlauf gelöscht wurde.
Über Hilfe oder einen Link würde ich mich sehr freuen.
Liebe Grüße
MAIKE
Re: Mustersuche: Sockenschaft
Verfasst: So Sep 03, 2023 11:00
von lisbeth
Guten Morgen!
Wenn du das Foto drehst, kannst du besser erkennen, was gestrickt wird, weil die Strickrichtung zu sehen ist:

- Ursprung.png (355.8 KiB) 2160 mal betrachtet
Ich hab mal versucht, es nachzustricken:

- Muster.png (64.24 KiB) 2160 mal betrachtet
Probier mal dieses Muster:
Erste Reihe:
- 2 Ma rechts zusammenstricken, dabei nicht wie beim Rechtsstricken "vorn von links" einstechen, sondern beide Maschen gleichzeitig von hinten erfassen
Zweite und vierte Reihe:
die Maschen so stricken, wie sie erscheinen, den Umschlag dabei rechts stricken.
Dritte Reihe:
- 2 Ma rechts zusammenstricken -- eine der beiden Maschen ist dabei der Umschlag aus der ersten Reihe
Liebe Grüße Lisbeth
P.S.: für das Zusammenstricken der beiden Maschen gibt's einen Fachausdruck, der mir partout nicht einfällt...

Re: Mustersuche: Sockenschaft
Verfasst: So Sep 03, 2023 15:22
von MIKE8
EIN GANZ DICKES DANKESCHÖN FÜR DEINE ANTWORT UND DIE STRICKIDEE FÜR DAS GESUCHTE MUSTER! SIEHT RICHTIG AUS UND WIRD MORGEN GLEICH AUSPROBIERT
LIEBE GRÜßE UND EINEN SCHÖNEN SONNTAG
MAIKE
Re: Mustersuche: Sockenschaft
Verfasst: So Sep 03, 2023 17:24
von Kerstin
lisbeth hat geschrieben: So Sep 03, 2023 11:00P.S.: für das Zusammenstricken der beiden Maschen gibt's einen Fachausdruck, der mir partout nicht einfällt...
Mir fallen zwei Möglichkeiten ein:
1. "überzogen zusammenstricken"?
Erst die 1. M wie zum Rechtsstricken abheben, also von links einstechen und auf die rechte Nadel heben. Dann die 2. M rechts stricken, und zu guter Letzt die abgehobene 1. M über die soeben gestrickte 2. M heben ("überziehen") und von der rechten Nadel fallen lassen.
Ich mache das mehr oder weniger in einem Zug: 1. M abheben, 2. M abheben, mit der linken Nadelspitze in beide M einstechen, um sie zu fixieren, und sie zusammen rechts abstricken. Dabei wird die "überzogene", obenauf liegende M nicht so extrem gedehnt wie beim "echten" Drüberziehen.
2. "verschränkt zusammenstricken"?
Dabei sticht man mit der rechten Nadel von rechts durch beide M und holt den Faden wie zum Rechtsstricken durch. Geht etwas schneller als Möglichkeit 1, verleiht aber beiden Maschen eine halbe Drehung, so dass unten an der Masche statt eines u-Bogens eine e-Schleife entsteht.
Bei beiden Methoden liegt die rechtere (1.) M über der linkeren (2.) Masche. Und das ist ja hier gewollt.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Re: Mustersuche: Sockenschaft
Verfasst: So Sep 03, 2023 19:50
von lisbeth
Danke Kerstin!
Bei mir selbst ist Methode 2 der Favorit, geht schneller, in einem Rutsch..
Heißt die wirklich "verschränkt zusammestricken"? Ist ja auch egal.
Liebe Grüße Lisbeth
Re: Mustersuche: Sockenschaft
Verfasst: Mo Sep 04, 2023 13:32
von Kerstin
lisbeth hat geschrieben: So Sep 03, 2023 19:50Heißt die wirklich "verschränkt zusammestricken"?
Ja, denn beim Stricken durchs Hinterbeinchen kommt dieses "trailing leg" vor das andere Maschenbeinchen und wird auf der rechten Nadel zum "leading leg". Die Maschen erhalten dabei besagte halbe Drehung. Bei der nicht so schnellen Methode bleiben sie unverschränkt.
Solange die Optik stimmt und sich nichts verzieht, kann man die Maschen stricken, wie man will. Allerdings benötigen verschränkte Maschen ein klein wenig mehr Faden.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Re: Mustersuche: Sockenschaft
Verfasst: Di Sep 05, 2023 21:16
von MIKE8
DAS MUSTER ÄHNELT MEINEM SCHON WIRKLICH SEHR. ABER NICHT 100%. ANSTATT ALLES WIEDER AUFZUREBBELN, STRICKE ICH NUN DIE ZWEITE SNEAKERSOCKE ETWAS ANDERS. DAS WIRD MIR EINE LEHRE! IN ZUKUNFT BESSER ZU SPEICHERN WAS ICH MIR ANSEHE. SUPERFORUM…DANKE FÜR DIE TOLLE UNTERSTÜTZUNG!
LIEBE GRÜßE
MAIKE
Re: Mustersuche: Sockenschaft
Verfasst: Di Sep 05, 2023 21:59
von lisbeth
Schön, dass es geklappt hat!
Liebe Grüße Lisbeth
... und: schrei doch nicht so

(Großschreibung gilt als Schreien...) Aber vielleicht waren es ja Freudenschreie..
Re: Mustersuche: Sockenschaft
Verfasst: Mi Sep 06, 2023 15:13
von MIKE8
Ja, es waren natürlich Freudenschreie!

Re: Mustersuche: Sockenschaft
Verfasst: Mi Sep 13, 2023 11:18
von Satimi
Moin zusammen,
ein kleiner Zwischenruf von meinem Freund Kommissar Zufall, der im Stricklexikon "mon tricot - 1300 Muster" fündig geworden ist:
Rippenmuster mit übergezogenen Maschen
Maschenzahl durch 3 teilbar.
R. 1: (Rückseite der Arbeit) *2 M. li., 1 M. re. aus dem Querdraht herausstr.., 1 M. re.*
R. 2: *1 M. li., 1 M. li. abh.., 2 M. re., die abgeh. über die 2 Rechtsm. ziehen*.
Diese beiden
Reihen fortlaufend wiederholen.
Quelle: "mon tricot - 1300 Muster" Ausgabe vom 2. Quartal 1981, Seite 80 Muster Nr. 471
Hinweis: Wird das Muster in Runden gestrickt, muss diese Anleitung umgeschrieben werden.
Viel Spaß beim Tüfteln
