Seite 1 von 1

Bündchen über stillgelegte Maschen in unterschiedlichen Höhen stricken

Verfasst: So Sep 03, 2023 13:35
von ElliPelli
Hallo ihr Lieben,

Ich bin neu hier und komme nicht weiter bei einer Anleitung für einen Babypullover (aus Schachenmayr Baby moments, Magazin 011, Seite 51f., Modell S9421).
Dazu steht bei der Rückseite zu den

Schulterschrägungen:
Nach 42 R ab Armausschnittbeginn beidseitig 4 M stilllegen, dann in jeder 2. R noch 2x je 5 M stilllegen.

Halsausschnitt:
Gleichzeitig mit der 2. Abnahme für die Schulterschrägungen die mittleren 16 M stilllegen und beide Seiten getrennt beenden. Für die Halsausschnittrundung in der 2. R noch 1x 8 M stilllegen. Die 2. Seite gegengleich beenden.

Halsausschnittbündchen:
Über alle 60 stillgelegten M in "Sonne" 1 Hinr rechte M stricken, dann im Rippenmuster stricken, dabei in der 3. R 2 Knopflöcher arbeiten...

Mein Problem ist, dass die stillgelegten Maschen ja alle unterschiedlich hoch sind, weil ich sie in verschiedenen Reihen stillgelegt habe. Wenn ich dann das Bündchen gerade über diese Maschen stricken möchte, habe ich dadurch überall Löcher in der Reihe, anstatt die unterschiedliche Höhe fortzuführen. Wie kann ich das verhindern bzw wie mache ich es richtig? :ratlos:
Ich habe bei Youtube nach verschiedenen Anleitungen gesucht, aber da werden die Halsausschnittmaschen in der Regel abgekettet anstatt stillgelegt.

Ich hoffe, ich konnte das Problem gut erklären und bin dankbar für jeden Tipp.

Liebe Grüße,
Elli

Re: Bündchen über stillgelegte Maschen in unterschiedlichen Höhen stricken

Verfasst: So Sep 03, 2023 14:51
von Handmade
Hallo Elli,
verkürzte Reihen benötigen zB vor dem Wenden einen Umschlag, der in der folgenden R mit der letzten M der Vorreihe zusammengestrickt wird.
Ohne Umschläge halten Sie keine Verbindung zu der Reihe und es entsteht ein Loch.
Der Umschlag ist also keine zusätzlich M, sondern sozusagen eine "Verbindungsklammer".
VG
ille

Re: Bündchen über stillgelegte Maschen in unterschiedlichen Höhen stricken

Verfasst: So Sep 03, 2023 15:15
von Siebenstein
Und wenn du dann immer noch Löcher haben solltest, dann kette die Maschen ab, statt sie stillzulegen. Es gibt keine Strickpolizei, die das verbietet. 😎

Re: Bündchen über stillgelegte Maschen in unterschiedlichen Höhen stricken

Verfasst: So Sep 03, 2023 20:01
von Michaela
Mein Problem ist, dass die stillgelegten Maschen ja alle unterschiedlich hoch sind, weil ich sie in verschiedenen Reihen stillgelegt habe. Wenn ich dann das Bündchen gerade über diese Maschen stricken möchte, habe ich dadurch überall Löcher in der Reihe, anstatt die unterschiedliche Höhe fortzuführen. Wie kann ich das verhindern bzw wie mache ich es richtig? :ratlos:
Ich habe bei Youtube nach verschiedenen Anleitungen gesucht, aber da werden die Halsausschnittmaschen in der Regel abgekettet anstatt stillgelegt.
Am schönsten sieht es aus, wenn man die Doppelmaschenmethode verwendet, das mache ich seit über 20 Jahren an Schulterschrägen, Halsausschnitten, Brustabnähern von Hand und mit der Strickmaschine. Keine Löcher, keine Umschlagschlaufen.

Das heißt: bis zu des stillzulegenden Maschen stricken, mit der Doppelmasche wenden.
Hier ist ein Tutorial: https://alpistrickbuch.blogspot.com/201 ... eihen.html

Meine zweite Wahl wäre auch abketten.

Re: Bündchen über stillgelegte Maschen in unterschiedlichen Höhen stricken

Verfasst: Mo Sep 04, 2023 13:37
von Kerstin
Michaela hat geschrieben: So Sep 03, 2023 20:01Meine zweite Wahl wäre auch abketten.
Wenn man aber, wie bei Ellis Anfrage, noch ein Bündchen drauf stricken soll, ist Stilllegen praktischer und schöner. Man muss dann nicht Maschen aus der abgeketteten Kante erneut aufnehmen.

Zahlreiche Grüße
Kerstin, die ebenfalls die Doppelmasche präferiert

Re: Bündchen über stillgelegte Maschen in unterschiedlichen Höhen stricken

Verfasst: Mo Sep 04, 2023 13:51
von Michaela
Man muss dann nicht Maschen aus der abgeketteten Kante erneut aufnehmen.
So werden es die meisten machen, die von unten nach oben stricken und Halskanten konstruieren.

Re: Bündchen über stillgelegte Maschen in unterschiedlichen Höhen stricken

Verfasst: Mo Sep 04, 2023 17:10
von ElliPelli
Super, herzlichen Dank für die zahlreichen und detaillierten Antworten! 😍Ich bin jetzt recht optimistisch, dass ich das damit hinbekomme!