Seite 1 von 1

Armausschnitt bei Pullunder

Verfasst: So Okt 08, 2023 12:35
von Laurili-93
Hallo liebe Strickies :)

„Danach in jeder Hinr 3 (4-5) x 1 M beids. abn., dabei betonte Abnahmen 1 arb. und die Einteilung der M bis zur Schulterschräge fortführen = 31 M.
In 20 (21 - 22) cm Armausschnitthöhe für die Schulterschräge 1 x 4 M beids. abk., dann in der folg. 2. R 1x 4 M beids. abk. “

Bedeutet das, dass ich nur 3x Maschen abnehme und danach einfach wie die Maschen mir erscheinen weiterstricke bis ich die Höhe erreicht habe?

Vielen Dank :-)

Re: Armausschnitt bei Pullunder

Verfasst: So Okt 08, 2023 14:47
von lisbeth
Hallo!
dabei betonte Abnahmen 1 arb.
Was bedeutet diese Eins?

Ansonsten:
in jeder Hinr 3 (4-5) x 1 M beids. abn

Wenn das so in der Anleitung steht, sind es 3 Ma. - natürlich beidseitig -, wenn du also hinterher 31 Maschen übrig haben sollst, dann müsstest du vorher 31 plus 3 plus 3 Maschen auf der Nadel gehabt haben.

Liebe Grüße Lisbeth

Re: Armausschnitt bei Pullunder

Verfasst: Mo Okt 09, 2023 11:42
von Kerstin
Laurili-93 hat geschrieben: So Okt 08, 2023 12:35 „Danach in jeder Hinr 3 (4-5) x 1 M beids. abn., dabei betonte Abnahmen 1 arb. und die Einteilung der M bis zur Schulterschräge fortführen = 31 M.
In 20 (21 - 22) cm Armausschnitthöhe für die Schulterschräge 1 x 4 M beids. abk., dann in der folg. 2. R 1x 4 M beids. abk. “
Bedeutet das, dass ich nur 3x Maschen abnehme und danach einfach wie die Maschen mir erscheinen weiterstricke bis ich die Höhe erreicht habe?
Sofern du die kleinste Größe strickst, ja. Falls nicht, dann nein.
Es wäre hilfreich gewesen, wenn du angegeben hättest, wo man die Anleitung findet (sofern im Web verfügbar), dann kann man nämlich dir besser helfen.

Und @Lisbeth: Ich vermute, die "betonten Abnahmen 1" bedeuten, dass es irgendwo in der Anleitung (oder dem Buch oder w.a.i.) noch mindestens eine "betonte Abnahme 2" gibt. Mangels Quellenangabe steht die Verifizierung meiner Annahme leider noch aus. :-)

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Re: Armausschnitt bei Pullunder

Verfasst: Di Okt 10, 2023 13:11
von Laurili-93
Vielen lieben Dank! :-)
Lana Grossa Filati Magazin Ausgabe 66 Modell 41.

Hat alles super funktioniert. Nun bin ich bei dem Halsausschnitt angekommen.

„ Vorderteil: Zunächst wie das Rückenteil arb. In 45 (46- 47) cm Gesamthöhe für den Halsausschnitt die mittl. 9 M still-legen, dann in jeder 2. R 3 x 1 M abn., dabei betonte Abnahmen 2 arb.“

Bedeutet es, dass ich erst bis zur Mitte stricke, dann 9 Maschen stilllege und dann die restlichen Maschen hochstricke? Aber wie stricke ich dann die andere Seite hoch? Die Anleitung verwirrt mich etwas :(
Und jede 2te Reihe bedeutet in jeder Hinreihe?

Vielen Dank :-)

Re: Armausschnitt bei Pullunder

Verfasst: Di Okt 10, 2023 14:53
von lisbeth
Hallo!
Zu dem gleichen Thema hatte ich in den letzten Jahren in anderen Threads schon einige Male eine detaillierte Skizze gezeigt, vielleicht findest du das mit der Suchfunktion.

Du strickst ja von rechts nach links. Zuerst sind alle Maschen auf der linken Nadel und du willst zwei Hälften des Strickteils erzielen. Dazu musst du einmal diese Maschen in der Mitte stilllegen, im zweiten Schritt das rechte Vorderteil stricken und schließlich in einem dritten Schritt mit einem neuen Faden die zweite Hälfte arbeiten:

Wenn in der Mitte 9 Maschen stillgelegt werden (auf einen Faden oder eine lange Sicherheitsnadel), dann machst du zunächst mit der rechten Seite des Vorderteils weiter; die stillgelegten Maschen und die andere Seite des Vorderteils interessieren erst mal nicht.
Also:
  • Maschen abstricken bis vor die 9 Maschen in der Mitte, diese 9 Maschen auf einem Hilfsfaden sichern
  • Wenden = Reihe 2
  • Reihe 3: Stricken bis zum Ende = bis vor diese 9 Maschen. Eine Abnahme machen, so wie es in deiner Anleitung vorgesehen ist = 1. Masche abgenommen
  • Wenden = Reihe 4
  • Reihe 5: Stricken bis zum Ende. Eine Abnahme machen, so wie es in deiner Anleitung vorgesehen ist = 2. Masche abgenommen
  • Wenden = Reihe 6
  • Reihe 7: Stricken bis zum Ende. Eine Abnahme machen, so wie es in deiner Anleitung vorgesehen ist = 3. Masche abgenommen
  • Wenden = Reihe 8 / Weiterstricken bis zum Ende dieser Vorderteilhälfte.
Nun kommt die andere Hälfte des Vorderteils dran.
  • Dazu nimmst du einen neuen Faden, fängst hinter den 9 Mittelmaschen an und strickst die Reihe zu Ende = die Hinreihe.
  • Wenden = Reihe 2 / bis zur Mitte vor die 9 Maschen
  • Reihe 3: Am Anfang die Abnahme machen, bis zum Ende stricken.
Auf dieser Seite des Vorderteils machst du die Abnahmen also am Anfang der Reihe, aber in den gleichen Reihen wie beim anderen Teil.

Liebe Grüße Lisbeth

Re: Armausschnitt bei Pullunder

Verfasst: Mi Okt 11, 2023 06:35
von Laurili-93
Vielen lieben Dank für die ausführliche Erklärung! Das hat mir super weitergeholfen! :-)
Musste zwar noch paar Mal aufrippeln & stand 10x auf dem Schlauch, aber irgendwie hat es dann am Ende geklappt :-)
Danke und liebe Grüße:)